iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 040 Artikel

Private Schlüssel kompromittiert? 

Impfzertifikat „Adolf Hitler“: CovPass Check bestätigt Echtheit

Artikel auf Mastodon teilen.
120 Kommentare 120

Die vom Robert-Koch-Institut ausgegebenen, offizielle CovPass Check-Applikation der Bundesregierung bestätigt, was eigentlich nicht sein kann: Nach dem Einscannen eines auf dem Kurznachrichten-Portal Twitter aufgetauchten QR-Codes, validiert der Download für Gastronomie und Veranstaltungsgewerbe diesen als authentisch.

Hitler Code

Wird von CovPass Check abgenickt: Hitlers Impfzertifikat

Der QR-Code würde ein gültiges Genesenen- bzw. Impfzertifikat für die Person „Adolf Hitler“, geboren am 01.01.1900 enthalten. Statt Hitler könnte hier auch Micky Maus oder Pippi Langstrumpf stehen. Nicht der Name, sondern die Tatsache, dass dieser mit einem validen Zertifikat in Verbindung gebracht wird, gibt zu denken.

Private Schlüssel kompromittiert?

Denn dies wäre nur möglich, wenn der private Schlüssel, der zum Signieren der kryptografischen Impfzertifikate genutzt wird, in fremde Hände gelangt ist. Genau dies behauptet das Twitter-Konto @reversebrain, das den fraglichen QR-Code bereits am 26. Oktober veröffentlicht hat. Zwar würde die offizielle italienische Prüf-Applikation „Verifica C19“ den aus Frankreich stammenden QR-Code inzwischen als ungültig kennzeichnen, die CovPass Check-Anwendung der Bundesregierung, bestätigt die Validität zur Stunde allerdings weiterhin.

Covpasscheck

Sollten die privaten Schlüssel der für die Zertifikate-Vergabe verantwortlichen Stellen wirklich abhanden gekommen sein, könnten Dritte gültige Zertifikate für beliebige Personen ausstellenden. Eben solchen Betrügereien wollte das grüne Impfzertifikat der Europäischen Union eigentlich vorbeugen. Heißt es im Infobereich der CovPass Check-App doch, dass die Zertifikate „mittels einer kryptografischen Signatur gegen Manipulation und Fälschung gesichert“ sind.

Nun muss sich zeigen, ob das kompromittierte Zertifikat zurückgerufen werden kann oder für eine Schwemme an unechten aber „validen“ Impfbestätigungen sorgt. Erste Portale auf denen sich digitale Impfzertifikate im Netz bestellen lassen können, wurden bereits gesichtet.

28. Okt 2021 um 18:41 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    120 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    120 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35040 Artikel in den vergangenen 5681 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven