Aufnahmetipps und gesprochene Korrekturen
Google Pixel mit imposanten KI-Funktionen für Fotos und Bildbearbeitung
Zusammen mit der Vorstellung der neuen Pixel-Modelle hat Google auch die Software seiner Smartphones in nahezu allen Bereichen verbessert. Uns stechen hier ganz besonders zwei neue Funktionen für die Kamera und Bildbearbeitung ins Auge, von denen sich Apple gerne eine Scheibe abschneiden kann.
Assistenz beim Fotografieren
Die Basis für die neuen Foto-Funktionen schafft Googles in die Pixel-Smartphones integrierte Gemini-KI. Darauf baut auch der neue Kamera-Assistent auf, der Nutzer in Echtzeit beim Fotografieren unterstützen kann.
Wird die Funktion aktiviert, so analysiert die Kamera die Umgebung vor dem Objektiv, um Vorschläge zu Bildausschnitt, Modus oder Objektwahl zu machen.
Laut Google ist der Kamera-Assistent in der Lage, den Kontext einer Aufnahme zu erkennen. Ob in einer Bar, in der Natur oder zu Hause – die Software unterstützt mit zu der Umgebung und dem Motiv passenden Tipps. Der Kamera-Assistent kann beispielsweise empfehlen, eine Person im Vordergrund zu platzieren, um die Bildwirkung zu verstärken. Wer sein Essen fotografieren möchte, wird bei der Wahl des Blickwinkels beraten. Ergänzend können Kameraeinstellungen wie Kontrast oder Belichtung automatisch angepasst werden, um die Aufnahme zu verbessern.
Bildbearbeitung per Spracheingabe
Die Bearbeitung von bereits vorhandenen Fotos lässt sich auf den neuen Google-Telefonen weitgehend per Spracheingabe erledigen. Dabei geht es keineswegs nur um einfache Tätigkeiten wie Formatänderungen, sondern man kann die Funktion auch dazu verwenden, um störende Objekte zu entfernen, Farben zu verändern oder die Bildkomposition zu verbessern. Selbst komplexe Änderungen lassen sich Google zufolge innerhalb von Sekunden umsetzen.
Als Beispiele nennt Google die Möglichkeit, unerwünschte Gegenstände wie Mülleimer im Hintergrund von Gruppenfotos nachträglich verschwinden zu lassen. Auch Anpassungen wie eine hellere Darstellung oder zusätzliche Details – etwa Wolken am Himmel – sollen per Sprach- beziehungsweise Texteingabe erzeugt werden können
Die neuen Funktionen stehen ausschließlich auf den eben vorgestellten Pixel-10-Geräten zur Verfügung.
Apple wirkt wie eine edle Kutschenmanufaktur, die gerade das Automobil verpasst.
Haha geiler Vergleich :D
Die meisten KI Features verwendet kaum ein Anwender – es sind Gimmicks gemacht für die Werbung.
Aber das ist natürlich nur meine Entwickler Meinung.
Richtig, ist ja aber leider nicht so, dass Apple abseits der Gimmicks gerade eine gute Softwarebasis hat.
Schau dir die letzte Keynote nochmals an, vom Angekündigten, was technisch anspruchsvoll war, konnte Apple nicht viel umsetzen. Mir reicht auch noch die Kutsche um das zu erledigen, was ich erledigen muss.
Zum Glück haben wir auf unseren iPhone Genmoji’s…playground…
Das ist unnützer Spielkram den keiner benutzt.
Google macht es verdammt richtig und gut. Auch bei ihren neuen Uhren und Fitbit Health Coach!
Ich freue mich auf die Möglichkeit in der Zukunft ein iPhone mit einer Pixel Watch benutzen zu können.
Ich hoffe das es mal kommt.
David, der Apple Hater der scheinbar nichts anderes im Leben hat.
Ist gut Horst, wir sind von deinen Argumenten und deinem Sachverstand in deinem Beitrag schwer beeindruckt.
Naja nur weil man den heiligen Gral nicht genug heiligt ist man kein Hater. Apple hat deutlichst an Drive verloren und hängt in Sachen KI eigentlich völlig hinterher. Außer großspuriger Ankündigungen ist da bisher doch auch nicht wirklich was passiert
Wie ist das, wenn Apple deinen ganzen Kosmos bestimmt?
Oh wow. Realitätsmanpulations per Foto ist der Game Changer. Als ob man das nicht per App nachrüsten könnte. LOL
Klar geht das – nur nicht mit Appleeigenen Apps.
Andere programmierer bekommen das gut hin.
Ich hätte gerne weniger fremd „7-atage Probeversion und dann In-App-Abo“ Blödsinn auf meinem Telefon. Ich kann @David. Nur zustimmen. M.M.n. macht Google hier einiges richtig.
+1
Genau so sieht es aus.
Apple hat sich verrannt, zu viele Baustellen !
– Apple car (eingestellt)
– Brille & VisionOS
– bald ein HomeOS?
-> Und AI dafür total verpasst, viele gute Leute sind da schon weg zur Konkurrenz.
-> Apple Watch Verkäufe sind in den letzten 2 Jahren um wie viel runter? 30%? watchOS zu wenig Sport Features.
Währenddessen Google:
baut jetzt deren Fitbit Health Coach mit AI aus.
Laut DCRainmaker sieht das gut aus, was die da machen.
Also ich bin Google Pixel Fan, obwohl ich nur Apple Produkte nutze. Ich glaube aber die Liste der abgesägten Projekte bei Google ist deutlich länger.
Ach wer Brauch den Quatsch – wenn man liquid Glass bekommt
Fr
Nun der App Store steht dir offen damit du Dauerschnüffel Apps mit permanente Serveranbindung herunterladen kannst.
Entweder man kann gut fotografieren oder man lässt es halt…
Ernsthaft? Genau solche Kommentare und Denkweisen braucht die Welt.
Entweder man schafft es über den Tellerrand zu schauen, oder man lässt es
+1
+1
Ganz meine Meinung, dieser künstliche Kram und Filterwahn nervt. Ein Filter macht ein Kackbild auch nicht besser.
Grüße aus der Vollformat DSLR Welt.
Das nächste Mal wenn mein Vater mit 80+ mir ein schlechtes Handyfoto schickt, sage ich ihm also: „Hör auf Kackfotos zu machen, werde endlich Vollformat-Fotograf mit Anspruch!
Dann bist du halt ein Huso. So einfach ist das.
Ob etwas Kunst ist oder nicht, bewerten andere ;-). Kleiner Tipp: Arroganz war noch nie ein gutes Argument
Das würde bedeuten ein schlechter Fotograf bleibt ein schlechter Fotograf, obwohl er mit Hilfe eines Assistenten ein guter Fotograf werden könnte! Das nennt man Lernkurve, Wissbegierigkeit und der Drang immer wieder neue Sachen auszuprobieren und zu erlernen! Soziologen / Biologen nennen es Evolution!
Jeder hat schon jetzt die Möglichkeit sich zu verbessern indem er sich mit der Materie auseinandersetzt. Aber das würde halt bedeuten selbst Initiative zu zeigen und aktiv zu werden. So lässt man sich lieber berieseln und von einem Automaten vorgeben, was zu tun ist
Lernkurve hatte ich auch, kann jedenfalls etwas mit Blende, Verschlusszeit, ISO anfangen ;-)
Es gab Zeiten, da hat man auf den passenden Moment gewartet, egal ob Street oder Sport. Heute wird liederlich und unordentlich mit KI wegretuschiert. Ich bekomme Tränen beim Anschauen auf einen großen Bildschirm bzw. nach der Ausbelichtung (Druck). Aber hej, für TikTok und co. wird es reichen. Mahlzeit, meine Meinung.
Da kann man nur verwundert den Kopf schütteln. Wie ignorant muss man sein, um solche Kommentare abzugeben?
Stimmt!!!111 Realitätsmanipulation steht jeden zu!!!11eibseins
Entweder man schafft es sinnvolle Kommentare zu schreiben oder man lässt es halt. Merkst selber oder …
… eine intelligente App erledigen. Da stimme ich Dir als Nichtfachmann in Sachen Fotografieren zu.
Gerade das Ausprobieren, macht doch den Reiz der Fotografie aus.., schade.
* wenn einem die Wahl gelassen wird, ist es vielleicht ein gutes Lerntool
Macht das die KI lokal? Oder wird permanent, während die Kamera-App läuft, alles auf die Server von Google übertragen und dort analysiert?
„Dank der Zusammenarbeit mit Google DeepMind wird das neueste Gemini Nano-Modell erstmals auf dem Tensor G5 laufen und viele generative KI-Funktionen auf dem Gerät ermöglichen, die den Alltag erleichtern.“
Läuft lokal.
Zweiteres.
Was denkst du denn? Die Chips von Google sind weit weg von „gut“. Da lässt sich natürlich schneller alles mit Server skalieren.
Danke für den ersten sinnvollen Kommentar hier, der sich konstruktiv mit dem Artikel auseinandersetzt.
Es stellt sich die Frage, für wie viele solcher Aktionen die kostenlose Version von Gemini ausreicht.
Solange wie Google das mit deinen Daten wieder reinholen kann. Wenn nicht bezahlst du On TOP + Daten.
Die Bearbeitung finde ich auch gut… das assistieren beim Fotografieren eher „weird“. Zumal die Vorschläge auch nicht sonderlich besonders sind.
Spannend ist auch, dass das nur die Pixel 10
Geräte bekommen. Es wird doch zum Server geschickt, geladen, verarbeitet und dann zurück ans Handy geschickt – wieso nicht auch alle anderen?
Das sind doch immer die Argumente gegen Apple, das Neues nur neuen Geräten vorbehalten bleibt.
Bei Android auch schon immer so. Nur wird es da nicht so aufgeblasen von den immer gleichen Namen hier.
Läuft laut Google alles lokal ab.
Wozu eigentlich noch fotografieren, wenn eh alles nur noch mittels KI bearbeitet und verändert wird?
You got it, genau mein Gedanke.
Anstatt die watch mit allen iphone features zuzumüllen, hätte man additive Innovationen reinpacken sollen.
Statt über zehntel Millimeter bei der Form zu philosofieren , sollte apple endlich mal wieder was cooles fürs alltägliche leben ersinnen.
Toll für die Qualität der Fotos… leider wird das „Persönliche“ in Fotos ein Stück weit verloren gehen…