iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 205 Artikel

Raus in die Natur!

Geheimtipp „Flora Incognita“: Automatische Pflanzenerkennung per App

Artikel auf Mastodon teilen.
36 Kommentare 36

Das Wochenende steht vor der Tür. Wer morgen nicht gerade umzieht, beim Umziehen hilft, arbeiten, lernen oder aushelfen muss, nimmt sich vielleicht ein wenig Zeit für einen Spaziergang im Grünen und die kostenfreie iOS-Anwendung Flora Incognita direkt mit.

Flora 500

Das Verbundprojekt, das gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, dem Bundesamt für Naturschutz sowie von der Naturschutzstiftung Thüringen gefördert wird, erkennt (euch unbekannte) Pflanzen vor der Kamera-Linse des iPhones erstaunlich zuverlässig.

Zwar macht der seit April 2018 im App Store angebotene Download momentan noch einen Bogen um Zier- und Zimmerpflanzen, bestimmt dafür aber Bäume, Gräser und Farne treffsicher.

Das Digitale Zeitalter mit seinem ungebremsten Zugang zu Wissen hat das Potenzial, Expertenwissen jedermann zugänglich zu machen. Die Pflanzenartenvielfalt Deutschlands ist nun auf Knopfdruck verfügbar.

Mit dem Smartphone in der Hand stehen lediglich wenige Fotos zwischen der „Flora Incognita“ – dem „grünen Teppich“ – und der Erkenntnis, dass das „Unkraut“ im Erdbeerbeet selten und besonders ist. Eine intuitive Bedienung führt selbst Laien sicher durch den Bestimmungsprozess, und die Möglichkeit, die eigenen Beobachtungen als virtuelles Gedächtnis pflegen zu können, kann Ihre Sammelleidenschaft wecken.

Flora App

Das Projekt der Technischen Universität Ilmenau stellt sich auf dieser Webseite vor und wird schon bald von zwei weiteren Apps begleitet, die das Forschungs-Angebot komplettieren: Flora Capture (bereits erhältlich) richtet sich an Hobby-Fotografen und erfahrene Botaniker und dient dazu Aufnahmen von blühenden Wildpflanzen aus festgelegten Blickwinkeln zu sammeln, um die von Flora Incognita eingesetzten Algorithmen zur Bilderkennung zu trainieren.

Die App Flora Key gestattet es heimische Wildpflanzen anhand ihrer sichtbaren Merkmale zu bestimmen, steckt momentan jedoch noch in der Entwicklung und wird uns erst im Sommer erreichen.

Seit April 2018 wurde die App für über 300.000 Bestimmungen in Deutschland genutzt – 1,731 Arten wurden dabei erkannt.

Laden im App Store
‎Flora Incognita
‎Flora Incognita
Entwickler: Patrick Maeder
Preis: Kostenlos
Laden

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
22. Mrz 2019 um 17:20 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    36 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    36 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36205 Artikel in den vergangenen 5875 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven