Praktische Streichgesten zur Kamerabedienung
iOS 26: Neue Kameraoberfläche mit versteckten Funktionen
Mit iOS 26 hat Apple die Benutzeroberfläche der Kamera-App überarbeitet. Auf den ersten Blick wirkt die Darstellung klarer und strukturierter, viele zusätzliche Funktionen erschließen sich jedoch erst durch Gesten, die nicht unmittelbar sichtbar sind.

Doppelte Aufnahme: Den neuen iPhone-17-Modellen vorbehalten
Wie schon unter vorherigen iOS-Version können Nutzer dadurch verschiedene Aufnahmeoptionen schneller erreichen, müssen diese allerdings zunächst kennenlernen.
Gesten für die Wahl des Aufnahmeformats
Die Standardansicht zeigt am unteren Bildschirmrand die Optionen für Foto und Video. Der Eindruck entsteht, dass nur zwischen diesen beiden Formaten gewechselt werden kann. Tatsächlich verbergen sich dahinter weitere Modi. Durch horizontales Streichen lassen sich unter anderem Zeitraffer, Zeitlupe, Kino-Video, Porträtaufnahmen, Panorama und räumliche Fotos aktivieren. Auch die Auswahl erfolgt direkt über diese Bewegung.
Ein vertikaler Wisch aus dem unteren Bereich des Displays blendet zusätzliche Bedienelemente ein. Hier finden sich Schnellzugriffe auf Blitz, Live-Fotos, Timer, Belichtungsstile und das Bildformat. Damit lassen sich häufig genutzte Einstellungen direkt anpassen, ohne dass man tief in die Menüs wechseln muss.
Videos mit doppelter Aufnahme
Auf den neuen iPhone-17-Modellen und dem iPhone Air steht zusätzlich die Funktion „Doppelte Aufnahme“ zur Verfügung. Damit können Anwender gleichzeitig die vordere und die rückwärtige Kamera nutzen. Während der größere Teil des Bildschirms das Motiv vor der Linse zeigt, erscheint oben links ein Fenster mit der Aufnahme der Selfie-Kamera. Aktiviert wird die Funktion über die Kamerasteuerung im Videomodus. Ein erneutes Antippen beendet die gleichzeitige Aufzeichnung.
Steuerung von Zoom und Aufnahmefunktionen
Auch beim Zoomen setzt Apple auf Gestensteuerung. Ein Streichen über die Zoom-Stufen nach links oder rechts öffnet ein Rad zur stufenlosen Anpassung. Je nach Modell können Nutzer zwischen den eingebauten Linsen wechseln und eine Vergrößerung von 0,5-fach bis zu 40-fach einstellen.
Zusätzliche Gesten gibt es beim Auslöser. Wer die Taste gedrückt hält und nach links zieht, startet eine Serienaufnahme mit vielen aufeinanderfolgenden Bildern. Ein Ziehen nach rechts hingegen beginnt eine Videoaufnahme, ohne dass vorher der Videomodus aktiviert werden muss. Diese Bedienung erlaubt flexiblere Reaktionen in Situationen, in denen es schnell gehen muss.
Lautstärke des Auslösers anpassen
Die Kamera-App bietet außerdem eine Möglichkeit, die Lautstärke des Auslösers im Fotomodus zu steuern. Dazu öffnet man bei aktiver Kamera das Kontrollzentrum und bewegt den Lautstärke-Schieberegler nach oben oder unten. Mit einem Wisch vom unteren Bildschirmrand kehrt man wieder zur Kamera-App zurück. Zu beachten ist, dass der Auslöser bei aktivierter Live-Photos-Funktion grundsätzlich keinen Ton erzeugt.


Wieso gibt es beim „Live-Modus“ eigentlich auch einen Automatikmodus und wie funktioniert der? Bin mir sicher, dass ich den bei IOS18 noch nicht hatte.
Der Automatikmodus entscheidet, ob ein Live Photo sich lohnt, also, ob genügend Bewegung im Bild ist. Ist das nicht der Fall, wird auf ein Live BILD verzichtet.
Leider nein. Auch auf automatisch macht er ein Live-Photo vom Schreibtisch, gerade getestet.
Der Automatikmodus entscheidet, ob im Bild genügend Bewegung vorhanden ist, damit sich ein Live-Foto lohnt. Ist dies nicht der Fall, wird auf ein Live- Foto verzichtet.
Eine gute Frage.
Wenn „Live Auto“ aktiviert ist, nimmt die Kamera automatisch Live Photos auf, wenn sie eine Bewegung erkennt, und speichert sie als Einzelbilder, wenn keine Bewegung erkannt wird.
+1 und er ist auch schon eine ganze Weile verfügbar.
So sollte es eigentlich sein. In der Praxis nimmt er bei mir aber selbst ein Live Photo auf, wenn ich mit ruhiger Hand einen Tisch fotografiere. Also eher unbrauchbar, wenn man nicht gerade ein Stativ verwendet.
Er nimmt es auch Live auf, wenn das iPhone absolut ruhig liegt und den Boden fotografiert.
Funktioniert das gut?
Kann man in der standard camera App den Weißabgleich festsetzen?
Soweit ich das bisher sehen kann, leider nicht. Dabei wären neben Auto ja schon ein paar vordefinierte Weißabgleich-Modi (Sonne, Schatten, Glühbirne etc.) hilfreich. Allein dafür verwende ich immer wieder mal 3rd-Party-Kamera-Apps.
Wo ist es eine Verbesserung, wenn man Funktionen / Menüs versteckt?
Für die Nutzer, die einfach nur ein kurzes Video und ein Foto aufnehmen möchten. Die technisch Fähigeren können Swipen um an andere Funktionen zu kommen. So ist die Logik.
Man konnte auch vorher einfach nen Foto machen. Jetzt muss man für en Actionmodus noch mal extra in die Menüs klicken. Und natürlich immer wieder neu weil sich das Teil die Einstellung nicht merkt.
@ Marcus
Das kannst du in den Kamera Einstellungen ändern.. seit.. Jahren?
@Marcus: Einstellungen –> Kamera –> Einstellungen behalten: da kannst du anklicken was die Kamera als „Standard“ behalten soll. Da ist auch der Actionmodus auswählbar.
In den Einstellungen gibt es die Möglichkeit persönliche Einstellungen u.a. auch zu Action Mode beizubehalten, dann bleiben sie beim nächsten Start der Kamera aktiv.
Das kannst du Einstellen das es die Einstellung merkt. Den Schalter für Actionmodus existiert.
Die Kamera App war auch vorher nicht kompliziert. Jetzt wurden einfach nur Funktionen versteckt. Das macht nichts einfacher sondern unnötig komplizierter.
+1
Chris. Klingt nach ein Gen Z. Denk doch mal an ältere oder diejenigen die kaum Wissen wie ein Gerät funktioniert. Für die ist es nunmal einfacher. Wir könne doch dafür 1-2 mehr Tabs in Kauf nehmen.
Ich finde es gut. Wenn ich Zeit habe, kann ich tiefer ins Menü einsteigen. Wenn es schnell und ggf. nur mit einer Hand gehen muß finde ich den Wechsel zwischen ausschließlich Video und Photo einfacher.
Mir ist bei dem alten Menü schon öfter passiert, daß ich aus Versehen in Slo-Mo oder Porträt gelandet bin und dann war die Situation vorbei, die ich einfangen wollte.
Aber wenn man Funktionen gar nicht findet, weil es eben nicht intuitiv genug ist, dann ist es schlichtweg schlecht umgesetzt.
Die Serienbildfunktion hätte ich z. B. nicht gefunden. Selbst mit Anleitung war es hetzt schwierig, weil die Videoaufnahme begann, bevor ich den Finger nach links schob.
Und ich kenne viele, die nicht wussten, dass man rein- und raus-zoomen kann, wenn man den Finger Richtung Bildmitte zieht, um mal noch ein weiteres Beispiel zu nennen.
Ich empfinde die neuen Kontext-Menüs innerhalb der Kamera und die dort hinterlegten Funktionen intuitiver und schneller zugänglich. Das Umschalten des Seitenverhältnis war bspw. zuvor echt ein Krampf. Es war zuvor noch versteckter.
Beide Kameras gleichzeitig nutzen, geht auch schon mit Modellen vor dem 17er:
https://apps.apple.com/de/app/camaround2/id6740833186
Ja, ist wieder ein schönes Beispiel für unnötige Beschränkungen Apples, ohne technischen Grund, die nur der Verkaufsförderung neuer Modelle dienen sollen.
Danke für den Tipp :-)
+1 selbst auf meinem 12er ging das
Danke!
Manchmal mache ich Aufnahmen, wo ich ganz stark, rein zoomen mit dem Drehrad und auch wieder zurück zoome, und dabei über die Linsenfajtoreb hinaus. Das hat immer gut funktioniert, weil Apple die Linsen gut miteinander verknüpft hat. Jetzt aber bleibt beim Drehen des Rades es immer an jedem Hauptstrich hängen, so dass man also immer einen Ruckler erzeugt. Das ist schlecht
Das ist mir tatsächlich auch bereits störend aufgefallen. Ein langsames Reinzoomen ist so ohne kurzes Ruckeln bei den festen Brennweiten praktisch nicht mehr möglich.
Blackmagic verwenden – das war schon immer besser als die Photo-App von Apple
Ich habe auch nun Probleme so einen Zoom Effekt in ein live Foto einzufügen. Früher war es kein Problem: Auslöser und danach gleich das objektiv wechseln und dann war immer sehr toll dieser Zoom Effekt mit drauf. Das geht jetzt irgendwie nicht mehr und ich frage mich ob es am iOS liegt oder am gerät.
Wenn man wirklich aufnimmt, gibt’s diese Stopps nicht. Nur wenn man ohne Aufnahmen den Zoom ausprobiert
Ach du Schande, ja, welch simpel Erkenntnis, soweit bin ich noch gar nicht gekommen. Das passiert, wenn man immer nur schnell schnell ausprobiert, weil man gerade einen Beitrag liest. Danke! Ich bin beruhigt.
Die Wisch Funktion von unten her mag versteckt sein. Jedoch ist selbes auch möglich indem man oben rechts auf das Raster Icon direkt neben dem Blitz Symbol klickt
Noch einfacher geht’s, wenn man erneut auf den ausgewählten Modus tippt. So kann man auch nicht aus Versehen die App verlassen.
Long Press auf eine der Zoom Stufen öffnet das Rad ebenfalls. Wisch Geste geht etwas reaktionsschneller
Ich fotografiere nahezu nur in 16:9 und horizontal. Blöd ist die Einstellung zum Beibehalten, die mit anderen Einstellungen verknüpft wird. Es fehlt die Möglichkeit Presets anzulegen. Zum Beispiel Dokument fotografieren in 4:3 hochkant. Generell begrüße ich die Verschlankung enorm. Vor allem im Urlaub nicht mehr versehentlich auf Einstellungen kommen und falsch Filme. Zuletzt leider mit Kinomodus passiert statt mit 120fps, die bei mir Standard sind.
Habe ein iPhone 17 Pro Max.
„Klickt“ bei euch auch kurz die Kamera (Hardware), wenn ihr die Kamera-App öffnet?
Ja bei mir auch iPhone air
Ist die Frage, ob das so gewollt ist.
Ist mein 5es Pro-Handy, hatte ich so noch nie.
Anderes Thema: Funktioniert die Auto-Helligkeit bei euch wie gewohnt nach dem Update auf iOS26? Bei mir ist es oftmals (nicht immer) viel zu dunkel und es lässt sich dann auch nicht manuell auf die volle Helligkeit nachregulieren. Ich war vor dem Upgrade wirklich zufrieden mit der Autohelligkeit. Jetzt ist es teilweise viel zu dunkel, gerade wenn die Umgebung hell ist.
Hast du etwa Adaptive Leistung in der Batterie aktiviert? Dann ist es kein Wunder.
Danke für den Hinweis. Aber so wie du es schreibst suggeriert es sein Fehler. Dabei ist das die Standardeinstellung. Und somit ist es ein Wunder wenn man das nicht weiß.
Ja, das war aktiviert. Ich werde mal beobachten, ob sich das Verhalten ohne die Einstellung verbessert. Danke für die Hinweis! Und stabiler Nickname <3
Adaptive Leistung gehört nicht zum Standard. Das muss man aktivieren. Es gibt aber ein Text darunter der besagt das die Display-Helligkeit nach untengeregelt wird wenn das iPhone merkt das der Verbrauch ungewöhnlich hoch ist.
@FCKAFD
Das ist falsch was du diesbezüglich sagst.
Ich habe gestern das neue iPhone eingerichtet und auf Grund dieses Posts hier geprüft.
Es ist die Standardeinstellung.
Das Gerät wurde komplett neu ohne Backup eingerichtet.
Hier ging es aber nicht um neue iPhones. Nach ein Upgrade ist es Standardmäßig aus. Bleib bitte beim Thema und mach hier keine Strohmänner auf.
Hä? Du schreibst es sei kein Wunder dass etwas so ist, wenn etwas so funktioniert, aber ignorierst die Tatsache dass es die Standardeinstellung ist. Aber mit dir rentiert keine Konversation, da du sehr überheblich bist. Zeigt schon deine erste Antwort an den Kommentator.
Ach und dass es nicht Standard sei ist ja auch eine falsche Info von dir.
Also was ist mit Stroh?
Ok, der Modus ist deaktiviert, aber eben war das Display nach dem aufwecken wieder zu dunkel und ist dann nach ein paar Sekunden abrupt auf hell gesprungen. Ist wohl noch ein glitch. Animation und Scrollen ist teilweise auch noch hakelig. Kinderkrankheiten.
Ja, spinnt gelegentlich.
Display total dunkel, ohne Grund, also keine Überhitzung oder so.
Wenn ich dann das Display aus- und wieder einschalte kommt die richtige Helligkeit wieder.
ja, ich hätte erwartet, dass es bei besonderer Beanspruchung greift und nicht, wenn man das Gerät einfach nur „aufweckt“. Zudem hatte ich auch noch keine Mitteilung, dass die Einstellung greift, obwohl der Schalter für die Mitteilungen aktiviert war.
Das gab es an und ab auch schon mal bei iOS 18
Auto-Helligkeit EIN/AUS dürfte gerne mal in die Kurzbefehle-App kommen. Durch aus und wieder einschalten wird das immer kalibriert. Gerade am iPad nutze ich, an der Tastatur angeheftet, gerne ein helleres Bild. Nehme ich das iPad dann mit rüber zum Sofa, erblinde ich fast. Da wäre es cool, wenn man das iPad dann automatisch dazu bringen könnte, kurz die automatische Helligkeit aus und wieder einzuschalten.
Seltsam, dann müsst ihr eine andere Kamera App als ich haben. Bei mir ist oben rechts ein Menü, das ich antippen kann und dort öffnen sich alle Funktionen. Versteckt definiere ich anders?
Das kann man im Kamera Menü einstellen was dort oben rechts angezeigt werden „soll“!!!
Das Menü ist immer dort, auch wenn du drei Ausrufezeichen schreibst.
Es ist bei allen gleich, du hast nur das andere noch nicht entdeckt
Damit man neue Telefone
Verkaufen kann. Nur Kohle machen nix weiter! Werd braucht kaufen gehen
Kauf doch keines, wenn’s dir das nicht wert ist. Wird keiner gezwungen.
Dass ein Unternehmen Kohle machen möchte, ist schon echt frech.
Tja, wenn Siri jetzt durch die neuen Funktionen zeigen und erklären könnte auf dem Gerät.
Bei meinem alten iPhone 16 Pro Max konnte man über den Kamerabutton auch zoomen. Das funktioniert beim iPhone 17 Pro Max nicht mehr. Hat Apple die Funktion weg gespart?
Ergänzung zu VIDEO:
Aufnahmetaste gedrückt halten startet sofort eine Videoaufnahme. Loslassen der Taste beendet die Aufnahme.
Kann man das auch anders einstellen?
Passt hier auch tlw. rein: kann man beim Löschen von Photos den Hinweis auf die 30 Tage abstellen. Dachte das wird nur beim ersten Mal angezeigt aber es kommt immer. Das zusätzliche Antippen nervt.
Seit iOS 26 nutze ich nun viel häufiger die Kamerasteuerungstaste am iPhone.
Genau das, hier auch.
Könnt ihr vlt auch mal einen Artikel machen? Was so die besten Kameraeinstellungen sind für die neuen iPhones? Auflösungen, ProRAW, etc.?
Mir reagiert dieses ganze gebimmel viel zu schnell. schon versehentlich Fotos oder Videos gemacht weil ich irgendwo gewischt habe und es nicht mal raffte.
IOS 26 nervt mich total, schon alleine da die meisten Buttons und Schriften einfach zu gross sind
…ich finde es auch sehr gewöhnungsbedürftig!!
Ich hätte gerne RAW mit höchster Auflösung als Standard, bin ich zu blöd oder geht das immer noch nicht?