Was passiert nach Stromunterbrechung?
iConnectHue-App kann Startverhalten von Hue-Lampen vorgeben
Die iOS-App iConnectHue hat sich als mächtiges Werkzeug im Zusammenspiel mit dem Beleuchtungssystem Philips Hue einen Namen gemacht. Mit Version 3.4.0 erweitern die Entwickler den Leistungsumfang erneut erwähnenswert und nehmen mit der Option, das Startverhalten von Lampen einzustellen eine Funktion vorweg, die Philips für die offizielle Hue-App bislang nur angekündigt hat.
Ihr habt jetzt die Möglichkeit vorab festzulegen, wie sich eine Hue-Lampe nach Unterbrechung der Stromversorgung verhalten soll. Alternativ zum Standard, dem Aufleuchten der Lampe mit warmweißem Licht, stehen nun die folgenden drei Alternativen zur Verfügung:
- Alt-Zustand: Wenn aus, dann aus, wenn an, dann an
- Letzte Farbe: Geht immer mit letzter Farbwahl an
- Farbe: Die Lampe geht mit einer von dir gewählten Farbe an
Die neue Funktion setzt voraus, dass Lampen und Bridge mit der neusten Software-Version ausgestattet sind. iConnect Hue liefert euch diesbezüglich aber auch selbständig Informationen, wenn ihr versucht, die Funktion aufzurufen. Die neuen Einstellungen stehen über das „i“-Symbol bei den einzelnen Lampen zur Verfügung.
Weitere Verbesserungen betreffen die per In-App-Kauf verfügbaren erweiterten Funktionen der App. So soll ein „Wizard“ nun beim Anlegen von Szenen und Animationen unterstützen, zudem werden vorhandene Time übersichtlicher angezeigt.
Das Benutzerinterface von iConnectHue finden wir weiterhin gewöhnungsbedürftig, in Sachen Leistungsumfang und Funktionsvielfalt stellt die App jedoch die gesamte Konkurrenz in den Schatten.