Appreciations ohne Counter
Glass: Kostenpflichtiger Instagram-Konkurrent rüstet Like-Button nach
Die iPhone-Applikation Glass bietet gegen Bezahlung an, was sich viele Instagram-Nutzer vom populären Fotonetzwerk der Facebook-Tochter wünschen würden: Eine Foto-Community in der nicht Werbeanzeigen und Algorithmen dominieren, sondern ästhetisch ansprechende Schnappschüsse.
Das in den Niederlanden entwickelte Projekt verzichtet bewusst auf vergleichende Follower-Angaben und empfohlene Inhalte – Nutzer bekommen hier ausschließlich eine chronologische Übersicht der Bilder angezeigt, die von aktiv beobachteten Fotografen veröffentlicht werden.
Ein erfrischender Ansatz, der dank nachhaltiger Preisgestaltung vollständig auf Wagniskapital und Gelder von Werbetreibenden verzichten kann. Das Jahresabo kostet 31 Euro, die monatliche Schnupper-Mitgliedschaft 5 Euro.
Vor wenigen Tagen hat Glass nun nachgerüstet, was sich viele Anwender des Instagram-Konkurrenten schon länger gewünscht haben: Einen Like-Button, oder genauer, eine einfache Möglichkeit schöne Fotos schnell und unverbindlich zu goutieren. Bislang war das Vergeben von Komplimenten nämlich nur durch selbst geschriebene Wortmeldungen möglich.
Appreciations statt Likes
Glass nennt seinen Like-Button „Appreciations“ (zu Deutsch: Anerkennungen bzw. Wertschätzungen) und verzichtet auf einen Counter, der wohl wieder nur den Run auf die meisten Appreciations auslösen würde.
Wie bei Instagram lassen sich Glass-Profile nicht nur in der App sondern auch im Netz einsehen. Dieser Account von Florian Kriechbaumer demonstriert ganz gut, wie die Profilseiten aussehen können, auf denen vor allem das Foto und die Meta-Informationen zur eingesetzten Kamera dominieren.
Auch langfristig wird Glass dem Instagram-Vorbild in Sachen Popularität wohl nicht das Wasser reichen können, uns gefallen jedoch die Schwerpunkte, die die Glass-Verantwortlichen beim Nau ihrer anwenderfreundlichen Alternative setzen.