iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 643 Artikel

Bessere Optik und mehr Überblick

Homematic IP mit App-Verbesserungen und Thermostat-Infos

Artikel auf Mastodon teilen.
15 Kommentare 15

Der hinter dem Homematic-System stehende Hersteller eQ-3 hat die Homematic-P-App in Version 3.6.13 veröffentlicht. Das Update hat eine Reihe von Verbesserungen im Gepäck, die den Umgang mit vernetzten Geräten im Smarthome erleichtern sollen.

Individuelle Symbole und neue Automatisierungen

Zu den auffälligsten Neuerungen gehört die Möglichkeit, Schaltaktoren mit individuellen Symbolen zu versehen. So lassen sich Lampen, Steckdosen und Rollläden in der App leichter voneinander unterscheiden.

Darüber hinaus können Eingänge und Tasten von Schalt-, Dimm- und Rollladenaktoren nun in Automatisierungen eingebunden werden. Auch die Steuerung von Beschattungsgruppen wurde erweitert: Nutzer können in diesem Bereich nun feste Aufhellungs- und Abdunklungspositionen definieren und in Routinen einbinden.

Homematic Ip Screenshots

Verbesserte Alexa-Anbindung

Eine überarbeitete Filterfunktion soll den Einsatz externer Dienste wie Amazon Alexa vereinfachen. Statt alle verbundenen Geräte gleichzeitig zu steuern, können nun gezielt bestimmte Geräte oder Gruppen ausgewählt werden, die über Sprachassistenten oder andere Zusatzdienste angesprochen werden.

Das Update auf die neueste App-Version wird ab heute an alle Nutzer von Homematic IP verteilt. Dem Anbieter zufolge handelt es sich um eine gestaffelte Freigabe, die über die nächsten Tage hinweg alle Nutzer erreichen soll.

Homematic IP: 7 verschiedene Heizkörperthermostate

Unabhängig vom aktuellen Update für die Homematic-IP-App hat eQ-3 auch ein Video veröffentlicht, das es unserer Meinung nach schon viel früher hätte geben müssen. Immerhin noch rechtzeitig zum Beginn der kalten Jahreszeit klärt der Hersteller über die Unterschiede bei seinen Heizkörperthermostaten auf.

Dieses Video hat absolut seine Berechtigung. Mittlerweile gibt es sieben verschiedene Heizkörperthermostate für das Smarthome-System, die jedes für sich unterschiedlich bedient und abgelesen werden wollen.

Laden im App Store
‎Homematic IP
‎Homematic IP
Entwickler: eQ-3 AG
Preis: Kostenlos
Laden
29. Okt. 2025 um 16:36 Uhr von chris Fehler gefunden?


    15 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    • Gar nicht mit hoher Wahrscheinlichkeit. Haben sie aber schon angekündigt. Homematic freut sich zwar, das IPV6 bei Matter genutzt wird und wollen „den Markt weiter beobachten“. Sie denken weiterhin das ihr Cloud-Gedöns überlegen ist xD Ich bin froh wenn wir bald umziehen und ich damit nichts mehr am Hut habe :)

      • Ich weiß ich lese diesen FAQ Eintrag ungefähr alle 3 Monate. Bist du in deiner Hütte daran gebunden oder arbeitest du da?

    • Ich warte auch auf Matter, da ich HomeAssistant und HomeKit einsetze und gerne Geräte in beiden Welten direkt einbinden möchte.
      Allerdings bin ich bei Matter inzwischen etwas desillusioniert.
      Ich hatte mir ein Eve Thermostat mit Matter zugelegt. Eigentlich ziemlich gute Geräte, u.a. (Wie auch Homematic) mit direkt im Gerät gespeicherten Zeitprogrammen und einer einfachen Urlaubsschaltung.
      Allerdings kann man das nur über die Eve App einstellen. Matter kennt (noch?) keine Zeitprogramme und daher lassen sich diese ach nicht per Matter einrichten (könnte ich mit leben) aber auch nicht ein/ausschalten.
      Noch schlimmer: sind Zeitprogramme einmal eingerichtet und aktiviert, laufen die auch ab, wenn man das Thermostat über Matter anders bedient hat (Solltemperatur verändert oder ganz ausgeschaltet)
      Letztlich muss man sich trotz Matter überlegen, ob man die volle Funktionalität (per Eve App) nutzt oder das Thermostat ohne diese Funktionatlität nur per Matter steuert.
      Gerade bei Heizkörperthermostaten halte ich Abern.B. Im Thermostat gespeicherte Zeitprogramme zur Ausfallsicherheit für unverzichtbar.
      Da bleibe ich dann lieber bei Homematic, ohne Matter und per API in HomeAssistant eingebunden (und von dort nach HomeKit übergeben).
      So kann ich zwischen verschiedenen Wochenprogrammen der Thermostate wechseln.
      Mal abwarten, ob und wann Matter da umfangreicher wird.
      Schade, dass Eve und andere Anbieter (z.B. Bosch) mit einer Matter-Anbindung werben, aber die dann massive Einschränkung der beworbenen Funktionen im Kleingedruckten verstecken.
      Das Eve Thermostat ging jedenfalls zurück.

  • Gibt es ein Thermostat, welches über Matter (bzw. kompatibel mit HomeKit ist) und keinen Hub benötigt? HomePods sind vorhanden…

  • Ich nutze das System seit 20 Jahren. Es hat nur einen Vorteil, die Reichweite, wenn man die Zentrale auf dem RasPi mit Hochleistungsantenne benutzt. Was läuft, lasse ich. Neue Geräte zu einem Viertel des Preises sind auf ZigBee und neue Automationen in HomeAssistent. HomeMatic hat sich seit 10 Jahren überlebt.

    • Die sind halt recht günstig und ohne Abo, das macht sie schon attraktiv. Aber unterm Strich nicht ohne Interoperabilität. Und ich hab kein Bock auf basteln im Smart Home. Der Mist fällt erfahrungsgemäß immer dann zusammen wenn meine Frau allein damit Zuhause ist.

  • Nutze Homematic Thermostate auch schon fast 20 Jahre. Angefangen mit der CCU1.
    Mittlerweile läuft es als Addon mit Home Assistant. HA reicht die Thermostat auch an Homekit weiter.

    Homematic (IP) Thermostate sind meiner Meinung nach, immer noch die Besten, die man kaufen kann. Eine Heizgruppe (Heizkörper- und Wandthermostat und Fensterkontakt) läuft völlig autark. Wenn der Server ausfällt laufen die einfach weiter.

    • Das finde ich auch perfekt. Gerade der WAF ist recht hoch, da keine Probleme, wenn es mal eingerichtet ist. Auch die direkt-Verknüpfungen sind mega. Aber bei neuen Sachen, die nicht so wichtig sind schlage ich immer öfter bei Zigbee zu und steuere und regele es per HomeAssistant.
      Die Qualität ist aber tatsächlich überragend.

  • Wer keine Cloud mag, kann ja auch auf die HCU1 wechseln ( klar, ist nicht günstig).
    Hatte Homematic früher mit CCU3, bin dann aber auf den AccessPoint gewechselt. Pflegeleichter und WAF durch die übersichtliche App sehr hoch.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42643 Artikel in den vergangenen 6634 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven