iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 610 Artikel

KI soll verlässliche Empfehlungen aussprechen

„Help Me Decide“: Amazon-App soll euch Kaufentscheidungen abnehmen

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

Der Online-Händler Amazon führt mit „Help Me Decide“ eine neue Funktion ein, die beim Online-Einkauf für mehr Übersicht sorgen soll. Die demnächst in der mobilen Amazon-App und im mobilen Browser verfügbare Erweiterung richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die zwischen ähnlichen Produkten schwanken. Mithilfe Künstlicher Intelligenz soll sie gezielt eine passende Empfehlung aussprechen.

Help Me Decide Prozess

Die Funktion greift ein, wenn bereits mehrere vergleichbare Artikel angesehen wurden. Dann erscheint ein Button mit der Aufschrift „Help Me Decide“. Tippt man diesen an, wertet die App die bisherigen Suchanfragen, den persönlichen Verlauf und frühere Käufe aus. Auf dieser Basis schlägt Amazon dann ein Produkt vor, das nach Einschätzung der KI zu den ermittelten Vorlieben passt. Die Vorschläge werden dabei begründet. Neben technischen Merkmalen fließen auch Kundenbewertungen und das individuelle Einkaufsverhalten ein.

KI soll verlässliche Empfehlungen aussprechen

Im Hintergrund nutzt Amazon eigene Cloud- und KI-Dienste wie Bedrock, OpenSearch und SageMaker. Diese verknüpfen große Sprachmodelle mit realen Produktdaten und Erfahrungsberichten. Amazon will so Muster zu erkennen und daraus verlässliche Empfehlungen abzuleiten. So wird nicht nur ein einzelnes Produkt vorgeschlagen. In vielen Fällen ergänzt Amazon die Auswahl um eine günstigere und eine höherpreisige Variante.

Help Me Decide Prozess Hero

Wer beispielsweise nach mehreren Zelten sucht, dazu Campingkocher aufruft und Schlafsäcke für Kinder im Blick hatte, bekommt ein Familienzelt vorgeschlagen, das zu dieser Kombination passt. Die Auswahl soll damit stärker auf den jeweiligen Nutzungskontext abgestimmt sein als bei herkömmlichen Produktempfehlungen.

Teil eines wachsenden KI-Angebots

„Help Me Decide“ ergänzt bereits bestehende Funktionen wie den sprachbasierten Assistenten „Rufus“, die visuelle Produktsuche per Kamera oder die Interessenverfolgung durch das KI-Tool „Interests“. Aktuell steht „Help Me Decide“ vorerst nur für US-Kunden in der iOS-App zur Verfügung.

24. Okt. 2025 um 08:59 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Funktioniert bestimmt ähnlich zuverlässig, wie bekannte Empfehlungen von Restaurantkellnern und Verkäufern in Läden.
    Empfehlungen, basierend auf Umsatzvorgaben des Chefs. ;-)

  • Ja, genau – ich frage den Verkäufer, was ich kaufen soll – da kommt ja niemalsnicht die Variante raus, wo Amazon den größten Gewinn macht.

  • Wenn ich eine Politiker frage, wenn ich wählen soll. Wie antwortet er?

  • Amazon sollte in eine bessere Suche investieren. Wenn ich nach Produkten von einem bestimmten Hersteller, einem bestimmten Modellnamen oder Produktnamen suche, möchte ich nicht mit anderen Dingen vollgespamt werden. „Passende oder ähnliche“ Produkte kann man auch am Ende ausgeben. Und die ganze Werbung in den Suchergebnissen stört auch.

  • „Spare 100% und kaufe nichts!“
    „ dein XY ist gerade mal 2 Jahre alt,“
    „ vom iPhone 16 auf das 17 wechseln, bist du des Wahnsinns“

    „Um dich zu schützen wurde dein Einkaufswagen und deine Merkliste gelöscht.“

  • Amazon soll mal lieber seine normale Suchfunktion verbessern. Sobald etwas komplexere Vorgaben gemacht werden (mehrere Wörter/Spezifikationen), bekommt man echt viel unnützes Zeug angezeigt.

  • MEINE ENTSCHEIDUNGEN TREFFE ICH PERSÖNLICH UND NICHT VON EINER GEFAKTEN KI. Und schon garnicht von diesem Anbieter!

  • Genau wegen so nem Mist wird die Amazon App bei mir nie aktualisiert.

  • Die Produktinformationen auf Amazon sind teilweise äußerst dürftig bis mangelhaft oder falsch. Die Kundenrezensionen mit fünf Sternen, fast immer von gefakten Rezensionen angeführt, also kaum zu gebrauchen. Woher soll eine KI das besser beurteilen, als die Datengrundlage es hergibt?

  • Warum muss ich direkt an Qualityland denken? Marc-Uwe Klingt hat es kommen sehen :-)

  • If (marge1 >= marge2) then { empfehle(p1);} else {empfehle(p2);}

  • Leider bisher mal wieder hier nur typische deutsche = total negative, vernichtende Kommentare.
    Es handelt sich doch lediglich um einen zusätzlichen, freiwilligen Service. Niemand muss ihn nutzen.
    Ich finde diese Art der zusätzlichen KI-Nutzung interessant und werde ihn einfach mal ausprobieren. Genauso wie ich mir Empfehlungen im Restaurant geben lasse und sie manchmal nutze und manchmal nicht…
    Allen ein entspanntes Wochenende :-)

  • Na Ki soll Kaufentscheidung abnehmen? Oh man wird immer besser mit Amazon, sollten lieber mal ihre Verkäufer genauer durchleuchten, komm mir da langsam vor wie bei Temu..

    Schönes We

  • Es gab ja eine Art Chat Möglichkeit wo man sich zu einem Artikel austauschen/nachfragen konnte unter den Nutzern/Käufern.
    Diese wurde irgendwann entfernt. DAS sollte man wieder zurückbringen. Die KI hilft zwar, aber sie sammelt ja auch nur Bewertungen Textpassagen etc pipapo. Das ist nicht immer zielführend wenn es um spezielle Fragen zu einem Produkt geht.

    Ein guter Verkäufer rät einem zu einem passenden Produkt, unabhängig vom Preis.
    Eine seltene Art, zugegeben, aber es gibt sie hier und da noch.

    • Naja, das Frage Antwort Spiel war bei Amazon aber sehr oft für die Tonne:

      Frage: „Hat das Produkt auch das Feature X in der Ausprägung Y?“
      Antwort: „Das weiß ich leider auch nicht.“

      Antworten, die einen bei der Produktauswahl entscheidend weiter bringen, gab es wirklich selten.

  • Ich habe letztens einen Drucker via ChatGPT Empfehlung/Beratung gekauft. War echt top , ich brauche dafür eine Amazon KI nicht.

    (Meine Wunschvorstellungen habe ich eingegeben und drei zur Auswahl erhalten, den mit den günstigeren Druckkosten habe ich dann bei Amazon bestellt)

  • Wenn die KI sagt: Brauchst du nicht ! Dann sieh ehrlich :))))

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42610 Artikel in den vergangenen 6629 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven