26.800 mAh ab 17 Euro
Günstige Zusatzakkus: Auch die Leistungsangabe beachten
Behaltet neben der Kapazität auch die angegebene Ausgangsleistung im Blick, wenn ihr auf der Suche nach einer günstigen Powerbank seid. Auf diese Weise lassen sich oft auch Preisunterschiede erklären. So hat uns ein Leser ein auf den ersten Blick sehr attraktives Angebot für einen Zusatzakku geschickt, dem wir zum Vergleich zwei Alternativen beiseite stellen.
Wirklich 87 Prozent günstiger?
Bei besagtem Akku handelt es sich um eine No-Name-Powerbank mit 26.800 mAh Kapazität, die bei Amazon vom Verkäufer mit einer Preisreduzierung um 87 Prozent beworben und für 25,99 Euro angeboten wird. Der als Rechengrundlage angegebene Originalpreis von 199,99 Euro dürfte allerdings frei erfunden sein.
Der Akku hat Anschlusskabel für USB-C und Lightning integriert und liefert der Beschreibung zufolge maximal 22,5 Watt. Das genügt, um ein iOS-Gerät schnell zu laden, ist für Notebooks in der Regel aber die unterste Grenze, wenn nicht schon zu wenig.
Gleiche Daten, nochmal günstiger
Mit identischen Leistungsdaten aber deutlich günstiger bekommt man aktuell einen Akku mit vier integrierten Kabeln. Dank einer Gutscheinaktion bezahlt man hier lediglich 16,99 Euro und die als Originalpreis angegebenen 28,99 Euro scheinen für ein No-Name-Produkt aus dieser Kategorie deutlich realistischer.
Diese günstigere Powerbank sieht zwar weniger schick aus, hält dafür aber Anschlusskabel für USB-C, USB-A, Lightning und Micro-USB bereit. Als Bonus ist eine Smartphone-Halterung integriert, mit deren Hilfe sich ein zu ladendes iPhone in komfortablem Blickwinkel platzieren lässt.
Baseus QPow3 mit 45 Watt
Nach zweimal No-Name wollen wir noch auf die Baseus QPow3 Powerbank aufmerksam machen. Hier bezahlt man nicht nur für den bekannten Namen, sondern wohl vor allem auch für die höhere Ausgangsleistung von 45 Watt. Die Kapazität liegt mit 20.000 mAh etwas unter den oberen beiden Modellen.
Als regulärer Preis werden hier 49,99 Euro angegeben und in Schwarz kann man den mit zwei integrierten USB-C-Kabeln ausgestatteten Akku derzeit für nur 29,90 Euro kaufen.
Was nie beachtet wird ist das die meisten powerbanks diese Leistung nur 10 bis 15 min haben und dann eh mit 20 Watt oder wieder laden.
Freue mich schon auf die Diskussion über den Sinn/Unsinn der fest verbauten Kabel.
Nö, keine Diskussion.
Ich habe meine Erfahrungen gemacht und mache einen großen Bogen um fest verbaute Kabel.
Doch eine Diskussion. Ich verstehe einfach nicht wie es dafür eine Nachfrage geben konnte. Es ist doch absehbar, dass das die Schwachstelle ist. Ich will jetzt nichts unterstellen, aber wenn das Kabel kaputt geht werden die meisten wohl eine komplette Powerbank nachkaufen. Welcher Hersteller wäre darüber traurig? Ich sehe ja ein, dass das praktisch ist wenn das Kabel platzsparend immer dabei ist, aber dann könnte man das Gehäuse auch so konzipieren, dass das Kabel am/im Gehäuse verschwindet und trotzdem steckbar und damit auswechselbar bleibt.
Wat ne Unlogik.
Es ist ja scheinbar ein Wettrüsten, was die elektrische Leistung betrifft. Gibt es überhaupt die große Masse, die tatsächlich mit Notebook UND Powerbank rumläuft und nutzt?
Wäre mir persönlich zu viel Gewicht und Kram. Eine kleine fürs Smartphone habe ich auch für alle Fälle, aber wenn man das Notebook dabei hat erübrigt es sich eine Powerbank fürs Smartphone mitzunehmen. Aber jeder hat andere Anforderungen/Bedarf …
Ich bin gerade mit einem alten 11 Pro unterwegs. Mein normales iPhone ist verschwunden und ein paar Tage vor iPhone 17 Launch sollte man die paar Tage abwarten.
Für 32€ eine flache PowerBank geholt weil der Akku schon schwächelt. Flach ist cool, dachte ich. Kapazität etwas größer als der iPhone Akku ist ok, dachte ich. Laden über MagSave, weil Hülle dafür vorhanden. Dachte ich.
Fazit:
flach =/= leicht. Hat eine Alu Hülle. Haptik ist cool. Aber das Gewicht… Nichts für draußen in der Hosentasche.
MagSave beim 11 Pro ist in erster Linie eine Heizung. „Laden unterbrochen bis das iPhone abgekühlt ist“. Definitiv nichts für die Hosentasche.
Morgen teste ich noch mal mit Kabel und entscheide dann, ob ich sie zurückschicke.
Gibt es eine empfehlenswerte Alternative für „draußen unterwegs in der Hosentasche“
Das iPhone 11 hat doch gar kein MagSafe, das lädt nur einfach über Induktion.
Vielleicht wird es auch deswegen so heiß, weil es ohne die Magnete nicht ordentlich ausgerichtet ist?
Die Hülle hat die Magnete. Es ist also in Position.
Ich kenne eine praktische Lösung: Lade dein iPhone am besten mit nem Kabel auf. Anschließend steckst du das iPhone in die Hosentasche und gehst dann raus.
Ironie?
Kann nur Ironie sein…
Der Akku hält von voll bis leer noch etwa 2 Stunden ohne Telefonate und sonstige Benutzung. Also nicht mehr praktikabel.
Die PowerBank hilft deutlich aber halt nicht so wie es sein sollte. Gibt dem Namen „hot pants“ gerade eine neue Bedeutung
Ist halt kabellos ist halt kacke sry aber ist so haha . Ne im Ernst lade mit Kabel Dauer auch nur halb so lange
I couldn’t help but notice the tagline Apple used for the upcoming event. Translated into German, it basically says “Kinnlade herunterfällt” — literally “jaw drops.” But if you read between the lines, it could also hint at something unfolding.
That got me thinking: what if this is Apple’s way of teasing an iPhone Fold? Imagine an outer display around 6.5 inches and an inner foldable screen at 8.2 inches. It would perfectly fit the idea of a jaw-dropping surprise — and it would finally bring Apple into the foldable game.
Jetzt, wo die in Flugzeugen nach und nach verboten werden, fallen natürlich die Preise.
Ich hab irgendwo gelesen, dass die sogar außerhalb des Flugzeugs funktionieren. ;-)