In die Runde gefragt: Was macht euer Alt-iPhone?
Als wir im Herbst 2006 angefangen haben das ifun.de-Spielfeld auch Richtung iPhone auszudehnen, gab es zwar schon die ersten Gerüchte über die mögliche Einführung eines Apple-Smartphones, den dann einsetzenden Erfolg und die kontinuierliche Hardware-Evolution lies sich vor viereinhalb Jahren jedoch nur schwer prognostizieren.
Mittlerweile halten wir die vierte iPhone-Generation in der der Hand und haben eine Frage für euch, die sich vor allem an langjährige Leser richtet: Was macht euer Alt-iPhone?
Mit Blick auf die bislang erzielten Absatzzahlen der unterschiedlichen Geräte-Generationen (Grafik unten) gehen wir einfach mal davon aus, dass iPhone-Kunden die bereits vor dem Verkaufsstart des iPhone 4 im Besitzt eines Apple-Handys waren, mittlerweile mindestens zwei Geräte im eigenen Haushalt vorhalten.
Hier im Büro liegt zum Beispiel noch das initiale iPhone classic mit 4GB Speicher. Damals noch im Flieger aus den Staaten importiert, wollen wir uns schon aus nostalgischen Gründen nicht vom Auftakt-Modell trennen, setzen das langsame Smartphone mit der Alu-Rückseite jedoch nur noch sporadisch ein. Zuletzt um die Installation des Android-Betriebssystems auszuprobieren. Was also machen eure iPhone 4-Vorgänger? Verkauft, im Auto-Handschuhfach eingeschlossen und als MP3-Player zweckentfremdet, als Wetter– bzw. Twitter-Display auf dem Schreitisch abgestellt oder mit der Zweit-SIM eines alternativen Mobilfunkanbieters noch als ganz normales Telefon im Einsatz? Die Kommentare und unsere kleine Umfrage warten auf euer Feedback.