Alleinstehende App
Dropbox mit neuer Scanner-App: Keine Konten, kein OCR
Die Macher des Online-Speichers Dropbox haben mit Dropbox Scan eine neue PDF-Scanner-App vorgelegt, die eigenständig und unabhängig von der offiziellen Dropbox-Anwendung angeboten wird, die ihrerseits bereits über eine integrierte Scan-Funktion verfügt.
Scanner-App bietet neuen Anwendern beim Erststart zwar eine Registrierung und die Verknüpfung vorhandener Dropbox-Konten an, macht dies jedoch vollständig optional. Wer will kann Dropbox Scan auch ohne eigenes Konto nutzen und speichert seine Dokumente so schlicht in der App.
Allerdings unterscheidet sich der hier gebotene Funktionsumfang nur unwesentlich von der Scanner-Funktion der Notizen-App. Dropbox Scan verzichtet auf eine Texterkennung und macht abfotografierte Dokumente so leider weder durchsuchbar, noch ist es möglich Textpassagen auszuwählen und zu kopieren.
Beeinflussen lässt sich lediglich die Qualität der Ergebnis-Dateien, die die App wahlweise im PDF bzw. im PNG-Format speichert.
Verlieren Sie nie wieder den Überblick über ein wichtiges Dokument mit Dropbox Scan, einer Dokumentenscanner-Anwendung, mit der Sie alle Ihre physischen Dokumente schnell in hochwertige PDFs umwandeln können. Scannen Sie Dokumente, Quittungen, Ausweise, Fotos, Notizen und mehr, damit Sie immer digitale Kopien dieser wichtigen Dateien haben – ganz gleich, wo Sie sich gerade befinden. Mit der Dropbox Scan-Anwendung können Sie all Ihre Dokumente einfach organisieren und an einem Ort sicher und geschützt aufbewahren.