Nuki Smart Lock rüstet auf
Durch Apple verzögert: Nuki Türschloss bekommt HomeKit-Integration
Die Macher des intelligenten Nuki Türschloss haben sich in einem heute veröffentlichten Blog-Eintrag zu einem der am häufigsten nachgefragten Nutzerwünsche geäußert: Der HomeKit-Integration.
In dem lesenswerten Eintrag bestätigt das Nuki-Team nicht nur, dass man bereits „aktiv an einer HomeKit Integration arbeiten“ würde, sondern plaudert auch aus dem Nähkästchen. Würde es nach den Nuki-Entwicklern gehen, wären die Türschlösser schon lange mit einer Anbindung an Apples Smart Home-Protokoll ausgestattet.
Apple-Richtlinie verhinderte zügigen Einbau
Die schnelle Umsetzung der HomeKit-Integration wurde jedoch durch Apples Sicherheits-Richtlinien verhindert:
Als Startup konnten wir mit unserem Nuki Kickstarter Projekt nicht riskieren, dass durch langwierige Zertifizierungen die Auslieferung unserer Smart Locks verzögert werden könnte. Aus diesem Grund haben wir damals vorerst auf die HomeKit Unterstützung verzichtet. Eine Integration von HomeKit in die Nuki Bridge, die wir erst etwas später fertigen ließen, wurde durch eine Vorschrift von Apple verhindert. Diese Vorschrift verbietet, sicherheitsrelevante Geräte mit einer Bridge zu verbinden, wenn diese selbst auch über eine Bluetooth-Anbindung verfügen. Somit kam auch dies für uns nicht in Frage. […]
Also: Nuki-Nutzer müssen sich bis zur Verfügbarkeit der HomeKit-Integration noch etwas gedulden und so lange auf die Automatisierung via IFTTT (If This Then That) bzw. Amazon Alexa setzen. HomeKit wird nachgerüstet, aber einen Starttermin gibt es noch nicht:
Wann diese [die HomeKit-Integration] verfügbar sein wird, können wir derzeit noch nicht sagen, da dies wie oben beschrieben ein langwieriger Prozess ist und wir zudem mit der Funktionalität, die der HomeKit Standard derzeit bietet, noch nicht in vollem Umfang zufrieden sind. Vor allem die für den europäischen Raum wichtige Funktion zum “Tür öffnen” (zusätzlich zum “Aufsperren” und “Zusperren”) wird von HomeKit, Apples Home App und auch von Siri noch nicht unterstützt.