Für iPhone, iPad und Mac
Inhaltsblocker uBlock Origin Lite für Safari verfügbar
Der Inhaltsblocker uBlock Origin Lite ist jetzt auch für Safari verfügbar. Der Entwickler Raymond Hill hat die App für iPhone, iPad und den Mac optimiert und im App Store veröffentlicht. Hinter der Software steht ein Open-Source-Projekt, in dessen Rahmen die Anwendung bereits für Google Chrome, Firefox und Microsoft Edge veröffentlicht wurde.
Bei uBlock Origin Lite handelt es sich um eine Erweiterung für den Apple-Browser Safari. Die Anwendung lässt sich nach dem Download aus dem App Store also nicht direkt ausführen, sondern muss über die Safari-Einstellungen freigegeben werden. Auf dem iPhone geht ihr hierfür in die iOS-Einstellungen und dort in den Bereich Apps. Sucht auf der hier angezeigten Liste nach Safari und scrollt dort bis zum Eintrag „Erweiterungen“ im Abschnitt „Allgemein“.
Konfigurierbare Safari-Erweiterung
Nachdem ihr uBlock Origin Lite wie beschrieben aktiviert habt, könnt ihr auf dem gleichen Bildschirm noch die Einstellungen für dessen Funktionsweise und die genutzten Filterlisten aufrufen und bei Bedarf anpassen.
Die mithilfe von uBlock Origin Lite eingerichtete Filterung erfolgt direkt durch den Browser, ohne dass die Erweiterung dafür aktiv bleiben muss. Dem Entwickler zufolge werden so beim Blockieren von Inhalten keinerlei Prozessor- oder Speicherressourcen beansprucht. Der Hintergrundprozess der Erweiterung wird lediglich dann gestartet, wenn Nutzer dessen Einstellungen öffnen. uBlock Origin Lite integriert die wichtigsten allgemeinen Filterlisten für Inhalte. Die App ist auch auf Deutsch erhältlich und bietet vielfältige Anpassungsmöglichkeiten bei der Filterkonfiguration.
Der Entwickler der Anwendung zeichnet auch für die Standardversion von uBlock Origin verantwortlich, die allerdings nicht für Safari verfügbar ist. uBlock Origin Lite ist dem gegenüber vom Funktionsumfang eingeschränkt und verstärkt auf Zuverlässigkeit und Effizienz ausgelegt.
Cool, auch wenn es nur die Lite-Version ist, um Längen besser als Adblock Plus.
+1
Danke
Was ist der Vorteil gegenüber der Benutzung des Browsers „Brave“?
Extrem nervige Seiten werden in Brave bei mir geöffnet.
Nicht mal Ansatzweise so gut wie Brave.
Brave blockt zu viel, teilweise werden eingebettete Videos nicht abspielbar. Zudem wird das iPhone auf normalen Seiten beim lediglichen Surfen heiß und der Akku schwindet rasch. Wer weiß, was da im Hintergrund passiert..
Mit uBlock alles tutti. :)
Funktioniert leider nicht mehr bei YouTube :(
Hat es noch nie!
Youtube im Safari verwenden sollte funktionieren. Adguard funktioniert bei mir seit Jahren perfekt mit aktivierter Safari Erweiterung am iPhone (Einmalkauf) und Mac (Gratis).
Installiert aber kann das Dashboard nicht öffnen – Seite bleibt weiß.
Hier geht’s auch nicht.
Neue Seite öffnen bzw Safari neustarten und kurz warten. Ging so bei mir.
Danke hat geklappt.
Vielleicht mal vorher ausprobieren. Wird von Safari nicht unterstützt!
Natürlich wird es das, red keinen Nonsens.
Mumpitz. Funktioniert 1A.
funktioniert!
iOS 18.6 installieren dann gehts.
Äh what? Auf meinen i Phone (IOS 18.5) kommt beim aktivieren des Plugins den Einstellungen von Safari: „uBO Lite“ wird von dieser Version von Safari nicht unterstützt.
???
Braucht iOS 18.6
Danke
Aber der Akku… ;)
Ja, hat nach Update funktioniert!
Danke für den Tipp!
Klappt leider nicht (iOS 18.5, iPhone 14 Pro). https://imgur.com/a/fDOUhtU
Mach halt mal ein Update von iOS? Meine Güte
Brauchst ein iPhone 16 Pro 1TB in silber-titan ansonsten geht das natürlich nicht mit der alten Möhre.
Funktioniert nicht
Funktioniert
Auch für dich nochmal, iOS 18.6 wird vorausgesetzt.
Vielleicht mal 18.6 installieren? Die aktuelle Version, dann funktioniert es auch.
Kann mir jemand folgende Frage beantworten:
Wenn ich auf einer Webseite auf meinem iPad den Filter auf Optimal oder Vollständig stelle, den Tab dann schließe und Safari zu machen, merkt sich Safari beim nächsten öffnen nicht das die Webseite vorher auf Optimal oder Vollständig stand. Es ist immer wieder Einfach eingestellt… und ich muss es immer wieder auf Optimal oder Vollständig stellen.
Kann man das nicht irgendwie speichern?
Der erweiterung alle zugriffsrechte gegeben?
Also das „Diese Erweiterung kann Webseiten, die du besuchst, lesen und ändern sowie deinen Browserverlauf auf allen Websites sehen.
Das schließt vertrauliche Informationen von Webseiten ein, einschließlich Passwörter, Telefonnummern und Kreditkarten.“
Genau, gib der Erweiterung die Rechte. Klappt wunderbar dann.
Nutze nur noch NextDNS. Erspart mir jeden weiteren As locker für mein iPhone und iPad
NextDNS ist besser als nichts, aber kein Vergleich zu einem richtigen AdBlocker.
DNS-Filtering kann nur Domain Names blockieren, aber keine Websites kosmetisch anpassen. Man verwendet beides im Optimalfall.
Ja habe das auch letztens entdeckt. Nutze zuhause pihole aber für unterwegs NextDNS und das hat auch die Familie installiert bekommen, wo ich keinen Pihole hinstellen wollte. Funktioniert perfekt :-)
Ich bleibe bei normalen Content Blockern. Das hat mich abgeschreckt (scheint ein Apple Hinweis zu sein): Webseiteninhalte und Browserverlauf – Kann vertrauliche Informationen auf Webseiten auslesen und andern, einschließlich Passwörter, Telefonnummern und Kreditkarten, sowie deinen Browserverlauf auf der Webseite des aktuellen Tabs bei Verwendung der Erweiterung sehen.
Kann man für jede Webseite einzeln filigran einstellen.
Wem interessiert das bspw. auf blöd.de?
^^
Wen
ENDLICH!!
Danke für diesen wertvollen Hinweis ^^
Wipr plus ist wirklich gut, schön schlank und blockt alles was nervig ist. Auch auf YouTube einwandfrei.
Gibt es mit einer der Filterlisten auch die Möglichkeit, die „in der App öffnen“ Popups verschwinden zu lassen?
Aktuell nutze ich dafür Banish.
Hat jemand auch das Problem, das Google, Bing usw. dann nicht mehr funktioniert, auch wenn man es für Google etc. deaktiviert? Es reicht nur die Erweiterung aktiviert zu haben
*funktionieren
Hört sich nach einem Vorteil nicht nach Problem an.
einfach firefox oder brave nutzen und gut ist!