iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 479 Artikel
   

Generali Deutschland startet Vitality-Versicherungstarife für bewegte Kunden

Artikel auf Mastodon teilen.
28 Kommentare 28

Mit der Apple Watch Geld sparen? Für Versicherte der Generali-Gruppe könnte das mit einem neuen Tarif-Programm durchaus funktionieren – soll es dort doch Rabatte für geänderten Lebensstil geben, wobei im Gegensatz zu Programmen anderer Versicherungen etwa auch der Gebrauch von Fitness-Trackern Nachweise liefern kann.

Mit Generali Vitality hat der Versicherer ein Programm ins Leben gerufen, dass seine Kunden zu einer gesundheitsbewussterer Lebensweise motivieren will (und damit der Versicherung Geld sparen soll). Vitality-Tarife honorieren dabei die neue sportliche Betätigung und allgemein gesundheitsbewusstes Verhalten mit gestaffelten Rabatten und zusätzlich soll es auch Prämien für dauerhaften Erfolg geben.

Zu den Partnern, bei denen Vitality Mitglieder Rabatte erhalten können, gehören in Deutschland unter anderem: Adidas, Fitness First, die „Linda-Apotheken“, Garmin und Polar, Weight Watchers, Allen Carr’s Easyway, Galeria Kaufhof sowie Expedia.

Im Gegensatz zu anderen Anbietern werden dabei nicht nur etwa Verträge von Fitness-Studios, Vereinen oder Vorsorgeuntersuchungen angerechnet. Maßgebend ist hierbei die tatsächliche Veränderung des Lebensstils, die zum einen etwa durch Kaufquittungen gesunder Lebensmittel, Besuche im Fitnessstudio oder Auswertungen von Fitnesstrackern nachgewiesen werden kann.

Um Kritik am Datenschutz vorzubeugen, hat Generali dafür das Unternehmen Generali Vitality gegründet, das rechtlich und datentechnisch komplett vom Versicherer getrennt ist. Dieses ist für die Erfassung und Verarbeitung der Kundendaten zuständig. Die Daten werden dort vertraulich behandelt und die Versicherung selber erhält lediglich einen Gesundheitsindex zur Bemessung der Rabatte und Prämien, der von Generali Vitality errechnet wird. Der Versicherer betont zudem, dass jeder Kunde selber bestimmen kann, welche Daten er preisgibt.

Für eine Nutzung schließen Kunden neben dem Versicherungsvertrag mit dem jeweiligen Versicherungsunternehmen zusätzlich einen weiteren Vertrag mit der rechtlich und organisatorisch eigenständigen Generali Vitality GmbH ab, einer Tochtergesellschaft der Assicurazioni Generali. Somit findet eine strikte Trennung zwischen Versicherer und datenverarbeitendem Unternehmen statt. Der Versicherer hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die vom Kunden im Rahmen des Generali Vitality-Programms zur Verfügung gestellten Daten. Das Versicherungsunternehmen erhält lediglich eine Information zum Status des Generali Vitality-Vertrags sowie zum Generali Vitality-Status des Kunden, der sich aus den gesammelten Punkten errechnet.

Grundsätzlich gilt: Die Teilnahme am Generali Vitality-Programm ist freiwillig und der Kunde ist jederzeit Herr seiner Daten. Er entscheidet selbst, welche Daten er der Generali Vitality GmbH zur Verfügung stellt.

Datenschutz

Bild: Generali

Für das Rabatt- und Bonus-System gibt es vier Stufen von Bronze bis Platin. Es erscheint logisch, dass für ein Erreichen der Platin-Stufe doch einige persönliche Daten übergeben werden müssen – ansonsten dürfte das ganze kaum effektiv funktionieren.

Über die Apple Watch und Apples Gesundheits-Apps kommen in eurem Handgelenks-Gadget einige Daten zusammen, die den Programmanbieter interessieren dürften. Ob ihr sie weitergebt, wirkt sich also wahrscheinlich direkt auf euren Status aus.

Vermutlich werden andere Versicherer diesem Vorstoß folgen. Es ist in absehbarer Zeit nicht zu befürchten, dass wir verpflichtet werden, Smart Watches zu verwenden, nur um bezahlbare Tarife bei Versicherungen zu erhalten. Ab Anfang Juli gibt es auf der Internetseite von Generali Vitality weitere Informationen zum Programm.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
27. Jun 2016 um 12:18 Uhr von Andreas Reitmeier Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    28 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    28 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35479 Artikel in den vergangenen 5758 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven