iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 401 Artikel

Version 2.0 verfügbar

Einkaufslisten-App ListMe mit gemeinsamen Listen und Apple-Watch-App

Artikel auf Mastodon teilen.
17 Kommentare 17

Der Entwickler der Einkaufslisten-App ListMe hat sich seit unserem letzten Artikel über seine Anwendung ordentlich ins Zeug gelegt. Mit dem Update auf Version 2.0 erhält die App nun eine ganze Reihe neuer Funktionen, wobei insbesondere die Möglichkeit zum Teilen und die gemeinsame Nutzung im Fokus stehen.

Bei Verwendung der neuen Teilen-Funktion werden nicht nur die in der Liste geführten Artikel, sondern automatisch auch alle verbundenen Daten wie Geschäfte, Produktgruppen, Rezepte, Vorratslisten und Einkäufe synchronisiert. Dabei können von allen Beteiligten Änderungen vorgenommen werden, sodass sich auch Gruppen- oder Familieneinkäufe ohne Abstimmungsaufwand organisieren lassen. Um diese Neuerung zu nutzen, muss man allerdings die Premium-Version der App besitzen.

ListMe nutzt für die Umsetzung dieser Funktion Apples CloudKit-Schnittstelle, um die Daten sicher zu speichern und unter den ListMe-Nutzern auszutauschen. Dies bedeutet auch, dass sich ListMe weiterhin nur auf Apple-Geräten nutzen lässt, eine App für Android ist nicht geplant.

Listme 1

Apple-Watch-App für den Einkauf ohne iPhone

Die ListMe-App lässt sich jetzt auch auf der Apple Watch verwenden. Mithilfe der Erweiterung auf die Apple-Uhr können Einkaufslisten direkt am Handgelenk angezeigt und bearbeitet werden. Dabei lassen sich beispielsweise einzelne Positionen als erledigt markieren oder Stückzahlen und Mengen anpassen. Auch Preisangaben oder Notizen können direkt auf der Uhr ergänzt werden. Per Wischgeste wechselt man zwischen den in der App angelegten Geschäften, die Darstellung folgt dabei den Filtern und Sortierungen der iPhone-App.

Listme Apple Watch

Verbesserte Vorratslisten

Das Update bindet zudem die Vorrats- und Einkaufslisten enger aneinander. Produkte, die von einer Vorratsliste übernommen werden, erscheinen automatisch in der jeweils aktiven Einkaufsliste. Ein vereinfachter Modus reduziert die Verwaltung auf zwei Zustände: „vorrätig“ oder „nicht vorrätig. Manuell hinzugefügte Produkte werden automatisch mit den passenden Vorratspositionen verknüpft, ein kleines Symbol zeigt diese Verbindung an. Wird ein Artikel als gekauft markiert, passt sich der Vorratsbestand automatisch an.

Listme 2

App für besseres Einkaufen

Der Entwickler will mit ListMe ein strukturierteres Einkaufen ermöglichen. Die App soll den Nutzer von der Einkaufsplanung bis zum Kassenvorgang begleiten. Die Anwendung lässt sich kostenlos laden und mit grundlegendem Funktionsumfang auch gebührenfrei verwenden. Die Premium-Variante ist als Einmalkauf für 14,99 Euro oder zum Jahrespreis von 7,99 Euro im Abo erhältlich.

Laden im App Store
‎ListMe
‎ListMe
Entwickler: Frank Sch√§fer
Preis: Kostenlos+
Laden
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
16. Okt. 2025 um 15:26 Uhr von chris Fehler gefunden?


    17 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Funktioniert „Siri, packe Orangen auf die Einkaufsliste“?

  • Da der Entwickler hier mitliest:

    Danke für die coole App, gerade auch wegen den Vorräten und MHDs <3

    Kann man bald auch Artikel nach dem Einkauf automatisch in die Vorräte übernehmen, ohne sie neu suchen zu müssen?

    • Gute Idee – ich werde eine entsprechende Funktion in die Planung für die nächste Version aufnehmen. Vermutlich aber nicht automatisch sondern z. B. über eine entsprechende Wischgeste in den Vorschlägen „Zuletzt gekauft“ sonst finden sich hinterher auch Positionen in den Vorräten, die man nicht immer vorrätig benötigt.

  • Schade das keine Android Version (plus das Listen-Sharing von iOSAndroid) geplant ist.
    Haben hier beide Ökosysteme, wie ja relativ viele, was solch eine Nutzung dann in der Regel ausschließt.

  • Ernsthaft : wer braucht sowas ? Kannst du problemlos mit der boardeigenen App Notizen machen. Kostet null

  • @appricorn: Schon mal danke fürs Mitlesen. Ich nutze die App bereits testweise seit einigen Wochen.
    Und ich hätte Kritik/Wünsche :-D

    Wenn auch subjektiv, dann aber hoffentlich konstruktiv genug:

    1. Ich finde die Buttons zur Anpassung der Menge tatsächlich zu klein und muss gefühlt immer treffen, um die gewünschte Menge zu notieren – Stichwort Wurstfinger

    2. Die Höhe der einzelnen Textfelder für die jeweiligen Produkte sind mMn extreme Platzverschwendung. Man könnte deutlich mehr Produkte in der Aufstellung lesen, was in Verbindung mit folgendem Punkt 3. massiv zur Übersichtlichkeit beitragen würde

    3. Apropos Übersichtlichkeit: Was schön wäre, wenn die abgehakten Produkte, in der eingeblendeten Option, gesammelt nach unten rutschen würde (ohne Kategorisierung). Dann würde die Liste immer kürzer werden, was den psychologischen Nebeneffekt für „Erfolg“, bzw. „geschaffte Arbeit“ hätte.
    Als Motivation für Einkaufsmuffel evtl.
    :-P

    Ich würde mich freuen, wenn diese Punkte bei den Designüberlegungen mit einbezogen werden könnten.
    Der Rest ist eher weniger wichtig für mich…

    Tausend Dank und Daumen hoch für die App, die Entwicklung und eine Reaktion!

    • Hallo Böckel, vielen Dank für die Kritik. Grundsätzlich wäre das aber per Mail (s. Website) wünschenswert – dann kann ich besser antworten. Jetzt hier nur ganz kurz:
      1. Ich schaue mir das noch mal an – bisher war das für mich ein ganz guter Kompromiss aus Bedienung und Platzbedarf.
      2. und 3. Vielleicht lege ich noch eine optionale „Kompaktansicht“ an – aber es ist eigentlich das Konzept über die Geschäfte die Produktgruppen so zu sortieren, dass die Liste von oben nach unten abgearbeitet werden kann. Über den Button mit dem Auge oben rechts können die erledigten Positionen schnell aus- und eingeblendet werden damit die Übersicht bleibt. So wird die Liste dann auch immer kürzer bis sie im besten Fall ganz leer ist. Aber auch ans ende Stellen könnte ich mir als optionale Alternative für zukünftige Versionen vorstellen. Ich teste das mal.

      • Danke Dir! Ja, pardon – nächstes Mal per Mail. Hatte einfach nur die Gelegenheit genutzt, des Kurzzeitgedächtnisses wegen. Und: Sieh es bitte eher als Wunschkonzert :)
        Alles gut, ich verstehe deine Sicht auf die Dinge, die ja auch Sinn ergibt.
        Ich werde mich mal mit der beschriebenen Perspektive beschäftigen – vllt. hab ich tatsächlich „falsch genutzt“.
        Siehste, schon dafür, also für den Perspektivwechsel, ist der Austausch doch prima. Stark von Dir – many thanks!
        LG

  • Hab ab und zu mit Pon gearbeitet.
    Gibt zu dieser App einen Vergleich ?

  • Wir benutzen immer GetMe. Finde ich irgendwie schön simpel und kann man zusammen benutzen

  • Ich würde noch TickTick in den Raum werfen. Ist eine super Listenapp und plattformübergreifend verfügbar…
    Für einfache Liste reicht hier hit die Gratisversion, hab bei mir Apples Erinnerungen App

    Grüße in die Runde

  • Nutze aktuell pon.
    Was ich mir aber wünschen würde wäre eine App die das Sortiment und die Angebote der selektierten in Frage kommenden Märkte kennt und man dort durch antippen seine Einkaufsliste getrennt nach Markt füllt.
    Wäre doch mal echt innovativ.

  • Was mich aber vor dem Download der App stört, ist der Chat GPT Beschreibungstext im App Store.

    Die Darstellung der Bullet Points ist falsch wegen fehlender Formatübernahme beim Copy Paste.

    Bitte wenigstens die Mühe machen und die Chat GPT Texte erstmal etwas überarbeiten und dann die Formatierung anpassen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42401 Artikel in den vergangenen 6621 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven