iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 190 Artikel
   

iPhone Brustgurt im Test: Wahoo BlueHR Pulsgurt ermöglicht Herzfrequenzmessung ohne lästigen Dongle-Stecker

Artikel auf Mastodon teilen.
50 Kommentare 50

Wenn man sich sportlich betätigen will, finden sich im App Store mittlerweile unzählige Apps, die nicht nur motivieren, sondern das Geleistete auch protokollieren. Allerdings beschränkt sich deren Funktion in der Regel auf die Auswertung von Laufstrecken und Trainingszeiten. Brustgurte zur Pulsmessung erfordern bislang meist das Aufstecken eines speziellen Empfängers auf den Dockanschluss und sind somit nicht nur unkomfortabel, sondern vertragen sich meist auch nicht mit Schutzhüllen oder Armbändern für das iPhone.

Dank des im iPhone 4S verbauten Bluetooth-Standards 4.0 wird nun alles einfacher. Die Datenübertragung kann ohne zusätzliche Hardware per Bluetooth-Verbindung erfolgen und der Einsatz eines Brustgurts ist für iPhone-Besitzer ist dementsprechend mit deutlich weniger Aufwand verbunden.

Wahoo hat mit dem BlueHR den ersten speziell für das iPhone 4S entwickelten Pulsgurt auf den Markt gebracht. Der knapp 80 Euro teure Gurt verbindet sich automatisch mit dem iPhone, sobald die beiden Druckknöpfe an der Schnalle geschlossen sind und der Gurt umgelegt wird. Für die Stromversorgung ist eine kleine Knopfbatterie in der Schnalle verantwortlich, insgesamt wiegt der Gurt gerade mal 44 Gramm und lässt sich für einen Brustumfang zwischen 65 und 110 cm einstellen.

Wir haben den BlueHR angetestet. Die erste Verbindung mit dem iPhone erfolgt problemlos und die Kommunikation zwischen Gurt und den verwendeten Apps war während der Benutzung auch stets zuverlässig und stabil. Der Gurt besitzt eine eindeutige Identifizierungsnummer, somit lässt sich der BlueHR auch problemlos und ohne Verwechselungsgefahr bei Großveranstaltungen einsetzen.

In seltenen Fällen kann es mal vorkommen, dass die Verbindung zwischen iPhone und Gurt nicht auf Anhieb klappt. Sollte dies der Fall sein, empfiehlt sich ein Neustart des iPhone. Darüber hinaus bietet Wahoo eine kostenlose Utility-App an, damit lässt sich schnell und sicher eine Verbindung herstellen sowie die Funktion des Gurtes überprüfen. Anschließend kann wieder eine Fitness-App nach Wahl gestartet und mit dem Gurt verwendet werden. Laut Wahoo werden momentan folgende Apps unterstützt (die Liste soll aber ständig erweitert werden): Wahoo Fitness (kostenlos), MapMyFitness (kostenlos), RunKeeper (kostenlos), 321Run (2,99 Euro), Runmeter (2,39 Euro), RunTastic Pro (4,99 Euro), Endomondo (kostenlos), iSmoothRun (3,99 Euro) und MotionX (0,79 Euro).

Einen für manche Anwender wohl nicht unerheblichen Kritikpunkt wollen wir euch allerdings nicht vorenthalten. Das Kunststoffgehäuse des Senders ist an der Unterseite nicht gepolstert, drückt daher direkt auf die Haut und hinterlässt entsprechend einen deutlichen Abdruck. Dies mag dem Gros der Anwender egal sein, empfindliche Menschen könnten sich daran aber durchaus stören.

Alles in allem auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Die Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 79,90 Euro, bei Amazon ist der Gurt ein klein wenig günstiger zu haben. Damit liegt der Verkaufspreis zwar etwas höher als man für einen gewöhnlichen iPhone-kompatiblen Pulsgurt bezahlt, dafür entfällt beim BlueHR dann aber auch das lästige Hantieren mit dem Dongle vor jedem neuen Lauf.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
19. Apr 2012 um 17:40 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    50 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    50 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36190 Artikel in den vergangenen 5872 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven