Vorabbilder machen es spannend
iPhone 17 Air: Dünner geht’s vermutlich wirklich nicht
Wenn das iPhone 17 Air tatsächlich so kommt, wie derzeit erwartet wird, wird das Gerät auf jeden Fall für große Augen und vermutlich auch jede Menge Diskussionen sorgen. Wir haben in den vergangenen Wochen immer wieder neue, angeblich bereits auf den finalen Abmessungen des Geräts basierende Modelle des iPhone 17 gesehen. Die Fotos davon werden stetig besser und zeigen immer eindrucksvoller, wie extrem dünn das neue iPhone-Modell aller Wahrscheinlichkeit nach ist.
Is iPhone 17 Air a good upgrade? pic.twitter.com/AfbYZfKCmv
— Majin Bu (@MajinBuOfficial) May 18, 2025
Die beiden hier gezeigten Fotos stammen einmal mehr von dem über die vergangenen Jahre hinweg stets sehr aktiven und in der Regel gut informierten Majin Bu. Die beiden Dummy-Modelle im Bild machen deutlich, wie dünn sich das iPhone 17 Air im Vergleich zu den regulären iPhone-Modellen präsentiert.
Natürlich sorgt dieser Formfaktor auch für jede Menge Stirnrunzeln und offene Fragen. Und auch wenn wir davon ausgehen, dass Apple konstruktionstechnisch alles dafür getan hat, um ein „Bendgate“ zu vermeiden: Es werden nach dem Verkaufsstart des neuen iPhone-Modells wohl keine zwölf Stunden vergehen, bis der erste YouTuber mit einem verbogenen iPhone 17 Air auf Klickfang geht.
Dünn und trotzdem guter Akku?
Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie lange der integrierte Akku mitmacht. Auch hier wird bereits im Vorfeld und ohne die finale Bestätigung des Formfaktors heftig darüber spekuliert, dass der extreme Formfaktor kaum Platz für einen einigermaßen leistungsfähigen Akku bieten dürfte. Wie beim Thema Biegen dürfte sich Apple allerdings auch mit diesem Sachverhalt auseinandergesetzt haben. Den Verantwortlichen müsste klar sein, dass die Messlatte der Kunden unabhängig vom Formfaktor sehr hoch liegt.
Majin Bu hat zwischenzeitlich auch weitere Fotos veröffentlicht, auf denen die teils extrem klobigen Kamera-Elemente der kommenden iPhone-Modelle und ein Stapel neuer, dazu passender Hüllen zu sehen sind. Auch in diesem Jahr scheint rund vier Monate vor Apples iPhone-Event das Gros der erwarteten Neuvorstellungen bereits kein Geheimnis mehr.
iPhone 17 Lineup Camera Protector pic.twitter.com/nAPnTCDj5a
— Majin Bu (@MajinBuOfficial) May 16, 2025
Choose your favorite style
If you need a case for iPhone 17 write to me pic.twitter.com/y4fe871wmo
— Majin Bu (@MajinBuOfficial) May 17, 2025
Wenn es so dünn wie mein SE2 sein wird bin ich zufrieden. Der Akku muss einen Tag halten, mehr brauche ich nicht.
Naja. Am Anfang ist es ein Tag und nach wenigen Ladungen nur noch ein halber.
Egal, Hauptsache Scod ist zufrieden ;)
Er ist ja kein Geringverdiener. Da wird sich einfach jedes halbe Jahr ein neues iPhone gekauft.
Alter. Wenn du Nix zu sagen hast, halt den Mund.
Genau das wird vergessen! Auch dass ein kleiner Akku viel schneller platt ist, weil man eben flott die kritische Anzahl der Ladezyklen erreicht.
Aber davon mal ab, das Gerät ist irgendwie sehr dünn und hat deshalb eine kurze Laufzeit, aber dennoch hat das Teil einen fiesen Kamerahügel. Da fragt man sich eben, was das soll oder ob die einen verarschen wollen? Mein Wunsch ist eben ein komplett flaches Gerät. Gerne etwas dicker, dann passt dort ein Megaakku rein und man kann das Gerät sicher vom Tisch nehmen. Bitte nicht den Blödsinn von Gewicht jetzt, denn niemand sagt, dass das Gerät mit Blei ausgepolstert werden soll. ;-)
Bin da ganz deiner Meinung. Ich glaube, dass man bei Apple den Wunsch der Käufer nach längerer Laufzeit unterschätzt. Jetzt wäre die Gelegenheit und was macht Apple stattdessen? Schafft Beste Voraussetzungen für ein neues Bendgate.
Das Akkuthema ist ein rein deutsches. Als das erste IPhone draußen war, haben die Deutschen gejault, warum der Akku nicht so lange reicht wie bei ihrem Nokia. :D Verhaltensänderung sind der Teufel. Solange das Ding nen Tag reicht, ist das für 90% der Menschen ausreichend. Auch hält der Akku nach nem Jahr noch nen Tag.
Aktuelle iPhones sind fast genauso schlank wie das SE damals – 7,3 zu 7,6 mm. Ok, der kamerabump ist halt fetter.
Und genau da wird ja gemessen. Ein iphone ist also so dick wie die Kamera heraus ragt.
Nein, genau da wird eben nicht gemessen, seit langem nicht.
Bin schon gespannt bis die ersten verbogen sind.
So dumm wird Apple kein zweites Mal sein.
Und apple so:
Hold my beer.
Auch das 6+ hat sich nicht einfach so verbogen! Der Kraftaufwand dafür war schon sehr gross. Aber ja, wenn irgendein Depp das Gerät in enger Jeans unbedingt in eine Tasche klemmen muss…
Niemand fragt nach einem dünneren iPhone.
Apple: Ja.
Ist echt so haha.
Doch. Ich.
Das ist halt so ne Sache mit „von sich, auf andere schließen“. Wenn es dich nicht interessiert, dann lass doch einfach die Finger davon?! Es wird abseits von dir sicherlich ganz viele Menschen geben, die sich auf ein dünnes Handy freuen. Meine Güte, muss man denn heutzutage zu allem seinen Senf dazugeben?
So wie du?
Ich habe solch eine Reaktion von Jesus nicht erwartet.
+1 komplett unnötig
+1
Ist es nicht sogar in soweit abweichend, das man sagt, bitte nicht dünner, dafür aber einen besseren Akku?
Apple: Hier dünner und ein schlechterer Akku
Und weil du das jetzt so sagst, stimmt das natürlich. Willst du uns das sagen?
Zeig mir bitte mal die Quellen deiner Umfrage und unter 10.000 Befragten wird da nichts akzeptiert.
Zeig du mir doch mal die Quellen und Umfragen, dass die Kunden dünner und schlechter haben wollen. Danke! Ansonsten genügen mir Foren, Kommentare und Co. um KLAR zu erkennen, dass mehr Akku IMMER gut ankommt und gewünscht wird!
Wieso soll JohnW die Umfrage zeigen? Normalerweise ist derjenige in der Beweispflicht, der die erste Behauptung aufstellt, und das war Patrick. Nicht immer diese Beweislastumkehr bitte. Das nervt sehr.
Du sollst ja auch nicht das wollen und kaufen was Du willst, sondern was Apple für gut für Dich und seine Kasse hält :-D
Samsung hat ja auch grad eins rausgebracht
„auch“? – Apple hat noch gar nichts rausgebracht.
Samsung legt mal wieder vor.
@ Donjon
Samsung legt aber unter anderem deshalb vor, weil er Update- Zyklus ein anderer ist. Hier soll ja wohl Apple von 2027 zu 2028 auch aufschließen. Ende des Jahres 2027 soll dann iPhone Pro und Foldable kommen und km Frühjahr dann bspw. Air Modelle.
Niemand hat jemals nach einem iPhone oder iPad gefragt und Jobs hat’s trotzdem gebracht und auf einmal hams alle gebraucht.
Das Air ist nur ein zwischen Schritt hin zum Faltblatt iPhone. Laut Leaker würde 2026-2027 eins kommen.
Ich verstehe nicht, wieso man immer nur so auf dünn steht. Stabil und leicht wär mir viel wichtiger.
Die sollen lieber mal die Kamera auf eine Linse beschränken und die bitte im Gehäuse, wie es früher war.
Ganz meine Meinung.
Dem kann man sich nur anschließen. Das wird immer hässlicher mit diesen Kamerabuckeln.
Nimm das 16e
Das Apple-Oberkommando hatte bereits mit iPhone 4 den „Schlankheitswahn“ eingeführt, dass iGeräte und Laptops immer dünner und dünner werden müssen, ist ein unreflektiertes Apple-Dogma, dem sich Produktentwickler und Designer unter allen Umständen beugen müssen. Es könnte sich ursprünglich um ein schlichtes Design-Konzept gehandelt haben, welches sich irgendwie verselbstständigt hatte und zu einer tragenden Söule des Apfelkonzerns mutierte.
Denk Dir eine Hülle drum herum und Du bist mit Hülle dort, wo die bisherigen ohne Hülle sind…
In sofern echt nice
Dünn und trotzdem dicke Kamera?
Da habe ich ungefähr gar nix gewonnen.
So isses!!!
Lieber bisschen dicker, dafür dann nen richtig heftigen Akku.
Der Akku ist an einem Kabel und in der Hosentasche – aber kompatibel mit der Vision Pro.
So ein iPhone wird immer unanhandlicher. Wie soll man denn das iPhone in Landscape-Modus noch halten ohne dass man den LED-Blitz verdeckt?
Könnte mir vorstellen, dass mein 13 PM weiter das dünnste iPhone mit 120 Hz bleibt. ^_^
Nein, wird 120 Hz haben.
Ich frage mich echt was so ein dünnes Smartphone für Vorteile haben soll, ausser dass es anfälliger für Durchbiegung ist und es physikalisch nicht denselben Platz für einen Akku wie ein normales „dickes“ Smartphone hat.
Ich wollte melden, das der Titel falsch geschrieben ist. Da wurden wohl 2 n‘s mit 2 m‘s verwechselt
:-)
Ein handliches Gerät wäre besser als noch dünner. Aber mein 13″Mini“ tut noch gut.
Massage tut auch gut.
… besonders unten rum… ;-)
You made my day, Jens! :-D
Gern geschehen
Lügen darf man nicht sagen!
Genial, dass wird dieses Jahr mein iPhone werden! Kickt mich mehr als die ganzen Pro Modelle, die ich seit den letzte Jahre alle hatte.
12h?
Ich befürchte, so ein wie das ist, wird das direkt am Shop Ausgang erledigt
Trotz iPhone 15pro, welches letztes Jahr einen Upgrade zum 16 pro nicht besonders attraktiv erscheinen lies, greife ich immer noch häufiger zu meinem geliebten 13 Mini. Die Haptik, das Gewicht, keinen riesigen Kamerabuckel, macht alles was ich brauche, ein Traum. Und wenn ich doch mal mehr Akku brauche, nehme ich den alten Apple MagSafe Akku mit und das kommt selten vor.
Das 17 Air wird zwar grösser, aber ich denke es könnte aufgrund des niedrigen Gewichts und der geringen Gehäusehöhe ein super Ersatz zum 13 Mini sein. Obwohl ich mir immer noch eher ein 17 Mini Pro wünsche, zumindest was das 120 Hz Display betrifft und gerne auch nur mit einer oder zwei Cams :-) die klobigen Pro Modelle hab ich einfach (so) satt vor allem wenn sie dieses Jahr noch dicker und schwerer werden sollten wie gerüchtweise kolportiert.
Warum sollte man sich jährlich das Gerät wechseln? Ich nutze iPhones immer 5 Jahre.
Das Mini fand ich beeindruckend aber jetzt mit Mitte 40 kaufe ich mir noch große Bildschirme. Augen werden schlechter. Daheim nutze ich ausschließlich mein großes iPad. Das iPhone Max nur unterwegs. Nachteil: ich musste von WhatsApp weg. Läuft weder auf iPad noch auf der Apple Watch. Und immer nach unten in den Flur zum iPhone auf dem Dock zu rennen, war nichts für mich. Ach zum Mini noch: mein Bruder hat davon 2. Er ist da auch ein geoßer Fan von. Eins nutzt er, das zweite liegt noch verpackt im Schrank, falls es das erste nicht mehr tut.
Bis das erste iPhone mini nicht mehr tut, ist das zweite iPhone mini im Schrank auch nutzlos geworden. Einfach schon aufgrund der iOS Updates.
Lieber dicker und mehr Akku.
Am Ende jedoch der kommerziell richtige Zwischenschritt zum Klapphandy
Sieht so aus als bereitet man sich auf Klapphandys vor. Jede „Hälfte“ vom Klapphandy muss so dünn wie möglich sein, sonst wird’s „fett“.
Wer braucht das so dünn? Kostet sinnlos Entwicklungskosten und geht zu Lasten der Akku-Leistung. Die Energiedichte werden sie ja nicht spürbar erhöht haben.
Ich!
Die nächste Klapphandy Generation braucht das.
(Und Leute, die damals schon bei Siemens so dünne Handies cool fanden)
Das mit der geringeren Akkuleistung dürfte kein Problem werden, da ja die Apple-KI beim Stromsparen helfen wird.
Natürlich „Coming later and US-only“. Außerdem wird es sicher einen dicken Akkuhuckepack im Apple-Store geben um über den Tag zu kommen.
Kann mir mal einer verraten welchen Sinn es hat irgend etwas nicht an der DICKSTEN Stelle zu messen?
Dann könnte ich ja theoretisch ein Telefon entwickeln was an einer Stelle nur 1mm dicke ist, die zwar keine Funktion hat aber halt dünn ist und behaupten ich habe ein Telefon was 1mm dünn ist?
Das ist doch alles Albern!
Dünnes Telefon (was so wirklich keiner wollte) aber die Kamera schaut 6mm raus.
Das Problem ist, dass die Leute darauf reinfallen.
Ich hab so viele Kunden im Laden, die sagen der neue iMac (ab 2021) ist super Dick im vergleich zu den alten.
Dass der „alte“ aber nur am Rand dünner ist und an der dicksten stelle exakt die gleichen Maße hat, wie einer aus 2011 … egal
Ich wollte schon eine Graphene-Akku in die Diskussionsrunde werfen, weil die ja eine massive höhere Energiedichte aufweist und ein so dünnes Gerät damit trotzdem eine gute Akkulaufzeit kriegen könnte. Aber anscheinend ist es noch immer eine Herausforderung, diesen Akku-Typ in grossen Stückzahlen zu produzieren.
Ja. Und wenn kommt sowas nicht in ein iPhone Air, sondern erst in die Pro- Modelle. Und ja. Es werden immer tolle neue Akkutechnologien vorgestellt. Massentauglich günstig zu produzieren geht aber nicht.
ABWARTEN UND TEE TRINKEN ;-)
Schön dünn. Es wird so passieren wie damals mit dem iPhone 6 Plus. In die Hosentasche gesteckt, hingesetzt und das Phone verbogen.
Na klar, nur diesmal ist es einFeature …
Wenn Firmen nichts mehr einfällt kommen solche unsinnigen Dinge raus. Das was an Dicke gespart wird könnte man mit Akku füllen.
Nee so ein Unsinn ist wichtiger , wer kann am dünnsten
Das ist schon heftig hässlich, wie weit die Kamera bei dem vermeintlichen Air herausragt!
Um ehrlich zu sein: ich hoffe das wird ein Verkaufsflop und es gibt viele verbogene Geräte, damit Apple nicht auf die Idee kommt dass das Standard werden könnte!
Ich frage mich wozu das gut sein soll. Welchen entscheidenden Vorteil bringt ein dünneres Gerät. Klar, niemand will einen schweren, dicken Ziegelstein rumschleppen. Aber irgendwann ist eine Gewichts- und Größengrenze erreicht bei der weitere Unterschreitungen keinen nennenswerten Vorteil mehr bringen.
Aber hey, wenn sie es noch dünner schaffen, kann Apple in den Markt für Rasierklingen einsteigen. Und Verbandsmaterial. Das iPflaster.
Hässlich mit der rausstehenden Kamera. Ich will nicht dünner aber kleiner. Liebe mein iPhone 13 Mini.
Ich bin gespannt, wie man dieses Gerät bedienen soll, wenn es flach auf einer Oberfläche liegt. Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein. *wackel*kibbel*
Wenn man die Kommentare hier so liest scheint es wohl keinen Markt für das dünne iPhone zu geben. Aber Apple würde es wohl kaum entwickeln wenn sie vorher keine Bedarfsanalyse gemacht hätten.
Für dünne iPhones wird es schon einen Markt geben.
Aber doch nicht für so einen Schwachsinn mit einer nochmals doppelt so weit herausstehenden Kameralinse.
Und ja, Schwachsinn ist jetzt erst einmal nur meine persönliche Meinung dazu.
Mir ist schon das SE2 nach kurzer Zeit in der Tasche gebrochen. Rückseite schrott, totaler Fehlkauf und Fehlkonstroktion. das einzige iPhone mit drm ich massiv unzufrieden war und das nach einem Jahr durch ein robustes 13 Mini ersetzt wurde.
Geschichten aus dem Paulaner Garten. Mit Gewalt bekommt man alles kaputt …
Naja, ein dünnes Gerät fühlt sich schon beeindruckend an, um es mal ruhrpöttisch auszudrücken:
„Datt muss ma fühle!“
Allerdings seh ich es auch so, dass die Kamera immer der physisch limitierende Faktor sein wird weswegen wir wohl noch sehr lange (nie?) kein komplett flaches Design sehen werden, und somit viel vom Effekt verloren geht. Da ist die Frage dann wieder ob es sich lohnt.
Aber Apple hat immer mit einer Neuerung die nächste Neuerung vorbereitet. So sieht man jetzt dass der Wegfall von der Telefonkarte, des Kopfhöreranschlusses, die Wandlung vom mute-Schalter zum Button dazu geführt haben, dass das Gerät nun so schmal gebaut werden kann.
Wo könnte jetzt die Neuerung des dünneren Gerätes hinführen? Na? (**Hust**KlippKlapp, DiesDas*Hust*)
Bin gespannt, wann dann das „Air“ nicht mehr das dünne und leichte iPhone sondern eine weitere Variante zum „Pro“ wird ;-)
Also ich kenne einige Leute die immer noch ein Mini verwenden. Denen ist nicht wichtig ob es dünn ist, ob es die geilste Kamera hat und ob es als iPhone erkannt wird. Die nutzen das weil es schön klein, leicht und günstig ist.
Schade, dass die nicht mehr bedient werden.
Geil, wann kommt es raus
Wird bestimmt ein schöner Handschmeichler:-) ist doch nett