Bastelarbeit erlangt Marktreife
iPhone-Case verwandelt Lightning-Anschluss in USB-C
Der aus der Schweiz stammende Bastler Ken Pillonel hat wieder zugeschlagen. Ihr erinnert euch vielleicht: Vor vier Jahren hat Pillonel das erste iPhone mit USB-C vorgestellt – zwei Jahre, bevor Apple beim iPhone 15 den Lightning-Anschluss durch USB-C ersetzt hat.
Bei Pillonel ging es damals allerdings lediglich darum, die Durchführbarkeit eines solchen Umbaus zu beweisen. Mit Lötkolben und Lupe hat der Robotikstudent damals ein iPhone 13 Pro umgebaut. Ein Aufwand, der sich kaum als Dienstleistung realisieren lässt.
Jetzt hat Pillonel allerdings einen Weg gefunden, um ein Upgrade von Lightning auf USB-C für ältere iPhone-Modelle serienmäßig anzubieten. Dazu muss das iPhone allerdings nicht mehr direkt modifiziert werden, die komplette Technik steckt stattdessen in einer speziell angefertigten iPhone-Hülle, die man unter dem Namen iPh0n3 – USB-C Protection Case käuflich erwerben kann.
Adapter direkt ins Case integriert
In die Unterseite der iPhone-Hülle ist ein Adapter von Lightning auf USB-C integriert. Hierbei handelt es sich um eine speziell angefertigte Platine, die möglichst platzsparend in die Rückseite der Hülle eingebaut ist und an der Unterseite des iPhones nur minimal zusätzlichen Platz beansprucht.
Zum Start bietet Pillonel sein USB-C Protection Case für das iPhone 13 mini sowie für die verschiedenen iPhone-14-Modelle zu Preisen zwischen 43,90 und 49,90 Schweizer Franken an. Im Laufe der Zeit sollen auch Hüllen für alle weiteren iPhone-Modelle ab dem iPhone Xr, die noch nicht mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet sind, angeboten werden. Ergänzend will Pillonel die Farbpalette seiner Hüllen ausbauen, bislang sind diese ausschließlich in Grau erhältlich.
Erst ab September lieferbar
Falls ihr euch für das Produkt interessiert, beachtet unbedingt auch die auf der Produktseite angegebenen Lieferzeiten. Die erste Ladung war nach kurzer Zeit ausverkauft und mit weiteren Lieferungen ist frühestens Mitte September zu rechnen.
Das ist cool!
USB-C ist schon wirklich die bessere Alternative.
Warum?
Mechanisch finde ich Lightning besser, obwohl es natürlich gegen die Regel spricht, offene Strom führende, Kontakte zu verwenden.
Die Reinigung der Lightning Buchse war auch immer relativ simpel, im Gegensatz zu USB C.
Allerdings ist es wesentlich angenehmer mit USB C zu laden, da immer mehr Geräte bei uns im Haushalt auf diesen Ladestecker setzen.
Ich glaube es geht darum das man nicht zwei verschiedene Kabeln jedes Mal mitnehmen muss.
Na ja, allein schon aufgrund der Verbreitung mittlerweile. Wir haben praktisch nur noch usb c Geräte im Haus und brauchen somit eben nur noch zwei-drei Kabel …
Wirklich gut umgesetzt. Leider ein Produkt mit nahem Ablaufdatum, ODER er macht ne Hülle, mit der man die neuen iPhones mit den alten Kabeln laden kann. So lange meine AirPods Pro und Max hier noch rin Lightning-Kabel brauchen , wäre das echt eine gute Übergangslösung!
Also meine pro sind mit usb c und die hab ich schon glaub ich 2 jahre
Ähm…jede Hülle hat ein Ablaufdatum, denn sobald man sich ein neues Handy zulegt ist die alte Hülle fürn Eimer. Zumindest liegt der Preis deutlich unterhalb einer Original Apple Hülle ohne Adaptergedöns
Das ist aber doch bei jedem Gerät, beziehungsweise dessen Hülle so, weil nie das nächste iPhone genauso ist wie das vorherige. Die Hüllen sind jedes Mal neu.
Gemeint ist doch wohl, dass die an sich sehr gute Idee bzw. das Produkt an sich leider ein Ablaufdatum hat, da Lightning bald keine Rolle mehr spielt…
lol warte du meinst ne Hülle um usb c iPhones mit lightning zu laden? Also umgekehrt? Ymmd!
Das ist doch topinnovativ….:-) Ich würde gerne wieder mit Mini-USB laden, denn ich liebe es den Stecker drehen zu müssen.
Dafür hat er auch Lösungen im Angebot. Damit kannst du „alte“ Airpod Max auf USB-C umstellen.
Ihr könnt jetzt gerne lachen, aber ich habe und nutze noch einen IPod Nano.
Dieser hat noch den 32-poligen Stecker und das Kabel ist langsam naja.
Da kann man nur noch auf Restbestände im Netz zurückgreifen
Sehr genial und Sympathischer Typ! Allein dass er an soviele Sachen gedacht finde ich sehr gut!
Das Vorschaubild schreckt mich alleine schon ab. Wenn ich YouTube Vorschaubilder mit solchen Gesichtsausdrücken sehe, klicke ich das Video nicht an!
Da wird Tim aber not amused sein. Wir sollen doch neue iPhones kaufen.
Ich will mein Lightning Anschluss wieder haben… USB C ist nicht annähernd so zuverlässig wie Lightning
Kannst du ein Beispiel nennen?
Wenn du den Lightning Anschluss wiederhaben willst, musst du dir entweder ein altes gebrauchtes Handy kaufen oder rumlöten….viel Spaß :-)
Was genau ist denn „unzuverlässig“?
Habe genau dei entgegengesetzten Erfahrungen gemacht.
PS: Offensichtlich ist mittlerweile nur noch eine Minderheit in der Lage, Substantive korrekt zu deklinieren.
Oder sich bei Artikeln nicht zu vertippen. ;)
So ist es, hatte auch noch nie Ärger oder Kontaktprobleme. Diese winzigen Kontaktfedern und Flächen im USBC nerven mich sehr. Alle Streamer die Cams und Zubehör mit USBC haben Ärger mit zerleierten Buchsen und Steckern.
Gibt bestimmt auch noch ein paar 90-Jährige, die es toll finden würden, wenn man das iPhone mit einem Scart Kabel aufladen könnte. Schön robust.
Direkt schuko 220v
Das ist mal ne super Idee!
Als Machbarkeitsprojekt spannend aber in der Praxis sehe ich kein Mehrwert. Außer das man ein USBC Kabel nutzen kann, es ist also ein Hüllenadapter. 50 Eurogeld teurer Adapter
Schade,
hätte ich sofort gekauft wenn die Hülle diesen anklappbaren Ring (als Standfuss+Magsafe) auf der Rückseite hätte.
Trotzdem super Idee und sauber gelöst!
Das ist mal richtig cool
Mittlerweile lade ich nur noch induktiv, da der USB C Stecker ständig das Laden unterbricht, trotz sauberer ladebuchse. Das gab es bei Lightning nicht
Geht mir genauso. Funktioniert nur zu zuverlässig mit originalem Kabel und Ladegerät. Und genau das sollte die Änderung auf USB-C ja vermeiden. Hat Apple schön hinbekommen.
Ja, echt gut. Ich wünsch Ihm florierenden Absatz.
Zu teuer
cooles Produkt, innovativer Typ, tolles Video – ich bedaure, dass ich ein 15pro habe, hätte mir sonst das Case gekauft!
Aktuell sind alle ausverkauft :/
Schade, ich hätte gerne mal getestet.