Der Brockhaus als iPhone-Applikation [Update]
Update: Nur einen Tag nach Erscheinen der App wurde der Preis ohne Angabe von Gründen um 10 Euro auf 39,99 Euro gesenkt. Wir vermuten, dass es sich dabei um eine Anpassung an die Brockhaus-Preise für andere Mobilplattformen handelt. (Danke Tobias)
Zwar verzichtet „der Brockhaus“ bereits seit dem Jahr 2006 auf Neuauflagen der gedruckten Ausgabe, konzentriert sich seit dem jedoch stärker auf die digitalen Märkte und bietet mit dem „Brockhaus multimedial mobil 2010“ (AppStore-Link) nun eine iPhone-optimierte Ausgabe der seit dem 18. Jahrhundert gepflegten Enzyklopädie im AppStore an.
Die heute veröffentlichte, 1GB große Anwendung kostet satte 39,99€, bietet mit der 2010 aktualisierten Neuauflage jedoch mehr als 150.000 Begriffserklärungen. Den Beinamen „multimedial“ verdient sich Brockhaus mit der Integration von knapp 6600 Bildern, ca. 700 Audio-Dateien und zahlreichen Videos in die Applikation.
Zwar liegt der kopfschüttelnde Verweis auf das kostenlose Online-Angebot der Wikipedia nahe, Freunde des Brockhaus dürften sich über die Applikation jedoch nicht nur wegen der Möglichkeit zur Offline-Nutzung freuen – manchmal muss es eben ein „ordentliches“ Lexikon sein. Oder etwa nicht? Danke Axel.
Unter anderem listet der Brockhaus die folgenden Features in der AppStore-Beschreibung:
- Medienverzeichnis für Bilder, Audios und Videos
- Schnelle Suche über Anfangsbuchstaben
- Volltextsuche
- Ausspracheregeln in Lautschrift
- Umfangreiche, leicht verständliche Begriffserklärungen
- Querverweise als Hyperlinks
- […] die Länderartikel, Biographien und Tabellen werden von der Redaktion ständig aktualisiert und überarbeitet.