Facebook arbeitet an Geodaten-Applikation zum Nutzer-Tracking
Die Pläne seien noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, der ungefähre Erscheinungstermin steht mit „Mitte März“ jedoch schon fest. So leitet der Nachrichtendienst Bloomberg seine Meldung über den bevorstehenden Launch einer Facebook-gestützten Geodaten-Applikation ein, die das Aufspüren von Freunden ermöglichen und neben weiter zum wachsenden Datenbestand des weltgrößten, sozialen Netzwerkes beitragen wird.
In Zeiten, in denen Facebook erstmals mehr Zugriffe von Mobilgeräten als vom Desktop verzeichnet, ein durchaus nachvollziehbarer Schritt, den Facebook-Sprecher Derick Mains gegenwärtig jedoch nicht kommentieren möchte.
Die neue „mobile-first“-Strategie des Facebook-Chefs Zuckerberg liest sich damit wie folgt:
Facebook already records the GPS coordinates of users when they post status updates or photos from their phones, or check in to a venue. With the new app, the company would go a step further by tracking user whereabouts in the “background” of Apple’s mobile operating system, even when other programs are running or the phone isn’t in use, one person said.
Natürlich sollen die so aufgezeichneten Geo-Daten nicht nur zum Austausch mit Freunden und zur Verortung von hochgeladenen Fotos, sondern auch zur anzeige lokaler Werbung genutzt werden.
(Direkt-Link)