Mit personalisierten "Empfehlungen"
Enshoppyfication: ChatGPT-App integriert Einkaufsberater
Der Begriff Enshittyfication beschreibt eine Abfolge, in der digitale Plattformen aus Kundensicht an Qualität verlieren. In der ersten Phase richten Anbieter ihre Angebote auf möglichst bequeme Nutzung aus und schaffen gleichzeitig Wege, um Nutzer an die eigene Plattform zu binden.
In der zweiten Phase verschiebt sich der Fokus auf Geschäftskunden. Da private Nutzer kaum noch abwandern können, werden ihre Interessen weniger berücksichtigt. Unternehmen erhalten bevorzugte Sichtbarkeit und gezielte Vorteile.
In der dritten Phase wird der verbliebene Wert sowohl aus privaten Nutzern als auch aus Geschäftskunden herausgezogen. Ziel ist es, möglichst hohe Erträge für Anteilseigner zu erzielen. Die Plattform bleibt dann in einem Zustand bestehen, der gerade ausreicht, um alle Beteiligten gebunden zu halten.
ChatGPT-App integriert Einkaufsberater
Zwar fährt ChatGPT derzeit noch nicht mit voller Geschwindigkeit in Richtung dieser Entwicklung, doch die derzeitige Entwicklung lässt bereits eine mögliche Tendenz erkennen. OpenAI hat angekündigt, künftig mit Werbeformaten zu experimentieren. Gleichzeitig erweitert das Unternehmen die ChatGPT-App um einen Einkaufsassistenten, der Nutzer durch Produktrecherchen führt.
With shopping research, ChatGPT learns what you like as you shop.
You can guide the results by marketing suggested items as “Not interested” or “More like this.”
This allows the research to adapt based on your real-time feedback. pic.twitter.com/uMShojF9NS
— OpenAI (@OpenAI) November 24, 2025
Die neue Funktion sammelt Informationen zu Preisen, Bewertungen und technischen Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen und stellt diese in einer optischen Oberfläche bereit. Rückmeldungen von Anwendern sollen die Vorschläge mit der Zeit anpassen und schrittweise verfeinern.
Personalisierte Empfehlungen
Der Einkaufsassistent erstellt nach kurzer Interaktion einen Leitfaden mit passenden Produkten, erläuterten Unterschieden und Hinweisen zu Verfügbarkeit. Das zugrunde liegende Modell wertet Informationen aus mehreren Quellen aus und bereitet sie in strukturierter Form auf.
Shopping research does the heavy lifting, searching across the internet for prices, availability, reviews, specs, and images—surfacing options as it goes. pic.twitter.com/uWRzxpPwOw
— OpenAI (@OpenAI) November 24, 2025
Bei aktivierter Speicherfunktion bezieht ChatGPT frühere Gespräche ein, um Empfehlungen stärker an persönlichen Vorlieben auszurichten. Die Ergebnisse sollen laut OpenAI organisch entstehen, Händler können jedoch ein Verfahren nutzen, um grundsätzlich berücksichtigt zu werden. Aber aufgepasst: : Fehler bei Preisangaben und Lagerbeständen sind möglich. Die neue Funktion wird schrittweise für alle Tarifstufen freigeschaltet.
To help with holiday shopping, we’re making usage for shopping research in ChatGPT nearly unlimited for all plans through the holidays.
Because it’s great at finding gifts, too. pic.twitter.com/xvgJp6UcZZ
— OpenAI (@OpenAI) November 24, 2025


Ich finde das grundsätzlich nicht verwerflich, auch dass ein Einkommen generiert werden muss um Kosten und Gewinn, die durch die Nutzung entstehen zu gewährleisten. Selbst ein Werbeblock zu Produkten könnte ich akzeptieren. Solange dieser als bezahlte Werbung gekennzeichnet ist, finde ich das völlig in Ordnung und jeder kann ja selbstbestimmt wählen, ob er dann bei diesem Anbieter kaufen möchte oder nicht. Ebenso kann ja jeder für sich selber entscheiden, ob er ein Programm das mit Werbung finanziert ist nutzen möchte oder nicht.
Natürlich geht es nur um Profit. Wer die KI trainiert, kontrolliert die Nutzer. Welche Informationen werden verbreitet, welche nicht? So kann man Wissensstände einschränken oder Meinungen beeinflussen. Nicht alles, was glänzt, ist Gold.
Noch mehr guided Shopping und noch weniger eigenes Hirn benützen. Schöne neue Welt.
q.e.d.
Another shit show in the making
KI gewinnt bzw. hat schon in vielen Bereichen an Gewicht bekommen.
Wichtig ist nur, dass man es reglementiert, um eine Monopol Stellung zu verhindern.
Insgesamt sehr beeindrucken und eine positive Entwicklung im Bereich KI.
Ich hab in der Vergangenheit schon öfter ChatGPT genutzt, um beispielsweise verschieden Hundefutter oder bestimmte Leckerlies gegenüberstellen zu lassen.
Das kann schon eine Hilfe sein.