iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 477 Artikel

Bessere Lesbarkeit im Fokus

iOS 26.1: Apple integriert Schalter für weniger „Liquid Glass“

Artikel auf Mastodon teilen.
53 Kommentare 53

Mit der vierten Beta-Version von iOS 26.1, die zunächst Entwicklern zur Verfügung steht, gesteht Apple indirekt ein, was Kritiker dem iPhone-Hersteller bereits seit der ersten Präsentation von iOS 26 vorwerfen: Das „Liquid Glass“-Design sieht zwar zum Teil wirklich gut aus, wirkt sich in vielen Bereichen jedoch nachteilig auf das Benutzererlebnis aus. Wer Wert auf gute Lesbarkeit und ausreichende Kontraste legt, muss nun nicht mehr wie bisher die Optionen im Einstellungsbereich „Bedienungshilfen“ bemühen, sondern kann den Transparenzwert nun direkt über die zentralen Einstellungen für „Anzeige & Helligkeit“ verändern.

Apple hat in diesem Menübereich einen neuen Schalter namens „Liquid Glass“ platziert, mit dessen Hilfe man auswählen kann, ob man die „gläserne“ Standarddarstellung von iOS 26 oder eine in der Transparenz reduzierte Variante namens „Eingefärbt“ haben will.

Ios 26 1 Liquid Glas Transparenz Einstellungen

Der Schalter reduziert in Abhängigkeit von den jeweiligen Bildschirmelementen die Deckkraft und fügt zusätzlichen Kontrast hinzu. Die Änderung ist insbesondere deshalb bemerkenswert, weil Apple während der Beta-Tests im Vorfeld der öffentlichen Freigabe von iOS 26 noch versucht hat, das ursprünglich geplante Design so abzuschwächen, dass alle Nutzer damit klarkommen. In der Praxis sieht dies allerdings anders aus. Die Idee der durchschimmernden Flächen sorgt in allen Bereichen des Betriebssystems für Irritation und schlechte Lesbarkeit.

Nutzer müssen Betriebssystem neu lernen

Eine lesenswerte und mit zahlreichen Beispielen versehene Analyse von Apples neuer Designsprache hat Raluca Budiu veröffentlicht. Die Analystin kritisiert vor allem, dass dadurch zum Teil wichtige Inhalte zurückgedrängt, anstatt hervorgehoben zu werden.

Unabhängig davon, ob die neuen Designmuster besser oder schlechter sind, stehen erfahrene iOS-Nutzer vor der Herausforderung, ihre gewohnten Abläufe immer wieder anzupassen. Statt eine schrittweise Weiterentwicklung zu erleben, müssen sie viele Bedienkonzepte neu erlernen.

20. Okt. 2025 um 20:45 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Du bist beim aktuellsten Artikel angekommen.
    Glückwunsch, und 42.477 weitere hätten wir noch.
    53 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Mittlerweile hat selbst Apple kapiert, dass das als größte Innovation von iOS 26 gepriesene Liquid Glass (was letzten endes eine Art Aeroimmitat von Windows-7 war) unausgegoren und schlecht benutzbar war.

    • Nicht alles nachlabern was im Internet geschrieben steht. Liquid Glass hat so viel mit Vista/7 zu tun wie Trump mit Anstand.

      Und ich halte den Rückschritt bzw. Das Verwaschen des Oberflächenstils für falsch. Liquid Glass funktioniert an den meisten Stellen schon sehr gut und der Rest kann nachgebessert werden. Ich habe seit Tag 1 weder am iPhone noch auf anderen Geräten (und schon garnicht am Mac) große Probleme gehabt. Was mich mehr stört sind noch hakelige Animationen und Darstellungsfehler.

      • Nicht alles umdrehen, was einem nicht passt.
        Liquid Glas ist unleserlich und unübersichtlich.
        Vielleicht nicht für Dichtung much, aber für viele andere ist es extrem.
        Und dass Apple es entschärft hat, war dringend nötig, du hättest mal die erste Beta sehen sollen.

      • Dich und mich

      • Constantin Opel

        @Davo
        Sehe ich genauso. Habe am Mac den Level was runtergedreht damit ich die Tabs überhaupt sehen kann; jetzt kann ich wieder flüssig arbeiten.

      • Bin seit der ersten Beta dabei und hatte von Anfang an keine Probleme mit der Optik. Alle anderen sollten entweder zum Augenarzt oder zum Psychiater gehen.

      • Was mit dir verkehrt?
        Geh du mal psychische Hilfe suchen.

    • Ist doch trotzdem nur deine Meinung, ich finde es schön so wie es ist

  • Hätte gerne wieder etwas mehr Liquid Glass Effekt und nicht noch weniger …

    Aber das dennoch definitiv ein sehr guter Schritt den Apple geht, den Usern endlich mehr Möglichkeiten zu bieten.

  • Und ich hätte gerne die Performance der UI von iOS 18 zurück. Ich glaube, die wird mir dieser Schalter nicht bieten, oder? Bei einem iPad Pro von 2020 kann von 120 Hz, Gott , oder auch nur 60 Hz, nicht mehr die Rede sein. Das ist schade.

    • Weshalb sollte sich mit iOS 26 die Bildwiederholrate geändert haben?

      • Nicht die Bildwiederholrate, sondern die Performance der Animationen. Es ruckelt so oft, das es echt nicht schön anzusehen ist aktuell.

    • War auch schon bei iOS 18 so auf meinem iPad Pro von 2020.

      • Nicht in dieser extremen Form. Es kommt regelmäßig vor, dass ich auf dem Homescreen den Icons beim aufbauen von oben nach unten zuschauen kann. Das ist einfach übel. Trifft ja nicht nur die iPads, alles was nicht in den letzten zwei Jahren rauskam, ruckelt sich zu Tode.

    • Hab leider wie jedes Jahr ein Upgrade von den großen Versionen gemacht, statt es neu aufzuspielen. Jedes Jahr setze ich es dann doch wieder neu auf. So auch bei meinem iPhone 16 Pro. Da hat ein widerherstellen durch eine neue .ipsw via Mac ohne Backup aufspielen geholfen. Vielleicht auch bei Deinem iPad.

      • Kann ich natürlich probieren. Da ich diese schlechte Performance aber auf allen Geräten dieser Altersklasse sehe, glaube ich nicht, dass das was bringen wird. Was etwas hilft, ist Widgets komplett vom Homescreen zu tilgen. Dann wird es besser, aber nicht so, wie’s mit iOS 18 noch war. Es ist ja auch in erster Linie wirklich nur der Homescreen betroffen. Sobald eine Anwendung gestartet ist, merke ich keinen großen Unterschied zu vorher.

    • Habe auch ein 2nd Gen iPad Pro aus 2020. Selbst einfache slides zwischen den homescreens ruckeln extrem. Widgets entfernen bringt eine leichte Besserung.

  • Puhhh Danke! War optisch mit das Schlechteste was Apple an UI je „designed“ hat.

    • Sehe ich auch so. Ich mag eigentlich semi-transparente Elemente mit background-blur.

      Aber iOS26 ist mir zuviel der Effekthascherei. Durch diese Glas-Rand-Reflektionen sind Schaltflächen teilweise viel zu klobig geraten und in Safari wird die gläserne Adressleiste zum unleserlichen Faktor.

  • Ich bleibe solange, es geht auf iOS 18. dieses Liquid Glass will ich nicht haben. Und probieren geht ja auch nicht einfach mal

  • Ist doch schön wenn Apple nun einen „Schalter“ bietet. Wem Liquid Glas gefällt braucht den Schalter nicht aktivieren – die anderen freuen sich !
    Wie bei so vielen Diskussionen in den letzten Monaten rallen wieder mal einige nicht das keinem etwas genommen – aber allen mehr Möglichkeiten gegeben werden. Wieso man über sowas meckert kann ich nicht nachvollziehen !

  • Ich mag es so, wie es ist. Gerne einen plus / minus Button. Dann ist jeder happy.

  • Manno in der ersten Beta war der Kalender so toll mit bunten Leiste … können die das mit nen Schalter bitte wieder einfügen

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42477 Artikel in den vergangenen 6625 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven