Fünf Tage später: iOS 4.3.1 beseitigt Akku-Probleme
Lassen wir den kleinen Schluckauf des iPhone-Kalenders (und den der Wecker-Applikation) außen vor, scheint sich die Wartezeit auf die am 25. März veröffentlichte iOS-Version 4.3.1 gelohnt zu haben. So wurden nicht nur die Verbindungsprobleme im Vodafone-Netz behoben, auch das hier beschriebene Home-Button Problem tritt mittlerweile nicht mehr auf.
Und heute, gut fünf Tage nach Freigabe der fehlerbehebenden Systemsoftware, können wir auch das mit der iOS-Version 4.3 eingeführte Akku-Problem als „nicht mehr akut“ kennzeichnen. Fluteten die Berichte über eine drastisch reduzierte Batterielaufzeit vor gut 10 Tage noch unseren virtuellen Briefkasten, scheint sich das Versprechen eines erheblichen verbesserten Energie Managements mittlerweile zu bewahrheiten.
Nach einem ausführlichen Blick auf eure eMails, unsere iPhone-Einheiten und die Einträge in Apples Support-Forum, haben die Klagen über eine zu kurze Akku-Laufzeit mittlerweile wieder das übliche Level erreicht und dürften – falls sie auf eurem Gerät noch auftreten – nicht mehr auf einen weitreichenden Fehler im iPhone Betriebssystem zurückzuführen sein.
Allen Nutzern die sich sicher sind, auch nach dem Update auf die 666MB große Firmware weiterhin zu wenig Laufzeit von ihrer Batterie angeboten zu bekommen empfehlen wir die iPhone-Wiederherstellung ohne das Einspielen eines Backups. Ein nervenzehrender Prozess, aber immerhin die Garantie das ihr wirklich alle möglichen Optionen zur Fehlerlösung ausprobiert habt.