Neuer Name steht für erweiterte Funktionen
IKEA TRÅDFRI heißt jetzt IKEA Home smart
Die TRÅDFRI-App von IKEA heißt fortan IKEA Home smart. Mit dem neuen Namen will das Unternehmen dem gemeinsam mit dem Smarthome-Portfolio des Möbelhauses auch stetig wachsenden Leistungsumfang der App gerecht werden.
IKEA TRÅDFRI wurde 2016 als reine Beleuchtungslösung vorgestellt, seither kamen mit dem System kompatible Steckdosen, Rollos und Lautsprecher hinzu. IKEA will im Rahmen von zukünftigen Updates das bereits verfügbare Zubehör besser unterstützen und zudem bald schon weitere vernetzbare Produkte vorstellen.
Wir haben unsere Reise innerhalb des Smart Homes mit unserer Smart Lighting-Reihe TRÅDFRI begonnen und danach auch die gleichnamige Steuerungs-App benannt. In einem nächsten Schritt wollen wir es unseren Kunden nun einfacher machen und keine unterschiedlichen Steuerungs-Systeme verwenden. Stattdessen möchten wir es Ihnen ermöglichen, alle Ihre Smart-Produkte in derselben App zu steuern, sodass sie auch zu Hause nahtlos zusammenarbeiten.
-Björn Block, Leiter von IKEA Home smart
IKEA TRÅDFRI ist seit geraumer Zeit mit HomeKit kompatibel. Im Spätsommer oder Herbst sollen die elektrischen Rollos FYRTUR und KADRILJ in Deutschland erhältlich und ebenfalls über die App bedienbar sein. Bereits im August will IKEA die ebenfalls über die App ansprechbaren und in Kooperation mit Sonos entwickelten SYMFONISK-Lautsprecher anbieten.
Im Zusammenhang mit dem Verkaufsstart der neuen Produkte steht dann auch noch ein funktionserweiterndes Update für die IKEA-App aus. Dann wird es möglich sein, Lichtstimmungen voreinzustellen und eine Zeitschaltuhr zu nutzen, um das Licht zu einer bestimmten Zeit ein- und auszuschalten. Außerdem sollen dann verschiedene, miteinander verbundene Produkte gruppiert und in einer Art Routinen mit einander verknüpft werden können.