Flexibler Schlummern und größere Tasten
Guten Morgen: Das neue Wecker-Design von iOS 26
Seid ihr heute gut aufgewacht oder hättet ihr euch gerne noch für eine Viertelstunde im Bett umgedreht? Mit iOS 26 kann man seine morgendliche Aufwachroutine ein Stück weit flexibler gestalten. Beim Stellen eines Weckers könnt ihr die Schlummerzeit innerhalb eines vorgegebenen Rahmens verändern.
Das klingt alltäglich, ist es aber nicht. Die hier bislang fix eingestellte Schlummerzeit von neun Minuten hat einen historischen Ursprung und wird bis heute von vielen Anbietern beibehalten. Bei dieser Zeitspanne handelte es sich im Zeitalter der mechanischen Uhren um einen Kompromiss zugunsten der technischen Umsetzung in den damals komplexen Zahnradkonstruktionen der Uhrwerke.
In den Wecker-Einstellungen ist unter iOS 26 zusätzlich zu den bisher schon vorhandenen Menüpunkten auch die Option vorhanden, die Dauer des Schlummermodus zu konfigurieren. Hierfür lässt sich eine Zeitspanne zwischen einer Minute und 15 Minuten wählen. Wer länger vor sich hin schlummern will, stellt sich wohl besser gleich erst später einen Wecker. Die Schlummerzeit kann bei bereits konfigurierten Weckern auch noch im Nachhinein geändert werden.
Verschlafen? Dann ist vielleicht iOS 26 Schuld
Eine weitere Neuerung im Zusammenhang mit dem Wecker von iOS 26 zeigt sich, wenn dieser zur voreingestellten Zeit „läutet“. Apple hat nicht nur die Position der Tasten für das Stoppen des Weckers oder das Aktivieren des Schlummermodus verändert, sondern diese nun auch beide gleich groß gemacht.
Diese Umstellung geht mit der Gefahr einher, dass man im morgendlichen Tran eher mal die falsche Taste erwischt und den Wecker komplett ausschaltet, anstatt den Schlummermodus zu aktivieren. Es hatte nämlich seinen Grund, dass Apple die Stopp-Taste beim alten Wecker-Design deutlich vom Schlummern-Knopf abgerückt und auch kleiner gemacht hat.
Ein ehemaliger Apple-Mitarbeiter hat dazu berichtet, dass Apples ursprüngliche Tastenanordnung auf einer Testreihe basiere und man festgestellt habe, dass die Wahrscheinlichkeit, dass man die falsche Taste drückt und verschläft, deutlich höher ist, wenn beide Tasten gleich groß sind. Im Rahmen der Tests sei auch erfasst worden, wo die Hände der Nutzer im Halbschlaf überall auf dem Bildschirm landeten, bevor sie die gewünschte Taste drückten. In der Folge fand die Taste zum Ausschalten des Weckers klein und ganz unten auf dem Bildschirm ihren Platz. Wichtige Details, die das neue Wecker-Design von iOS 26 ignoriert.
Ich liebe alles an dem 26 Design – bis auf das.
Warum geht man hier jetzt davon aus das jeder Nutzer über 60 ist und nichts mehr erkennen kann ?
Es gibt 30 jährige die das auch nicht erkennen . Das hat nichts mit dem alter zu tun ¡…..
Vielen Dank, hätte es nicht besser schreiben können.
Die Leute die mit dem ersten iPhone oder dem 3G begonnen haben und jetzt noch bei Apple sind, sind zwar keine 60 aber ich denke fast alle Anfang 40… und da geht das los mit de Augen :-D mich eingeschlossen.. lass dich von deiner Uhr wecken und alles ist gut
Ich habe mit dem 3G angefangen und bin immer noch bei Apple und bin jetzt 64.
Seltsame Rechnung.
+ 1
was ist denn das für eine Logik?
Woher hast du denn eine so falsche Zielgruppenanalyse?
Die ersten iphones wurden von Leuten gekauft, die Apple bereits kannten und das bedeutet Apple2, Mac. Lisa und NeXT oder die iPODs nutzen. Somit ist die Hauptzielgruppe der ersten iphones die 60-80er Geburtsjahrgänge und die sind heute alles andere als fast alle Anfang 40 ;-)
Und ich bei 75
Die 60-80 Zielgruppe kauft aber sehr selten neue Dinge für sich selbst.
Allerdings verschenken sie sehr viel wiederum.
Wie kommst du denn da schon wieder drauf? Ich kaufe für mich und verschenke. Und das nicht selten.
Was habt ihr nur für Vorstellungen von Menschen in einer gewissen Altersgruppe?
Ich finde das sehr praktisch. So kann ich diese Knöpfe im Halbschlaf schneller drücken.
So geht es mir auch :-)
Die meisten Apple Nutzer sind mit der Firma groß geworden. Das sind die Baby Boomer. Und somit in genau der Altersgruppe.
genau so sieht es aus:-)
Wenn man nicht weiß wohin mit seinen Altersklischees …
Im Gegenteil. Vielerorts ist die Schrift deutlich kleiner geworden, z.B. in den Einstellungen oder in der Podcasts App. OS 26 verschwendet viel Platz und konzentriert sich nicht auf das wesentliche.
Weil die Gesellschaft älter wird und jugendliche Personen immer weniger werden und an Bedeutung, beim Design, verlieren. Es ist nun wichtiger. Dass alles lesbarer ist und man vermeidet zu kleine Bedienelemente. Die Mehrheit ist schlicht und ergreifend über 30.
Schön wenn man seine eigene Studie ignoriert und nur aus Designgründen etwas derart verschlechtert.
Allerdings eine klare Verbesserung für die Leute, die nicht schlummern wollen.
Und die, die schlummern wollen drücken weiterhin den großen, vor allem aber orangenen Button.
Wer nicht schlummern will, schaltet den Schlummermodus gar nicht erst ein.
Richtig. Er hat dann aber auch eine GROSSE Taste und muss im Halbschlaf nicht den winzigen Button suchen. Ist doch ein Vorteil.
Jetzt treffe ich beide Tasten auch ohne Brille! Muuuaah… Danke Apple! Best Wecker-Update …. Ever! Komisch das Trump noch nicht drüber berichtet hat!
Ja lustig, am frühen Morgen wieder irgendwas politisches schreiben,
obwohl es sich hier nur um ein Wecker Design geht…
Also ich hab es als Satire verstanden
Satire muss gut platziert werden. Hier war es Mega schlecht.
Satire muss gar nichts.
Ich wünschte, man könnte einen Wecker endlich mal nur für einen Tag stellen, ohne zwingende Wiederholung. Werde oft in der darauf folgenden Woche geweckt, weil ich die Weckzeit nicht deaktiviert habe.
Hä? Vielleicht irre ich mich, aber dann stell doch einfach bei wiederholen auf „niemals“ statt auf „jeden Montag“
Geht doch?
Ich verstehe nicht, was du meinst. Ich richte einen Wecker dauerhaft ein, abends schalte ich ihn an und morgens klingelt er.
Der meldet sich nicht wieder, bevor ich ihn nicht abends aktiviere. Was machst du anders?
+ 1
Hab’s grad getestet. Wenn bei Wiederholen „niemals“ eingestellt ist, ist der Wecker nach dem klingeln deaktiviert.
keine ahnung und davon reichlich aber hauptsache sich mit dem telefon nicht aufeinander setzen und erstmal maulen was tadellos so funktioniert wie du es dir wünscht xD typisch deutsch
Es ist echt schon krass, dass man sich nicht einmal mit dem Wecker, den man täglich nutzt, auseinandersetzt.
Wie soll dies denn funktionieren? Wenn er z.b. nur jeden 3. Montag geweckt werden muss?
Oder Ausnahmen. Jede Woche aber jede dritte nicht z.B. oder Montag bis Freitag aber nächste Woche an einem Tag nicht wegen Feiertag. Da wäre noch sehr sehr viel Luft für ‚intelligente‘ Funktionen.
Richtig. Aber es gibt Situationen, in denen man schon einmal Hand anlegen muss. Man kann nicht erwarten, dass alle Situationen abgebildet werden.
@Constantin
In Zeiten von KI kann man so etwas schon erwarten. Sogar anhand von Kalendereinträgen, Dienstplan-Apps etc.
Die Verknüpfung innerhalb der Apps wird leider immernoch sträflich vernachlässigt. Man könnte zum Beispiel problemlos ohne KI schon seit Jahren einen Kalender als Arbeitskalender auswählen und dortige Einträge sogar mit Ort und Anfahrtsweg automatisch einen Wecker stellen. Zum Beispiel wenn ich Montag im Kalender stehen habe Termin um 8 in Dortmund, Wegzeit 1 Stunde von meinem Standort. Davon abhängig könnte automatisch ein Wecker eingestellt werden.
Oder warum werden Erinnerungen nicht mit Kontakten verknüpft?
Erinnere mich daran Max anzurufen und ich kann den Kontakt Max aus meinem Adressbuch auswählen. Das konnten zig todo Apps schon zu iOS2 Zeiten, aber die Apple eigene App leider nicht. Hier muss man immernoch die Telefonnummer manuell kopieren und in die Notizen einfügen
Funktioniert…
Ein so großes TamTam bei so kleinen Änderungen! Kann ich eigentlich nicht nachvollziehen!
Dass große Tamtam an dieser Stelle ist, dass Apple seine großen Buttons vor einigen Jahren selbst als FEHLER dargestellt hat, weil die meistens eben halt versehentlich auf Stopp kommen und dann verpennen. Gerade aus diesem Grund wurde es ja geändert. Und nun machen sie den selben Fehler noch einmal …
Adrian, ich meine das komplette Paket IOS 26! Wieviele Entwickler wohl ein ganzes Jahr oder länger an diesen kleinen Änderungen saßen?
Vielleicht liegt es daran dass andere Menschen andere Interessen haben und solche Kleinigkeiten feiern. Bisschen über den Tellerrand schauen :)
Beim Night Stand im Querformat wurden die Tasten links und rechts vertauscht.
Es gab schon mal einen derart bescheuert platzierten und großen STOP Button der jedesmal dazu führte dass man versehentlich den Wecker komplett ausgeschaltet hat. Daraufhin wurde er verkleinert und an eine Stelle verschoben die nicht direkt versehentlich berührt wird.
Und nun? Wieder n fetter, bis zum Rand verlaufender Knopf …
Mich stört das nicht da ich 2 wecker habe aber nach ersten stehe ich sowieso auf
Für mich eine Verbesserung, ich stehe immer dann auf, wenn der Wecker klingelt, jetzt ist der Button zumindest größer.
Warum deaktivierst du dann den Schlummermodus nicht gleich ganz? Dann gibt es auch keinen Knopf…
Also ich nutze Schlummern nie und früher war da eben nur der kleine Knopf. Mich hat das immer genervt und so wie es nun ist, ist es besser: ein großer Stopp-Knopf.
Kann man die Lautstärke des Weckers endlich getrennt einstellen? Nö natürlich nicht! Dafür lieber Bildschirmelemente hin und her schieben… kann man sich nicht ausdenken
Seh ich genauso, das wäre längst überfällig!
Klar geht das, schon ewig sogar. Habe meinen Wecker zum Beispiel recht leise gestellt, wegen der Nachbarn.
Finde das Design gelungen.
Allerdings kurze Frage an alle: stelle ich einen Wecker, so steht auf dem Sperrbildschirm im Widget „kein Wecker“. Noch jemand das gleiche?
Bzw „Wecker aus“
Bin noch auf iOS18. Da gibt es kein Widget für Wecker. Aber wird nicht nur die Weckzeit aus dem Schlafplan angezeigt? Ganz oben bei Schlafen|Aufwachen. Die Wecker darunter sind andere und werden vermutlich ignoriert wie an anderen Stellen von iOS und watchOS auch
Wieso bietet man nicht verschiedene Vorlagen an? Dann muss nicht jedes Jahr was neues gemacht werden und jeder kann entscheiden wie er verschlafen will.
Wenn der Wecker angeht, drücke ich einfach einmal auf die Seiten Taste um den Schlummermodus zu aktivieren. So schalte ich den Wecker nicht versehentlich aus.
Wenn man Steve auf ne Achse bindet, kann man ganz Kalifornien mit Strom versorgen, so wie der rotiert!
Es ist ja nicht nur das Design was immer schlechter wird! BlingBling vor Lesbarkeit!
Es wird auch immer alles komplexer!
Hat irgendjemand von euch beim ersten iPhone das Verlangen nach einer Bedienungsanleitung gehabt?
Ja, mehr Funktionen und Cloud – aber trotzdem nicht mehr intuitiv!
Alleine die Fragmentierung der ganzen Geräte … schon vorm Kauf muss ich bald ne Schulung haben um herauszufinden welches Model ich haben will.
Moin, etwas off topic: Das Schlaftracking funktioniert auch mit einer AW4! Der Schlafscore wurde mir heute früh in der Health-App angezeigt (iOS 26 / iP 16 pro).
Für mich als passionierten Frühaufsteher kein Ding,
ansonsten sind die Ganzen Kritiken ein 1. Welt Problem …
Der Wecker, unendliche Weiten, die noch nie ein Mensch zuvor bereist hat …
OT: Ruckelt bei jemanden iOS 26 auch so heftig? Dann läufts wieder für ein paar Sekunden flüssig … dann ruckelts wieder.
(iPhone 16 Pro Max). Neustart usw. hilft auch nichts. Bin von der letzten Beta zur 26.0 gewechselt, aber auch beim offiziellen Release ruckelt es. :-(
Juckt nicht, ich stehe immer vor dem Wecker auf. Ein Wecker ist nicht dafür gedacht, dass man von ihm aus dem Schlaf gerissen wird. Kurz: ihr nutzt es alle falsch.
Ja, das stimmt sogar. Der Wecker ist als Notfallsystem konzipiert worden. Wenn der klingelt, ist es quasi schon fast zu spät und man MUSS SOFORT raus und sich beeilen.