Für mutige Bastler: Ein iPhone mit mehreren Rechnern synchronisieren
Aufgepasst: Die gleich verlinkte Anleitung haben wir mit unseren Geräten noch nicht getestet, die Info könnte unter Umständen jedoch praktisch für Nutzer mit mehr als einem Rechner (Desktop, Laptop, Netbook) sein. Es geht um die iPhone-Synchronisation mit mehreren Macs bzw. Windows-Maschinen.
Ein Setup, das Apple so nicht vorgesehen hat und Geräte die sich das erste mal mit einem neuen PC verbinden konsequenterweise darum bittet, den kompletten Speicherinhalt freizumachen. Mit dem hier beschriebenen Trick soll sich iTunes dennoch zum Sync mit mehreren Rechnern überreden lassen. Die nachvollziehbare 10-Schritt Anleitung setzt dazu auf zwei simple Tricks.
Zum einen muss der Sync-Modus in den iTunes-Einstellungen auf „manuell“ gesetzt werden. Zum anderen müssen alle Rechner die sich zukünftig um euer iPhone bzw. iPad kümmern sollen mit der gleichen „Library Persistent ID“ ausgestattet werden. Eine eindeutige Kennziffer, über die das iPhone die verbundene iTunes-Bibliothek identifiziert. Ist die „Library Persistent ID“ in den „iTunes Music Library“-Dateien der entsprechenden Rechner angeglichen, sollte sich das iPhone mit jeder der so konfigurierten Maschinen zukünftig ohne Fehlermeldung abgleichen.
Also: Sichert eure Musik-Bibliotheken vor dem Selbstversuch in einem anderen Verzeichnis, aktualisiert das letzte iPhone-Backup und drückt euch die Daumen. Die 10-Schritt-Anleitung lässt sich hier einsehen. Danke Max.