iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 852 Artikel

Aufnahmetipps und gesprochene Korrekturen

Google Pixel mit imposanten KI-Funktionen für Fotos und Bildbearbeitung

Artikel auf Mastodon teilen.
50 Kommentare 50

Zusammen mit der Vorstellung der neuen Pixel-Modelle hat Google auch die Software seiner Smartphones in nahezu allen Bereichen verbessert. Uns stechen hier ganz besonders zwei neue Funktionen für die Kamera und Bildbearbeitung ins Auge, von denen sich Apple gerne eine Scheibe abschneiden kann.

Assistenz beim Fotografieren

Die Basis für die neuen Foto-Funktionen schafft Googles in die Pixel-Smartphones integrierte Gemini-KI. Darauf baut auch der neue Kamera-Assistent auf, der Nutzer in Echtzeit beim Fotografieren unterstützen kann.

Wird die Funktion aktiviert, so analysiert die Kamera die Umgebung vor dem Objektiv, um Vorschläge zu Bildausschnitt, Modus oder Objektwahl zu machen.

Laut Google ist der Kamera-Assistent in der Lage, den Kontext einer Aufnahme zu erkennen. Ob in einer Bar, in der Natur oder zu Hause – die Software unterstützt mit zu der Umgebung und dem Motiv passenden Tipps. Der Kamera-Assistent kann beispielsweise empfehlen, eine Person im Vordergrund zu platzieren, um die Bildwirkung zu verstärken. Wer sein Essen fotografieren möchte, wird bei der Wahl des Blickwinkels beraten. Ergänzend können Kameraeinstellungen wie Kontrast oder Belichtung automatisch angepasst werden, um die Aufnahme zu verbessern.

Bildbearbeitung per Spracheingabe

Die Bearbeitung von bereits vorhandenen Fotos lässt sich auf den neuen Google-Telefonen weitgehend per Spracheingabe erledigen. Dabei geht es keineswegs nur um einfache Tätigkeiten wie Formatänderungen, sondern man kann die Funktion auch dazu verwenden, um störende Objekte zu entfernen, Farben zu verändern oder die Bildkomposition zu verbessern. Selbst komplexe Änderungen lassen sich Google zufolge innerhalb von Sekunden umsetzen.

Als Beispiele nennt Google die Möglichkeit, unerwünschte Gegenstände wie Mülleimer im Hintergrund von Gruppenfotos nachträglich verschwinden zu lassen. Auch Anpassungen wie eine hellere Darstellung oder zusätzliche Details – etwa Wolken am Himmel – sollen per Sprach- beziehungsweise Texteingabe erzeugt werden können

Die neuen Funktionen stehen ausschließlich auf den eben vorgestellten Pixel-10-Geräten zur Verfügung.

21. Aug. 2025 um 15:58 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    50 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Apple wirkt wie eine edle Kutschenmanufaktur, die gerade das Automobil verpasst.

    • Die meisten KI Features verwendet kaum ein Anwender – es sind Gimmicks gemacht für die Werbung.
      Aber das ist natürlich nur meine Entwickler Meinung.

      • Richtig, ist ja aber leider nicht so, dass Apple abseits der Gimmicks gerade eine gute Softwarebasis hat.

        Schau dir die letzte Keynote nochmals an, vom Angekündigten, was technisch anspruchsvoll war, konnte Apple nicht viel umsetzen. Mir reicht auch noch die Kutsche um das zu erledigen, was ich erledigen muss.

      • Zum Glück haben wir auf unseren iPhone Genmoji’s…playground…
        Das ist unnützer Spielkram den keiner benutzt.

        Google macht es verdammt richtig und gut. Auch bei ihren neuen Uhren und Fitbit Health Coach!

        Ich freue mich auf die Möglichkeit in der Zukunft ein iPhone mit einer Pixel Watch benutzen zu können.
        Ich hoffe das es mal kommt.

    • David, der Apple Hater der scheinbar nichts anderes im Leben hat.

      • Ist gut Horst, wir sind von deinen Argumenten und deinem Sachverstand in deinem Beitrag schwer beeindruckt.

      • Naja nur weil man den heiligen Gral nicht genug heiligt ist man kein Hater. Apple hat deutlichst an Drive verloren und hängt in Sachen KI eigentlich völlig hinterher. Außer großspuriger Ankündigungen ist da bisher doch auch nicht wirklich was passiert

    • Oh wow. Realitätsmanpulations per Foto ist der Game Changer. Als ob man das nicht per App nachrüsten könnte. LOL

      • Klar geht das – nur nicht mit Appleeigenen Apps.
        Andere programmierer bekommen das gut hin.

      • Ich hätte gerne weniger fremd „7-atage Probeversion und dann In-App-Abo“ Blödsinn auf meinem Telefon. Ich kann @David. Nur zustimmen. M.M.n. macht Google hier einiges richtig.

    • +1
      Genau so sieht es aus.

      Apple hat sich verrannt, zu viele Baustellen !
      – Apple car (eingestellt)
      – Brille & VisionOS
      – bald ein HomeOS?

      -> Und AI dafür total verpasst, viele gute Leute sind da schon weg zur Konkurrenz.
      -> Apple Watch Verkäufe sind in den letzten 2 Jahren um wie viel runter? 30%? watchOS zu wenig Sport Features.

      Währenddessen Google:
      baut jetzt deren Fitbit Health Coach mit AI aus.
      Laut DCRainmaker sieht das gut aus, was die da machen.

      • Also ich bin Google Pixel Fan, obwohl ich nur Apple Produkte nutze. Ich glaube aber die Liste der abgesägten Projekte bei Google ist deutlich länger.

  • Ach wer Brauch den Quatsch – wenn man liquid Glass bekommt

  • Entweder man kann gut fotografieren oder man lässt es halt…

  • Gerade das Ausprobieren, macht doch den Reiz der Fotografie aus.., schade.

  • Macht das die KI lokal? Oder wird permanent, während die Kamera-App läuft, alles auf die Server von Google übertragen und dort analysiert?

  • Es stellt sich die Frage, für wie viele solcher Aktionen die kostenlose Version von Gemini ausreicht.

  • Die Bearbeitung finde ich auch gut… das assistieren beim Fotografieren eher „weird“. Zumal die Vorschläge auch nicht sonderlich besonders sind.

  • Spannend ist auch, dass das nur die Pixel 10
    Geräte bekommen. Es wird doch zum Server geschickt, geladen, verarbeitet und dann zurück ans Handy geschickt – wieso nicht auch alle anderen?

    Das sind doch immer die Argumente gegen Apple, das Neues nur neuen Geräten vorbehalten bleibt.

  • Wozu eigentlich noch fotografieren, wenn eh alles nur noch mittels KI bearbeitet und verändert wird?

  • Anstatt die watch mit allen iphone features zuzumüllen, hätte man additive Innovationen reinpacken sollen.
    Statt über zehntel Millimeter bei der Form zu philosofieren , sollte apple endlich mal wieder was cooles fürs alltägliche leben ersinnen.

  • Toll für die Qualität der Fotos… leider wird das „Persönliche“ in Fotos ein Stück weit verloren gehen…

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41852 Artikel in den vergangenen 6564 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven