Flash über Umwege – Gordon, Cloudbrowse und jetzt neu: Smoke Screen
Obwohl sich die verantwortlichen Entwickler Adobes bereit offiziell aus der Flash-Entwicklung für das iPhone zurückgezogen haben, scheint das Thema „Flash im iPhone OS“ noch lange nicht ausgestanden zu sein.
So starten in den letzten Wochen immer mehr Projekt, die sich die Flash-Darstellung auf Apples mobilen Geräten auf die Fahne geschrieben haben. Im Januar konnten wir euch das Javascript-Projekt „Gordon“ vorstellen. Die Javascript-Bibliothek kann Flash-Dateien wiedergeben und so auch auf Geräten abspielen, die nicht mit Adobes offizieller Runtime ausgestattet sind. Zwar unterstützt Gordon nicht alle in Flash integrierten Features und Befehle, einfache SWF-Dateien (z.B. Werbebanner) lassen sich jedoch relativ problemlos mit „Gordon“ auf dem iPhone anzeigen.
Auch die kostenlose AppStore-Anwendung „Cloudbrowse“ (US AppStore-Link) verspricht die Flash-Wiedergabe auf dem iPhone und sorgte in den vergangenen Wochen für reißerische Schlagzeilen. Nüchtern betrachtet bietet Cloudbrowse nicht viel mehr als einen VNC-Zugang zu entfernten Servern die Flash-Inhalte abspielen und das Bild dann auf das iPhone streamen. Kurzum: Das Cloudbrowse-Angebot ist nicht nur unperformant sondern auch extrem unsicher.
Kommen wir zur Neuvorstellung. Mit Smoke Screen machen uns die niederländischen Kollegen vom iPhoneclub auf das zweite Team aufmerksam, dass Flash-Dateien mit Hilfe von Javascript am iPhone (und auf dem iPad) abspielen will. Hier im Vimeo-Video vorgestellt, konzentriert sich auch Smoke Screen auf die Wiedergabe von Werbebannern und erklärt die Umsetzung auf der eigenen Homepage.