Home-Taste im Display
iPhone 2017: Auch die Lautstärketasten sollen verschwinden
Zum Einstieg eine kurze Zusammenfassung der Gerüchtelage zu Apples Jubiläums-iPhone, dessen Vorstellung in diesem Jahr als drittes Modell neben dem iPhone 7s und dem iPhone 7s Plus erwartet wird.
Das Sondermodell soll als einziges der drei Geräte mit einem OLED-Display ausgestattet und mit einer Bildschirmdiagonale von 5,8 Zoll größer als das iPhone 7s (4,7 Zoll) und sogar größer als das iPhone 7s Plus (5,5 Zoll) sein.
Home-Taste im Display: Ein Design-Konzept von Thadeu Brandão
Voraussichtlich mit einem Verkaufspreis von über 1000 Euro versehen, soll Apples Jubiläumsgerät zum 10. Geburtstag des iPhones erstmals auf eine „Stirn“ und ein „Kinn“ verzichten und den Homebutton direkt unter der Glasoberfläche platzieren und so mit dem Display verschmelzen lassen. Obendrauf spendiert Cupertino uns eine neue (3D-taugliche?) Front-Kamera und soll erweiterte Biometrie-Funktionen mitbringen. Das beiliegende Ladekabel könnte auf die Kombination Lightning-zu-USB-C setzen und von einer drahtlosen Ladeoption ergänzt werden.
Wie das Wirtschaftsmagazin Fastcompany nun berichtet soll das Jubiläumsgerät auch auf die die Lautstärketasten verzichten. Ähnlich der im iPhone 7 überarbeiteten Home-Taste könnten auch die Lauter-Leiser-Knöpfe durch berührungsempfindliche Module ersetzt werden, die komplett in das Gehäuse eingelassen sind und keine gesonderten Aussparungen mehr benötigen würden.
Apple has been working to remove the physical Home button from the iPhone, our source says, relocating it underneath the display surface. It would become a button to touch, not press. Our source says the technology is still “evolving” but that Apple is likely pushing hard to get the new Home button into the iPhone 8, which it hopes will be the most feature-rich iPhone ever. There’s even a chance that the physical buttons on the sides of the iPhone may go away, our source says, replaced by touch-sensitive inlays in the metal.