Bessere Gesichtserkennung
Vorübergehend für 12 Euro: QI-Ladegerät im Face ID-Winkel
Update vom 10. Januar
Ende letzten Jahres sind wir in diesem Artikel auf die Vorzüge gewinkelter QI-Ladegeräte beim Einsatz auf dem Schreibtisch eingegangen. Neben einem besseren Blickwinkel zum Lesen von neuen Benachrichtigungen auf dem iPhone 8 und dem iPhone 8 Plus, bieten sich die Aufsteller vor allem für iPhone X-Nutzer an – erlauben diese doch den Einsatz der Gesichtserkennung Face ID ohne das Gerät vom Tisch aufnehmen zu müssen.
Damals haben wir euch das Aukey-Modell empfohlen und auf Alternativen hingewiesen, für die allesamt zwischen 20 und 30 Euro ausgegeben werden musste. Aktuell könnt ihr den gleichen Spass für 12 Euro mitnehmen.
Der Zubehör-Anbieter iVoler bietet seine gewinkelte Ladestation heute 20 Prozent günstiger für rund 12 Euro an und setzt im Gegensatz zu Aukey auch auf einen Kabel-Ausgang der das Dock nicht seitlich sondern nach hinten verlässt. Trotzt aufgruckter Nennleistung von 10W lädt der iVoler-Ständer das iPhone mit 5W.
Original-Eintrag vom 13. November
Qi-Ladegeräte: Angenehmer Blickwinkel ist auch gut für Face ID
Mit den drei in diesem Jahr vorgestellten iPhone-Modellen unterstützt Apple drahtlosen Ladestandard Qi. Prinzipiell sollte jedes damit kompatible Ladegerät auch in der Lage sein, den Akku eures iPhone zu füllen und wir sehen im Moment keine Rechtfertigung für den hohen Preis der von Apple beworbenen Produkte von Mophie und Belkin. Besitzer eines iPhone X sollten sich wenn das Ladegerät auf dem Schreibtisch platziert wird vielmehr überlegen, ob sie nicht auf ein Qi-Ladegerät setzen, bei dem das Telefon mit angenehmem Blickwinkel platziert wird. Nicht nur, weil ihr den Bildschirm dann besser ablesen könnt, sondern auch weil Face ID euch dann besser erkennt.
Liegt das iPhone X flach auf dem Tisch, dann bleibt einem meist nichts anderes übrig, als es in die Hand zu nehmen oder sich darüber zu beugen, um das Gerät per Gesichtserkennung zu entsperren. Steht das Gerät im Winkel, dann kann Face ID entsperren, ohne dass ihr das Telefon in die Hand nehmen müsst.
Sehr gute Erfahrungen haben wir diesbezüglich mit dem für 20 Euro erhältlichen, oben und auch im Titelbild abgebildeten Qi-Ladeständer von Aukey gemacht, ein Spontankauf nach der Vorstellung des iPhone 8.
Das renommierte amerikanische Testportal „Wirecutter“ hat sich intensiv mit dem Thema Qi-Ladegeräte für iPhone und Android-Telefone auseinandergesetzt und spricht zwei Samsung-Ladegeräten eine Empfehlung aus. Die in Deutschland in den Farben Schwarz und Weiß zum Preis von 33,42 Euro erhältliche Schnellladestation Samsung EP-NG930 entspricht dabei nicht nur unseren Erwartungen an den Blickwinkel, sondern konnte das iPhone 8 laut Wirecutter auch schneller laden, als sämtliche anderen Geräte im Test. Als flach auf dem Tisch liegende Alternative konnte das zum Preis von 22,89 Euro erhältliche Samsung EP-PG920 bei den Testern am besten Abschneiden.