iPhone als Netzwerkrechner – AFP-Freigabe für den MAC
Um auf entfernte Rechner zuzugreifen, Dateien hin und her zu schieben oder Befehle auszuführen stehen uns heutzutage etliche Protokolle, Tools und Hilfsmittel zur Verfügung. Vielen von euch dürfte FTP ein Begriff sein. Via FTP lassen sich Dateien auf Server laden, Verzeichnisse erzeugen, umbenennen und löschen. Alternativ dazu und bereits auf etlichen iPhones erfolgreich im Einsatz gibt es das SSH-Protokoll und damit die Möglichkeit verschlüsselte Verbindungen (z.B. mit dem iPhone) herzustellen. Kombiniert man FTP und SSH so hat man mit SPFT eine verschlüsselte FTP-Verbindung.
Das nur als kleines Intro und kurze Zusammenfassung. Wenn wir von unserem Rechner auf das iPhone zugreifen so verbinden wir uns meistens via SSH (starten Programme oder machen Screenshots) oder bauen eine SFTP-Verbindung auf um Dateien zwischen iPhone und Rechner kopieren zu können.
Jetzt gibt es, mit dem bei wickedpsyched vorgestelltem AFP-Paket für das iPhone, eine schöne SSH-&-SFTP-Alternative für die MAC-User unter euch. AFP ist ein Apple-eigenes Netzwerkprotokoll für den einfachen Austausch von Dateien. Einmal auf das iPhone kopiert und gestartet erlaubt das iPhone-AFP-Paket den einfachen Finder-Zugriff auf das Handy und bietet so eine einfache Backup-Möglichkeit bzw. das kinderleichte hinzufügen neuer iPhone Programme. Wer den AFP-Service automatisch starten lassen möchte, kann sich diese Datei herunterladen, entpacken und auf das iPhone nach „/Library/LaunchDaemons/“ kopieren. Mit dem nächsten Neustart läuft der AFP-Service dann ununterbrochen und das iPhone lässt sich je nach Bedarf direkt vom Finder aus ansprechen.
Weitere Screenshots folgen im Anschluss.