iOS 8: Apples fehleranfälligste iOS-Version bislang
Die Zahlen liegen vor: Unter iOS 8 ist die durchschnittliche App-Absturz-Rate rund 60% höher als noch unter iOS 7. Eine Ergebnis, zu dem die Performance-Analysten der Webseite Crittercism kommen und damit eine ähnliche Einschätzung von Christina Bonnington bestätigen.
So häufen sich nicht nur die im Einsatz beobachteten Fehler, die Einträge in Apples Diskussions-Forum und die Beiträge innerhalb der Apple-Community, auch die von Apple ausgegebenen Update-Notizen listen im Jahresvergleich immer mehr Fehlerbehebungen.
Vergleicht man die Update-Notizen der letzten drei Betriebssysteme – die zu iOS 8.1.1 und iOS 8.1 können hier eingesehen werden – dann führt Apples aktuelles Betriebsssystem bald die Liste an.
iOS 8: Eine Crash-Rate von ~3%
Während iOS 6 insgesamt nur 21 offizielle Fehlerbehebungen über sich ergehen lassen musste und iOS 7 mit 27 offizielle Bug-Fixes innerhalb eines Jahres nur leicht über seinem Vorgänger lag, zählt iOS 8, wenige Wochen nach dem Launch, schon ganze 23 Eingriffe.
Eineinhalb Monate nach dem Start von iOS 8 nutzen wir derzeit die fünfte Version des neuen Betriebssystems (auf iOS 8 folgten 8.0.1, 8.0.2. 8.1 und gestern 8.1.1) und die erste Version, die auf eine detaillierte Beschreibung der behobenen Fehler verzichtet.
Während iOS 8.1 seine Bug-Fixes noch mit mehreren Zweizeilern im folgenden Stil beschrieb
„Behebt Probleme mit der WLAN-Leistung, die bei Verbindung mit einigen Basisstationen auftreten konnten“
verzichtet iOS 8.1.1 gänzlich auf klare Aussagen und erschwert das mitzählen der offiziellen Fehler. So beschränken sich die gestern ausgegebenen Update-Notizen auf den folgenden Text:
Diese Version enthält Fehlerkorrekturen sowie Verbesserungen bei Stabilität und Leistung für iPad 2 und iPhone 4s.