Im Videotest: Radio.app
Nach den Scherereien um TuneIn-Radio, eine App, die seit der Umstellung ihres Monetarisierungs-Modells nicht unbedingt besser geworden ist, haben wir die heute neuveröffentlichte Radio-Applikation Radio.app umgehend geladen und ausprobiert.
Der mit einem Verkaufspreis von zwei Euro ausgezeichnete Download kommt von den Entwicklern der 2013 besprochenen Anwendung PDF Slides und läuft in seiner aktuellen Version ausschließlich auf dem iPhone.
Hier bietet die Radio.app den direkten Zugriff auf mehr als 20.000 Online-Radio-Stationen an, die in einer integrierten Datenbank gespeichert sind und sich so in Windeseile und ohne Online-Zugriff durchsuchen lassen. Sind die eigenen Favoriten gefunden und entsprechend markiert, lassen sich die Lieblingssender auf Knopfdruck starten und dudeln auch im System-Hintergrund weiter vor sich hin. Soweit, so unspektakulär.
Interessant ist das History-Feature der Radio.app. Bei Sendern, die die Meta-Daten der laufenden Songs anzeigen, merkt sich die Radio.app die Informationen der bereits gespielten Tracks und gestattet ihren Nutzern nicht nur den schnellen Blick auf das Programm der letzten Stunde, sondert erlaubt auch die umgehende Suche markierter Songs auf Spotify und im iTunes Store.
Um euch ein besseres Bilder der Neuvorstellung liefern zu können haben wir unsere drei Minuten mit der Radio.app im Video festgehalten.
(Direkt-Link)