Nicht zu überladen
iOS 12: Konzept voll kosmetischer Korrekturen
Unter dem Titel The Next Step lässt sich auf dem Design-Portal behance.net ein gestalterischer Entwurf des iPhone-Betriebssystems begutachten, der das Rad nicht komplett neu erfindet, sondern Vorschläge liefert, wie sich Apples iOS 12 auf Grundlage der aktuellen Version 11 auffrischen lassen könnte.
Die auf 22 Grafiken verteilten Vorschläge setzen sich detailliert mit aktuellen Unzulänglichkeiten des Apple-Systems auseinander und präsentieren nicht nur eine überarbeitete Lautstärke-Anzeige, sondern auch einen leicht entschlackten Home-Bildschirm, eine neue Darstellung der iPhone-Benachrichtigungen und Feature-Vorschläge wie etwa einen Gastmodus und den vom iPad bekannten Split View.
Im einleitenden Text des Konzept-Entwurfs heißt es:
Wir haben immer davon geträumt, eine iOS-Version ohne Bugs zu entwickeln. Mit iOS 12 haben wir einen beeindruckenden ersten Schritt in diese Richtung gemacht. iOS 12 konzentriert sich auf Stabilität und Leistung, die wichtigsten Faktoren der perfekten Softwareplattform. Natürlich haben wir auch ein paar nette neue Features hinzugefügt. Dieses Konzept ist eine Visualisierung unserer iOS 12 Wünsche.
Drei Sätze, die auf kürzlich laut gewordene Gerüchte anspielen, Apple könnte sich vom angestammten Jahres-Rhythmus verabschieden und das mobile iOS-Betriebssystem fortan in einem 2-Jahres-Takt entwickeln.
Zwar sollen die System-Updates auch zukünftig weiter im Jahresrhythmus erscheinen, Apples Software-Teams würden allerdings über mehr Entscheidungsspielraum verfügen und könnten in Eigenregie festlegen, welche Funktionen bereits reif für den Marktstart seien und welche Features noch Zeit bräuchten und entsprechend auf das nächste Jahr verschoben werden.