Diese Features fehlen
iOS 15: Erste Reaktionen wenig enthusiastisch
Der auf Wiederverkäufer gebrauchter Mobiltelefone abzielende Marktplatz SellCell hat die Ergebnisse einer Umfrage unter 3000 Apple-Nutzern veröffentlicht, die sich unter anderem zur ersten Vorabversion von iOS 15 und zum erwarteten Verkaufsstart des iPhone 13 im Herbst geäußert haben.
Nichts was wissenschaftlich verwertbar wäre, aber eine Handvoll netter Statistiken, die ein grobes Stimmungsbild der Apple-Community zeichnen.
Was auffällt: Während die großen Betriebssystem-Updates der zurückliegenden Jahre bereits in der Betaphase für einen vorfreudigen Blick auf den Herbst sorgten, zucken viele iPhone-Nutzer in Sachen iOS 15 mit den Schultern.
Mehr als die Hälfte der befragten Anwender (52,6%) bezeichnen sich als nur „slightly excited“ oder „not at all excited“, wenn es um die baldige Bereitstellung von iOS 15 geht. Als „extremly excited“ oder „very excited“ ordnen sich lediglich 19,3% ein.
iOS 15: Diese Features gefallen
Was die neuen Features des nächsten großen System-Updates angeht, freuen sich 23% auf das aktualisierte Wallet, 17,3% fiebern der überarbeiteten Spotlight-Suche entgegen, auf die neuen Wo ist?-Funktionen freuen sich 14.2%. SharePlay (10,1%) und LiveText (9%) tauchen nur bei jedem 10. Nutzer auf der Liste der Feature-Favoriten auf.
iOS 15: Diese Features fehlen
Danach befragt, welche Funktionen in iOS 15 vermisst werden, verweist fast jeder Dritte (32,3%) auf interaktive Widgets. 21% hätten sich einen Always-On-Modus für das iPhone-Display gewünscht. 14,9% haben mehr Pro Tools (wie Xcode, Final Cut Pro, etc.) für das iPad erwartet. 8% würden sich darüber freuen, wenn das iPad endlich die volle Unterstützung für Nutzer-Accounts implementieren würde.
Lieber kein „iPhone 13“
Spannend fällt auch das Feedback zur Namensgebung des nächsten iPhones aus. Einer von fünf Apple-Nutzern (18,3 %) spricht sich gegen das „iPhone 13“ bzw. die 13 im Namen der nächsten Geräte-Generation aus.