iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 224 Artikel

Umsetzung von EU-Vorgaben

iOS 26.1 bereitet Unterstützung für fremde Smartwatches vor

Artikel auf Mastodon teilen.
42 Kommentare 42

In der aktuellen Beta von iOS 26.1 sind Hinweise auf Funktionen entdeckt worden, die iPhones besser mit Smartwatches und Wearables anderer Hersteller verbinden könnten. Im Code der Testversion taucht eine bislang nicht aktivierte Option namens „Notification Forwarding“ auf.

Amazfit Acive 2 Square

Smartwatches wie die Amazfit Active könnten fortan besser mit dem iPhone kommunizieren

Diese soll es ermöglichen, Mitteilungen vom iPhone an ein anderes Gerät zu senden, das nicht von Apple stammt. Nutzer könnten künftig auswählen, ob Benachrichtigungen auf einer Apple Watch oder alternativ auf einem anderen verbundenen Gerät erscheinen. Laut den gefundenen Hinweisen lässt sich jeweils nur ein Zubehörgerät gleichzeitig koppeln. Wird die Weiterleitung eingeschaltet, zeigt die Apple Watch keine Mitteilungen mehr an.

Darüber hinaus enthält iOS 26.1 neue technische Schnittstellen, darunter ein bislang unbekanntes Framework namens „AccessoryExtension“. Es könnte die Kopplung und Verwaltung von Fremdgeräten vereinfachen. Die entdeckten Komponenten wirken noch unvollständig, deuten jedoch auf eine geplante Öffnung des Systems hin.

Umsetzung von EU-Vorgaben

Die Neuerungen dürften eng mit den im März vorgestellten Beschlüssen der Europäischen Kommission zur Durchsetzung des Digital Markets Act zusammenhängen. Damals hatte Brüssel festgelegt, dass Apple die Interoperabilität seiner Mobilgeräte ausweiten muss.

Zu den Anforderungen gehört, dass Smartwatches iOS-Benachrichtigungen empfangen und darauf reagieren können. Außerdem sollen Apps im Hintergrund Daten mit externen Geräten synchronisieren dürfen. Weitere Vorgaben betreffen automatische Audioumleitungen zwischen unterschiedlichen Kopfhörern, einfachere Kopplungsprozesse und neue Möglichkeiten für drahtlose Datenübertragungen. Auch Alternativen zu AirDrop und AirPlay sollen von Drittanbietern entwickelt werden können. Zusätzlich muss Apple Entwicklern Zugang zu NFC-Funktionen für kontaktlose Zahlungen geben.

Die im iOS-Code entdeckten Anpassungen könnten ein Teil dieser EU-Anforderungen sein. Die Freigabe von iOS 26.1 wird im Oktober erwartet, allerdings ist unklar, ob die Funktionen sofort freigeschaltet werden und ob sie ausschließlich in Europa verfügbar sein werden.

Produkthinweis
Amazfit Active 2 Smartwatch 1,75" AMOLED-Display, Offline-Karten mit GPS, 10 Tage Akku, 160+ Sportmodi, Wasserfest,... 144,48 EUR 149,90 EUR

26. Sep. 2025 um 09:25 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    42 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ging das nicht bisher schon? Hatte mal ne Uhr von Withings und da konnte man auch Benachrichtigungen anzeigen lassen vom iPhone.

  • Das wäre natürlich super, wenn es denn so käme. Bin zwar mit meiner AW grundsätzlich sehr zufrieden, aber die Akkulaufzeit ist im Vergleich mit anderen Herstellern einfach zu schlecht.

    • Jepp, die Huawai Watch eines bekannten hat ca. die dreifache Akkulaufzeit einer Apple Watch.

      Wenn dann auch noch Fitnestracker mit dem iPhone funktionieren, sind dann auch Laufzeiten über einem Monat möglich.

      • Kann die ApplePay? .-)

        Warum sollten Fitnesstracker nicht mit dem iPhone laufen? Das machen sie doch schon immer.
        Bei mir liefen bisher die simplen Amazfit Bänder, die Amazfit Bip und die Amazfit GTR 2e völlig problemlos am iPhone. Und das auch mit Benachrichtigungen und GPS Ortung.

      • @iMactouch: Solange Apple die Fremdanbieter ausschließen kann, wird keiner Apple Pay unterstützen können.

        Das ist ja das Geschäftsmodell von Apple: Ich vernetze die eigenen Produkte besser, als ich es Fremdanbietern erlaube, dadurch bleiben die Kunden auch bei deutlich überhöhten Preisen bei mir.

    • Gut, dass die EU hier konsequent bleibt!
      Apple muss leider gezwungen werden, auch bei Watch und anderem Zubehör mit Qualität zum Kauf zu überzeugen und nicht nur mit quasi Zwang durch (In-)Kompatibilität

    • Einer der wichtigsten Punkte! Sehr verwunderlich warum da nichts folgt und vor allem warum das Verlangen der Anwender nicht spürbar ist. Ich vermute, dass es immer noch nicht da ist, ist durch politische Spannungen zu begründen

      • Befürchte ich auch aber es wurde gesagt, es kommt noch dieses Jahr. Also muss es mit .1 oder spätestens .2 kommen.

  • Sehr cool – endlich eine runde Smartwatch, die gescheit mit dem iPhone funktioniert.

  • Wüsste nicht was noch kommen soll? Meine Garmin zeigt mir Benachrichtigungen an.. Antworten möchte ich mit iPhone.

    • „Antworten möchte ich mit iPhone.“

      Und dir ist bisher nicht in den Sinn gekommen, dass andere dies vielleicht auf der Uhr selbst machen möchten?

    • Smartwatches können halt mehr als die Uhrzeit und Nachrichten anzeigen.

    • Günther, krass

      Hast du schon mal ausprobiert, welchen Aufwand man betreibe muss, wenn man bestimmte Nachrichten auf der Garmin nicht haben möchte?

      Man muss den Nachrichten-Inhalt der App in den iPhone-Mitteilungseinstellungen deaktivieren. So wird letztendlich auch auf den iPhone nur die Kurzinfo über eine eingegangen Nachricht angezeigt. Aber nicht der Text. Aber gerade auf dem Handy will ich vielleicht die ganze Benachrichtigungs-Kurzfassung lesen. Da ist die AW deutlich angenehmer zu konfigurieren. Hier schalte ich in der AW-App die Benachrichtigungen für die Uhr für jede App einzeln an oder aus.

      Zudem kommt, dass Garmin die Sturzerkennung nur aktiviert hat, wenn die Connect-App im Hintergrund geöffnet ist. Ist die App geschlossen, kannst du von nem Hochhaus fallen und es wird kein Alarm ausgelöst.

      Wenn ich dann vielleicht noch die Möglichkeit bekomme mit der Garmin mit den Karten zahlen, die im iPhone Wallet hinterlegt sind, dann wär der Traum komplett. Aktuell muss ich mit Garmin Pay auf eine von ca. 5 Banken in Deutschland zurück greifen, bei denen ich garantiert kein Konto habe.

      Alleine das sind schon Gründe, warum Garmin (oder auch andere Anbieter) deutlich benachteiligt werden, was die Kommunikation mit dem iPhone angeht.
      Daher wünsche ich mir auch eine Erweiterung dieser Schnittstellen auf Geräte anderer Anbieter.

    • Aber nur alle Benachrichtigungen oder keine oder? Weil E-Mails und co benötige ich nicht auf garmin.

  • Als ich noch ein iPhone 11 hatte, hatte ich eine Amazfit GTR 2e und auf der wurden genau die gleichen Benachrichtigungen angezeigt wie jetzt auf einer SE 2. Was soll sich denn da ändern? Das verstehe ich nicht so ganz.

  • Ich finde es gut das sie öffnen müssen und man nicht nur auf z.b. die Apple Watch und co angewiesen ist. Z.b. Airpods Pro 2 und 3 sitzen bei mir wesentlich schlechter als die von Samsung. Nur fehlt bei Samsung halt die Integration .

    Und wenn man es genau nimmt sind es doch alles nur Ausreden von Apple, früher konnte man auch z.b. ein Samsung Watch mit dem iPhone nutzen.

    Und jeder ist selber schuld wenn er sich jeden Mist auf das Gerät macht und dabb Probleme hat. Nicht immer den Hersteller den schwarzen Peter zuschieben

    • Die Frage ist ob eine Apple Watch mit einem Pixel funktioniert?

    • Nein. Aber das liegt an Apple und nicht an Google. Google hat schon zur Pixel Watch 1 erklärt das sie sehr gern mit iOS zusammenarbeiten würden und Apple aufgefordert die Schnittstelle zu öffnen.
      Hat Apple natürlich nicht getan – man will ja Apple Watches verkaufen ;).

      Genau diese Verweigerungshaltung will die EU eben aufbrechen.

      • Ich glaube Apple weis, wieso sie das so handhaben… viele werden sowieso nicht wechseln.

  • Ist das Verhindern vom Auffressen des Akkus in 5 Stunden Standby, keine EU-Vorgabe?

  • Solange Apple dadurch nicht trotzig den Funktionsumfang der Apple Watch reduziert, oder die Zuverlässigkeit leidet, soll mir das Recht sein. Unterm Strich könnte ich auf die EU Polizei verzichten. Das abgeschlossene Apple System hat jahrelang perfekt funktioniert. Ich hatte nie das Verlangen nach einem alternativen AppStore oder einer Samsung Watch.

    • Du nicht. Andere schon, da sie auch mal anderes probieren wollen. Öffnet den Horizont. Aber genau davor hat Apple ja Angst – der jahrelange Apple Nutzer könnte ja merken das eine andere Watch richtig gut ist.

      Und wenn Apple weiterhin Funktionen sperrt, werden selbst die härtesten Fans irgendwann abwandern.

      Diesen Beef mit der EU kann Apple nicht gewinnen, und das Wissen sie.
      Reine Zeitschinderei um in dieser Zeit weiterhin Apple Hardware zu verkaufen.

  • Mal ne Frage, seit WatchOS 26 ist der Akku meiner Uhr in wenigen Stunden leer, habe sie vorm Schlafen aufgeladen und dann meldete sich heute morgen gegen 4 die Uhr das der Akku gleich leer ist. Im Schlafmodus. Ohne Aktivität. Wie geht das? Vorher hat sie je nach Nutzung bis zu zwei Tage gehalten. Ist das ein bekanntes Problem?

  • Gut wäre es, wenn ich Standorte von Apple Karten wieder auf Garmin-Geräte übertragen könnte. Diese Funktion gab es bis zu den letzten Updates und war sehr praktisch.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42224 Artikel in den vergangenen 6600 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven