iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 471 Artikel

Barrierefreie Kommunikation per Text

Echtzeittext: RTT-Funktion startet Samstag auf dem iPhone

Artikel auf Mastodon teilen.
26 Kommentare 26

Ab dem 28. Juni führen alle großen deutschen Mobilfunkanbieter eine neue Funktion für barrierefreie Telefonie ein. Mit Real-Time-Text (RTT) können Nutzer während eines Telefonats Textnachrichten in Echtzeit übermitteln. Die getippten Wörter erscheinen sofort auf dem Display der anderen Person, ohne dass eine Nachricht aktiv abgeschickt werden muss.

Rtt App Iphone

Die neue Technologie richtet sich in erster Linie an Menschen mit Hör- oder Sprachbeeinträchtigungen, soll aber auch in Notfällen eine stille Kontaktaufnahme ermöglichen. Die Funktion lässt sich in den Systemeinstellungen im Bereich Bedienungshilfen > Hören > RTT aktivieren.

RTT ist direkt in das Anrufmenü aktueller Smartphones integriert. Die Eingabe beginnt während des Gesprächs und wird Buchstabe für Buchstabe übertragen. So lässt sich ein Gespräch auch dann führen, wenn eine Seite spricht und die andere schreibt. Im Unterschied zu Messaging-Diensten ist keine gesonderte App nötig, die Kommunikation erfolgt vollständig über das Mobilfunknetz.

Ab Sommer 2025 verpflichtend

Das Angebot startet gleichzeitig bei O2 Telefónica, der Deutschen Telekom und Vodafone. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes. Ab dem 28. Juni 2025 müssen alle neuen Smartphone-Modelle mit der RTT-Funktion ausgestattet sein. Bereits im Einsatz befindliche Geräte werden, soweit technisch möglich, per Software-Update nachgerüstet.

Rtt Iphone App

Die RTT-Funktion wird über LTE- und 5G-Verbindungen sowie bei WLAN-Telefonie unterstützt. Voraussetzung ist, dass beide Gesprächsteilnehmer ein Gerät mit RTT-Funktion verwenden. Andernfalls wird ein reguläres Sprachtelefonat aufgebaut. RTT-Anrufe werden durch bestehende Sprachflatrates abgedeckt und nicht auf das Datenvolumen angerechnet. Der Datentransfer findet ausschließlich über die Netze der Mobilfunkanbieter statt und nicht über externe Plattformen. Apple erklärt die Funktion hier:

Diskrete Notrufe ab 2027 vorgesehen

Ab Mitte 2027 sollen auch Notrufstellen RTT verpflichtend unterstützen. Damit könnten Betroffene in Gefahrensituationen diskret Kontakt zu Polizei oder Rettungsdienst aufnehmen, wenn lautes Sprechen nicht möglich oder gefährlich ist. Die Funktion soll so zusätzliche Handlungsmöglichkeiten in Bedrohungslagen eröffnen.

In Aktion: RTT auf dem iPhone

Mit Dank an Tobias!

26. Juni 2025 um 07:59 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    26 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • In anderen Medien lese ich, dass auch der vierte Netzbetreiber, 1&1, dabei ist? Stimmt das nicht?

    • Text gelesen? Wenn sogar die Hardware-Hersteller VERPFLICHTET sind dies einzuführen…

      • Ebendem, oben steht: Das Angebot startet gleichzeitig bei O2 Telefónica, der Deutschen Telekom und Vodafone.
        Text gelesen?
        Aber du und ich haben recht. 1&1 ist auch dabei.

    • Das steht zu hoffen – beim Thema Umsetzung von RCS sah es bei 1&1 (sowie anhängigen Drittanbietern wie Drillisch/PremiumSIM/sim.de) zuletzt ja eher mau aus. Aber da gab und gibt es meines Wissens ja auch keine gesetzliche Vorgabe…

  • Solche Kniffe feiere ich total. Mal sehen, welche Ideen sich daraus ergeben. Im Sinne der Barrierefreiheit jedenfalls ein riesiger Schritt.

  • Habs mal aktiviert, aber man muss dann bei jedem Anruf auswählen, ob es ein „normaler“ oder RTT Anruf sein soll.
    Nervt mich und direkt wieder deaktiviert, obwohl die Idee eigentlich gut ist.

  • Die Meldung hatte ich vor ein paar Tagen schon gelesen, RTT aktiviert und ausprobiert. Es funktioniert also schon. Es ist aber irgendwie umständlich zu bedienen.

  • Wieder mal eine Entwicklung aus aus der Reihe der Bedienungshilfen für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, die auch Nicht-Betroffenen einen Mehrwert (Stille Notrufe) bieten kann. <3

  • Als Test eingeschaltet, aber CarPlay funktioniert das wählen dann nicht mehr. Auf CarPlay einen Anruf initiieren, fördert auf dem Handy Display die Nachfrage, ob Anruf oder RTt oder Anruf. Somit ist das Telefonieren über CarPlay damit nicht mehr möglich.

    • Kann gar nicht mehr telefonieren obwohl ich es jetzt ausgeschaltet habe

      • Geht es nur bei CarPlay nicht mehr oder generell?
        Eventuell Handy neu starten
        Habe die Funktion wieder deaktiviert und alles ist wieder gut.
        So ist die Implementierung blöde….

        Gleiche Problem ist übrigens, wenn der Anruf über Siri initiiert wird. Auch dann kommt die Nachfrage auf dem Display auch wenn man mit hey Siri gerade nicht am Handy ist.
        .

      • Das Problem ist gewesen, ich habe herum gespielt mit meinem privaten und dem diensthandy, dabei habe ich während der Eingabe einer Nachricht oben rechts auf Mikrofon stummschalten geklickt, das wurde dann dauerhaft übernommen auch als die Funktion RTT deaktiviert gewesen ist.

  • RTT in das Suchfeld der App -> Einstellungen,auf dem iPhone eingetippt, kein Ergebnis.

    Die Bedingungshilfe in den Einstellungen durchsucht,RTT als eigene Einstellung gefunden.

    Apple und suchen funktioniert auch irgendwie nicht so wirklich.

  • Das wäre ja voll gut bei überlasteten Netzen bei Großveranstaltungen, wo man den Partner nicht mehr findet und WhatsApp oder Ähnliches nicht klappt.

  • Und auch das wird vermutlich in der Schweiz nicht angeboten.

  • Bei meinem XR finde ich da nichts in den Einstellungen, oder ist das bei Prepaid nicht möglich?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41471 Artikel in den vergangenen 6528 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven