1080p im 5G- und im WLAN-Netz
FaceTime jetzt in Full HD: iOS 14.2 mit heimlicher Video-Verbesserung
FaceTime-Gespräche zwischen iPhone-Anwendern, die auf iOS 14.2 aktualisiert haben, können fortan mit Full HD-Auflösung geführt werden. Dies geht aus den technischen Geräte-Spezifikationen auf apple.com hervor, die der Konzern in den zurückliegenden Tagen überarbeitet und um einen Textzusatz im Bereich Videoanrufe ergänzt hat.
Aus den Spezifikationen des iPhone 12
Hier listet Apple nun zwei unterstützte Modi:
- FaceTime Videoanrufe über Mobilfunk oder WLAN
- FaceTime HD (1080p) Videoanrufe über 5G oder WLAN
Der FaceTime HD-Modus, der die Videoübertragung mit 1080p für Videoanrufe im Heimnetz und bei 5G-Mobilfunkverbindungen zusagt, wurde von Apple im Anschluss an die Bereitstellung des letzten großen iOS-Updates auf Version 14.2 am 5. November nachgetragen.
Bis zum iPhone 8
Wie ein Blick auf die Vergleichsseite aller iPhone-Modelle offenbart (hier müsst ihr die englische nehmen, die deutsche hat Apple noch nicht aktualisiert) ist die neue Funktion auf allen Geräten ab dem iPhone 8 verfügbar.
Entsprechend lassen sich FaceTime-Videotelefonate im HD-Modus zwischen iPhones 8, iPhone 8 Plus, iPhone X, iPhone XR, iPhone XS, iPhone XS Max, iPhone SE 2020, iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max führen.
iPad noch nicht berücksichtigt
Im Gegensatz zu älteren iPhone-Modellen, hat Apple das iPad noch nicht berücksichtigt und listet in der Feature-Übersicht der Tablet-Modelle nur reguläre „FaceTime Videoanrufe über WLAN oder Mobilfunk“. Ob Apple hier noch eine iPadOS-Aktualisierung abwarten muss oder die HD-Übertragung vorerst ausschließlich den iPhone-Modellen überlässt, muss abgewartet werden.
Zuerst aufgefallen ist die Neuerung der in Brasilien beheimateten Webseite MacMagazine. Diese hat die 1080p-Videogespräche im WLAN bereits mit den regulären Übertragungen im LTE-Netz verglichen und gibt an, eine „deutliche Qualitätsverbesserung“ feststellen zu können.