iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 849 Artikel

Server werden abgeschaltet

Devolo stellt die Smarthome-Lösung „Home Control“ ein

Artikel auf Mastodon teilen.
12 Kommentare 12

Der Aachener Netzwerkausrüster Devolo hat angekündigt, die Server seines Smart-Home-Systems Home Control zum Jahresende abzuschalten. Ab dem 31. Dezember 2025 wird der Fernzugriff über die Home-Control-App oder das Portal mydevolo nicht mehr zur Verfügung stehen. Auch die zugehörige iOS-App soll an diesem Tag aus dem App Store verschwinden.

Devolo Home Control

Offenbar will sich der Anbieter fortan ausschließlich dem Angebot von Netzwerkprodukten wie Routern oder WLAN-Repeatern widmen. Devolo ist vor drei Jahren knapp an der Insolvenz vorbeigeschlittert und hatte bereits damals das Portfolio verkleinert und seinen Kameradienst dLAN Live Cam eingestellt. Käufer der zugehörigen Kameras konnten diese im Anschluss nicht mehr verwenden.

Dieses Mal sollen die betroffenen Produkte nach Einstellung des Dienstes nicht vollständig unbrauchbar werden. Devolo zufolge werden sich bestehende Installationen weiter nutzen lassen, jedoch nur mit reduziertem Funktionsumfang. Zeitsteuerungen und bereits eingerichtete Automatisierungen sollen lokal auf der Zentrale erhalten bleiben. Neue Geräte oder Regeln können dagegen nicht mehr hinzugefügt und bestehende Konfigurationen nicht mehr verändert werden. Die Möglichkeit zum Zugriff von unterwegs entfällt ebenfalls.

Devolo Home Control App

Z-Wave oder externes Abo als Alternativen

Laut Devolo besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die Home-Control-Zentrale durch ein anderes Z-Wave-Gateway auszutauschen, um vorhandene Sensoren und Aktoren auch mit Fernzugriff weiterzuverwenden. Empfohlen wird dabei die Verwendung von Produkten, die von der Z-Wave Alliance zertifiziert sind.

Als weitere Option wirbt Devolo für ein Angebot des Kölner Anbieters Rockethome. Dieser will es ermöglichen, die bestehende Zentrale in ein neues System einzubinden, ohne jedes Gerät erneut konfigurieren zu müssen. Dafür ist jedoch neben einem 399 Euro teuren Gateway ein Abonnement zum Jahrespreis von 99 Euro erforderlich.

Korrektur: Das Gateway von Rockethome ist nicht nötig, die spielen ihre Software direkt auf die Devolo-Zentrale.

Laden im App Store
‎devolo Home Control
‎devolo Home Control
Entwickler: devolo solutions GmbH
Preis: Kostenlos
Laden
21. Aug. 2025 um 12:13 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    12 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wer heutzutage noch auf Cloud gebundenes setzt ist selber schuld. Lokal, Home Assistant, fertig

  • Immerhin sind deren geräte offen genug um nun mit einer anderen Bridge arbeiten zu können.
    Aber eigentlich wäre es mir lieber wenn devolo mal das D-LAN Portfolio einstellt und unbrauchbar macht.

  • man muss nur auf den richtigen Anbieter setzten, dann klappt das auch langfristig. Dass nicht alle auf Dauer überleben, ist doch logisch. Bitter, welche sich für Devolo entschieden haben. Nach dieser Erfahrung stellt sich mir die Frage, warum man sich einen Router etc. von Devolo kaufen sollte.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41849 Artikel in den vergangenen 6564 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven