In Arbeit: Neuer Software-Stack verspricht einfachen iPhone-Sync unter Linux
Ein grobe Zusammenfassung des Aufs und Abs der iPhone-Sychronisation unter Linux lässt sich in unserem Januar-Artikel nachlesen – kommen wir also direkt zu den jetzt veröffentlichten Neuigkeiten. Auf Marcansoft beschrieben – und im diesem GIT-Repository abgelegt – hat der Programmierer Martin Cantero nun die initiale Version seiner „usbmuxd“ genannten Unix-Library veröffentlicht. Das Modul koordiniert die Kommunikation zwischen der USB-Schnittstelle eines Rechners und Software-Anwendungen zur iPod- bzw. iPhone-Synchronisation wie Amarok oder Rythmbox.
Noch befindet sich das Projekt in den Startphase, könnte in Zukunft jedoch die einfache iPhone-Synchronisation unter Linux erlauben. Durch die Einführung eines neuen Datenbank-Formates hatte Version 3.0 der iPhone Software die bis dato mögliche Geräte-Synchronisation unter Linux quasi über Nacht zum Erliegen gebracht. Mit „usbmuxd“ gibt es nun wieder Licht am Ende des Tunnels. Sobald das Projekt einsatzfähig ist und sich auf Linux-taugliche Musikverwaltungsprogramme wie Amarok versteht, dürften sich auch Jailbreak-freie Geräte wieder unter dem alternativen Betriebssystem mit Musik füttern lassen. Wir halten euch auf dem Laufenden. Danke Felix.