iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 889 Artikel

IKEA aktualisiert Home-Smart-App

IKEA Timmerflotte: Neuer Sensor und erweiterter Matter-Support

Artikel auf Mastodon teilen.
11 Kommentare 11

Das schwedische Einrichtungshaus IKEA baut sein Smart-Home-Angebot weiter aus. Neben einem neuen Sensor zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit hat das Unternehmen die Steuerzentrale DIRIGERA mit erweiterten Funktionen ausgestattet. Nutzer können damit künftig nicht nur IKEA-Produkte, sondern auch Geräte anderer Hersteller direkt in das hauseigene System einbinden.

Ikea Dirigera Hub

Neuer Sensor: IKEA Timmerflotte

Auf Fotos, die in sozialen Medien veröffentlicht wurden, ist ein bisher unveröffentlichter Sensor mit dem Namen IKEA Timmerflotte zu sehen. Das Gerät verfügt über ein kleines LED-Display, das Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzeigt. Die Stromversorgung erfolgt über zwei AAA-Batterien. Anwender sollen die Anzeige zwischen Celsius und Fahrenheit umschalten können. Auffällig ist zudem ein Druckschalter im Gehäuse, über den sich möglicherweise die Anzeige zwischen Temperatur und Luftfeuchtigkeit wechseln lässt.

Ikea Timmerflotte

Der Sensor wird voraussichtlich Teil der neuen Produktlinie sein, die IKEA für Anfang 2026 angekündigt hat. Insgesamt sollen mehr als 20 Geräte auf den Markt kommen, die auf den Funkstandard Thread setzen und über das Matter-Protokoll in gängige Smart-Home-Systeme eingebunden werden können.

IKEA betont, dass die künftigen Produkte trotz des Wechsels von Zigbee auf Matter und Thread preislich im bekannten Rahmen bleiben sollen. Auch eine vereinfachte Nutzung ohne zusätzliche App ist vorgesehen. Nutzer können die Geräte direkt in Plattformen wie Apple Home, Google Home, Amazon Alexa oder Samsung SmartThings einbinden.

DIRIGERA wird zum Matter-Controller

Parallel zur neuen Hardware hat IKEA die Software des DIRIGERA-Hubs aktualisiert. Mit der Version 2.805.6 steht eine Beta-Funktion bereit, die den Hub zu einem vollständigen Matter-Controller macht. Bislang war er nur als Bridge nutzbar, um IKEA-Geräte in andere Systeme einzuspeisen. Künftig können auch Produkte anderer Anbieter direkt im IKEA-System verwaltet werden. Voraussetzung ist die jeweils aktuelle Version der IKEA-Home-App, die seit dem 26. August 2025 in Version 1.53 verfügbar ist.

Der DIRIGERA Hub unterstützt jetzt Matter! Du kannst nun also alle Matter-kompatiblen Geräte damit steuern – egal, ob diese von IKEA oder von einem anderen Hersteller sind. Damit bieten wir ein noch nahtloseres Smart Home-Erlebnis. Den Matter-Support (Beta) kannst du in der Testzentrale aktivieren.

Matter ist ein herstellerübergreifender Standard, der die Kompatibilität zwischen verschiedenen Smart-Home-Produkten sicherstellen soll. Der DIRIGERA-Hub fungiert dabei auch als sogenannter Border Router für Thread-Geräte. Damit wird die Integration neuer Leuchten, Sensoren oder Steckdosen vereinfacht. ifun.de berichtete:

Laden im App Store
‎IKEA Home smart
‎IKEA Home smart
Entwickler: Inter IKEA Systems B.V.
Preis: Kostenlos
Laden

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
27. Aug. 2025 um 09:19 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    11 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Sieht mir auf dem Bild jetzt etwas sehr groß aus für einen simplen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor. Da sind die Aquara Sensoren deutlich kleiner.

  • Hört sich Apple Home User die gerne Thread Geräte direkt an HomePods und AppleTVs nutzen super an. Bin gespannt welche 20 Geräte da noch kommen.

    • Dito! Endlich mal mehr matter over thread Geräte, ohne zusätzliche, lästige Hubs.
      Bzw. andersherum braucht man dann keinen HomePod mehr, wenn der dirigeija das kann??
      (Er)kennt der sich sprachkommandos bzw. Kann man die auch direkt über das iPhone erteilen, wenn man keinen HP (mini) hat?

      • Für Thread wird dann kein HomePod benötigt, auch jetzt nicht mit dem Dirigera. Aber die Home App würde dann nur lokal funktionieren ohne HomePod oder Apple TV.

  • Oh das wäre toll! Ich bin schon länger auf der Suche nach einem einfachen Temperatursensor mit Display der ohne extra HUB direkt in Home eingebunden werden kann. Hatte bis jetzt die Eve, da lade ich aber öfter den Akku auf als das sie funktioniert. Die sind super lahm und hängen sich ständig auf.

  • Super von Ikea. Auch, dass viele Dinge mit normalen Batterien, Akkus betrieben werden können, macht die Sache super

  • Norbert Schröder

    Für meinen Einsatz (Luftfeuchte und Temperatur in Kellerräumen überwachen) ideal. Gerade wegen der aaa Batterien….

  • Und wer keine Lust hat auf Batteriewechsel nimmt einen Batterie-Stromadapter.

  • Mal schauen, was das Ding kostet und ob ich es auf Anhieb in Homeassistant eingebunden bekomme mit einem HomePod als Thread Border Router. :)

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41889 Artikel in den vergangenen 6570 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven