Starke Saugleistung und Walzentechnologie
Der Mova Z60 Ultra Roller Complete hat bei uns richtig gut durchgewischt
Der Z60 Ultra Roller Complete ist das derzeitige Topmodell unter den Reinigungsrobotern von Mova. Der Hersteller ist erst seit diesem Jahr auf dem deutschen Markt aktiv und – das ist beim Blick auf das Design der Geräte kaum übersehbar – eng mit Dreame verknüpft. Die Produkte der beiden Hersteller weisen viele Gemeinsamkeiten auf, wobei man bei Mova für gleiche Qualität in der Regel etwas weniger bezahlt.
Mit seinen Z-Modellen hat Mova den Schritt von rotierenden Moppscheiben zur Wischwalze gemacht. Hausintern tritt der Z60 Ultra Roller Complete somit in direkte Konkurrenz zu dem im Sommer ausführlich von uns vorgestellten Mova V50 Ultra Complete und kann diesen nicht nur mit Blick auf die Leistungsdaten, sondern auch in der Reinigungsleistung übertreffen.
Allerdings sei hier vorweg auch gleich der mit 1.399 Euro ebenfalls im Premiumbereich angesiedelte Preis des Z60 Ultra Roller Complete erwähnt. Der vergleichsweise umfangreiche Lieferumfang relativiert die hohen Anschaffungskosten etwas. Zusätzlich zum einsatzbereiten Gerät sind hier drei Wischwalzen, zwei Seitenbürsten und drei Staubbeutel als Ersatz enthalten.
Satte Saugleistung und „Kletterfunktion“
Mit einer Saugleistung von 28.800 Pa muss sich der Mova Z60 auch vor den Topmodellen der Konkurrenz nicht verstecken. Auf höchster Stufe nimmt das Gerät da auch herumliegende Münzen mit, allerdings reichen die Standardeinstellungen in Verbindung mit automatischer Teppicherkennung in der Regel völlig aus.
Bemerkenswert beim Blick auf die technischen Spezifikationen ist eine Angabe, die sich zunächst wie ein Druckfehler liest: Der Roboter kann Hindernisse mit bis zu acht Zentimetern Höhe überqueren. Hier ist zwar von der Bewältigung abgestufter Schwellen in zwei Schritten die Rede, einfache Hindernisse dürfen maximal 4,5 Zentimeter hoch sein, aber das ist immer noch eine stattliche Nummer.
Realisiert wird dies durch eine StepMaster genannte Technologie von Mova. Der Roboter klettert dabei quasi die Stufen und Schwellen hoch, indem er die Vorderbeine aufstellt und die Hindernisse mit seitlichen Schritten überquert. In Wohnungen mit einfachen Schwellen kann man diese Funktion abschalten.
Beim Überfahren von niedrigen Hindernissen wird das Gehäuse des Saugers einheitlich angehoben, damit sich das Gerät möglichst gleichmäßig bewegt. Diese Technik kommt auch beim Überwinden von Teppichschwellen zum Einsatz.
Teppichreinigung flexibel anpassbar
Den Umgang mit Teppichen kann man über die Einstellung der App quasi bis ins letzte Detail anpassen. Beispielsweise hat man die Möglichkeit, den gesamten Roboter beim Reinigen von Teppichen ein Stück weit anzuheben, was insbesondere beim Reinigen von Langflorteppichen von Vorteil ist und beispielsweise ein Steckenbleiben verhindern kann. Umgekehrt kann man den Roboter auch anweisen, Teppiche stets langsamer und intensiver zu saugen.
Der Mova Z60 Ultra Roller Complete bietet zudem die Möglichkeit, die Wischwalze beim Saugen automatisch abzudecken, um eine Berührung mit Teppichen oder anderen Objekten komplett auszuschließen.
Wischwalze fährt seitlich aus
Eine weitere Besonderheit der Wischwalze des Mova Z60 ist die Möglichkeit, diese beim Reinigen von Kanten automatisch seitlich auszufahren. Wenn der Sauger an Zimmerwänden oder um Möbel herum wischt, reicht die Wischfläche der Walze dann nahezu bis direkt an den Rand.
Die Reinigungsleistung auf Basis der Walzentechnik würden wir grundsätzlich mit sehr gut bewerten. Die Böden werden gleichmäßig und lückenfrei gewischt und der Anpressdruck ist ausreichend, um auch leicht angetrocknete Flüssigkeitsreste zu entfernen. Lediglich bei stark angetrockneten Futterresten um den Hundenapf herum musste der Z60 passen und konnte diese bei nur einem Durchgang nicht restlos beseitigen. Die automatische Selbstreinigung der Walze nach Abschluss des Wischvorgangs ist bei unseren Tests stets absolut zufriedenstellend ausgefallen.
Die mitgelieferten Reinigungsflüssigkeiten muss man übrigens nicht zwingend verwenden. Der Mova Z60 kann auch mit klarem Wasser wischen. Optional lassen sich die beiden Mittel über separate Tanks automatisch hinzufügen, insbesondere wohl auch, um den Reinigungsvorgang mit frischem Geruch zu begleiten.
Mit den hier täglich aufs Neue verteilten Hundehaaren kommt der Mova Z60 bestens klar. Die Doppelbürste nimmt zudem auch größere Objekte wie herumliegendes Trockenfutter problemlos auf. Der Roboter kann separat saugen und wischen, beides in einem Vorgang erledigen oder auch hintereinander erst saugen und dann wischen, wenn mal ein größerer Reinigungseinsatz erforderlich ist. Die Saugleistung lässt sich in den vier Stufen Leise, Standard, Turbo und Max dauerhaft einstellen. Optional steht darüber hinaus noch ein Max+ genannter Modus zur Verfügung, der nach Aktivierung stets nur einmal angewandt wird und die höchste Saugleistung aktiviert.
Sehr gute Navigation und Hinderniserkennung
Für die regelmäßige Grundreinigung dürfte in den meisten Fällen der sogenannte CleanGenius-Modus die beste Wahl sein, hier passt das Gerät die Reinigung abhängig von erkannten Verschmutzungen oder kritischen Stellen automatisch an. Dabei kann man den Z60 entweder gleichzeitig staubsaugen und wischen lassen oder beides nacheinander tun. Optional lässt sich hier eine Tiefenreinigungsfunktion zuschalten.
Der Roboter navigiert bei seinen Reinigungsfahrten absolut zuverlässig und kombiniert dabei zwei Lasersysteme mit einer optischen Funktion zur Hinderniserkennung. Bei unseren Tests wurden umherliegende Schuhe, Kabel und andere Gegenstände stets sicher umfahren und in der Karte zum Reinigungsverlauf zudem fotografisch dokumentiert.
Der Laserturm des Z60 wird bei den Reinigungsfahrten automatisch ausgefahren. Der Roboter kann diesen jedoch vorübergehend wieder ins Gehäuse einziehen und seine Höhe so auf 96 Millimeter zu verringern, um auch unter niedrigere Möbel zu gelangen.
Nehmt euch Zeit für die App
Wie schon bei unseren Besprechungen anderer Reinigungsroboter von Mova gilt auch beim Z60 die Empfehlung, sich nach der Anschaffung des Geräts ausreichend Zeit zu nehmen, um die App-Einstellungen zu erkunden. Die Bedienung und die Reinigungsfunktionen lassen sich enorm detailliert anpassen. Das beginnt bei der Möglichkeit, den Sauger per Sprachbefehl zu steuern, umfasst zahlreiche spezielle Funktionen für Tierhaushalte und reicht bis hin zu einer Funktion zur UV-Sterilisation der Wischwalze.
Auch die Kamerafunktionen kann man über die Einstellungen des Roboters anpassen. Das Gerät bietet beispielsweise die Möglichkeit, Live-Video an die App zu übertragen oder Schnappschüsse von Haustieren und erkannten Hindernissen aufzunehmen.
Die Live-Videofunktion setzt voraus, dass der Kameramodus mit einem Passcode gesichert wird. Nach Aktivierung kann man diese Funktion auch mit einem Zeitplan verknüpfen, sodass der Roboter automatisch Kontrollrunden fährt und das dabei erstellte Videomaterial speichert.
Leistungsmäßig aber auch preislich in der Oberklasse
Der Mova Z60 Ultra Roller Complete rangiert preislich zweifellos in der Oberklasse, kann dies jedoch durch üppige Ausstattung und vor allem durch seine hervorragende Saug- und Wischleistung rechtfertigen.
Die Bedienung ist einfach, dennoch bietet die App eine Vielfalt an detaillierten Einstellungsmöglichkeiten. Die Basisstation ist ausreichend kompakt, um sie gut in die Wohnumgebung zu integrieren. Sämtliche Wartungsfunktionen wie die Handhabung von Staubbeutel und Tanks oder der Zugriff auf die Saugbürsten und Wischrolle sind einfach durchzuführen.
Wer es nicht eilig hat, behält die beim Hersteller und bei Anbietern wie Amazon oder MediaMarkt gelisteten Preise im Auge. Die Geräte sind im Rahmen von Sonderaktionen immer mal wieder etwas günstiger zu haben.
Ich kann das Gerät auch sehr empfehlen! Ich habe ihn seit 6 Wochen und alles ist absolut top!
Der ist echt ein Super Teil. Ich liebe den!
1.4K? Jesus…
Und Saugen von Hand bleibt dann gänzlich aus?
Was für ein Hundchen habt ihr denn? Kommt der auch mit langhaarigen Goldies zurecht oder wickelt sich evtl. alles um die Bürste?
Habt ihr Schlösser das ihr sowas braucht?
Und einen Goldesel im Keller ;-)
Nicht jeder wohnt in einer winzigen Mietsbude wo alles versifft.
Nicht jeder hat die Zeit und auch Lust für saugen und wischen.
Wer ein Schloss hat, der hat personal.
„Der Mova Z60 Ultra Roller Complete hat bei uns richtig gut durchgewischt“
Glückwunsch! Könnt ihr gerne vorbeibringen das Teil. :)))
Der Preis ist schon aberwitzig…
Auf Reddit wird der Mova richtig verflucht.
Ich selbst hatte mal den P50 Pro Ultra und war auch überhaupt nicht begeistert. Das Gerät war voller Fehler.
ist das ne china-flunder und muss ich damit rechnen dass sich das teil auf knopfdruck von xi in eine cruise missile verwandelt oder was ist mova für ein hersteller?