iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 450 Artikel
   

eMail-Verschlüsselung im Video erklärt: S/MIME im iOS 5

Artikel auf Mastodon teilen.
58 Kommentare 58

Eine der über 200 neuen Funktionen die uns zur Freigabe des iOS 5 im Herbst erwarten, ist die Erweiterung der eMail-Applikation um die Unterstützung des S/MIME-Standards.

Sowohl abgekürzt als auch ausgeschrieben (Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions) etwas holperig zu lesen, ist S/MIME nicht viel mehr als ein standardisiertes Protokoll zum Verschlüsseln und Signieren von eMails dessen Details sich in diesem Artikel der deutschen Wikipedia nachlesen lassen.

Die Option, eMails nicht nur unterschrieben sondern auch Verschlüsselt vom iPhone versenden zu können, versteckt sich in den Mail-Optionen des iOS. Einmal aktiviert, kennzeichnet das iPhone signierte eMails im Posteingang automatisch und erlaubt euch die Signatur des Senders direkt auf dem eigenen Gerät abzuspeichern. Beim nächsten Kontakt, kann das iPhone den Text der Unterhaltung dann verschlüsselt durchs Netz schicken.

ChristianAlpen, den langjährigen ifun-Lesern noch mit den ersten Reviews des TomTom Car-Kits in Erinnerung, hat sich in seinem Youtube-Kanal heute ausführlich mit der S/MIME Einrichtung auf dem Mac und auf Apples iOS-Geräten beschäftigt und verpackt alle wissenswerten Informationen zur bislang noch wenig dokumentierten Neuerung in diesem 6-minütigen HD-Video.

Auf unsere Bitte hat ChristianAlpen (Danke!) die drei relevanten Schritte noch mal zusammengefasst:

Möchte man Bob eine verschlüsselte E-Mail zuschicken, muss man von Bob erst eine unverschlüsselte aber signierte E-Mail bekommen. Dann tippt man auf den Namen des Absenders, lässt sich das Zertifikat anzeigen und installiert dieses. Ab diesem Moment werden alle E-Mails an diesen Empfänger automatisch signiert und verschlüsselt.

Private Anwender bekommen übrigens kostenlose Zertifikate mit einem Jahr Gültigkeit innerhalb von fünf Minuten unter www.trustcenter.de. Diese kann man in den Schlüsselbund des Mac importieren, die Mail-App nutzt dann automatisch dieses Zertifikat. Dieses Zertifikat kann auch auf das iPad importiert werden. Komplizierte Einrichtung, aber wenn es läuft, dann läuft es und man merkt es nicht mehr.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
19. Jul 2011 um 18:26 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    58 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    58 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35450 Artikel in den vergangenen 5753 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven