Kultur-Referenz
Das Rijksmuseum macht vor wie Museums-Apps aussehen müssen
Der Zufall hat uns am vergangenen Wochenende nicht nur nach Amsterdam, sondern vor Ort auch in die Räumlichkeiten von Droog und der FrozenFountain sowie in die weitläufigen Hallen des niederländische Rijksmuseum verschlagen.
Bekannt für seine van Gogh-Bilder und die Werke von Johannes Vermeer gehört das Rijksmuseum nicht nur zum Pflicht-Programm für Touristen, sondern zählt unter den bedeutenden Galerien Europas auch zu einem der digitalen Vorreiter
So stellt das Rijksmuseum nicht nur einen Großteil seiner Sammlung in hochauflösenden Digital-Formaten zum kostenlosen Download bereits, die Holländer haben auch eine kluge Webseite für ihr Archiv eingerichtet und nutzen innerhalb des Gebäudes zahlreiche iPhone-Einheiten, die in kleinen Cases zu Ausstellungsführern zweckentfremdet wurden, ausgeliehen werden können und bei Bedarf über die Hintergründe fast aller Bilder der ständigen Ausstellung informieren.
Und genau hier kommen wir zur offiziellen App des Rijksmuseums. Der 50MB große Gratis-Download für iPhone und iPad ist einzigartig in der Museumslandschaft und bietet euch mehrere geführte Touren durch das wichtigste Museum unserer westlichen Nachbarn an.
Grandios!
Wirklich, schnappt euch die App, wählt die deutsche Audio-Begleitung in den Einstellungen aus und entscheidet euch für eine der Touren.
Die App des Rijksmuseums nimmt euch nun an die Hand, läuft mit euch die Bilder-Säle ab und erklärt in mehreren ausführlichen Monologen alles, was es zum jeweils angezeigten Meisterwerk zu wissen gibt.
Kleine Animationen zoomen euch in die wichtigsten Stellen des Gemäldes; die jederzeit pasusierbaren Audio-Tracks besprechen Pinsel-Techniken, den historischen Kontext der Motive und helfen euch bei der Einordnung der Werke in unterschiedliche Relevanzkriterien.
Das Rijksmuseums hat mit seiner App einen Referenzpunkt für alle anderen europäischen Kulturstätten geschaffen. Ein App die Lust auf Kunst macht und euch mehrere Stunden durch einen wichtigen Teilbereich europäischer Geschichte führt – ohne, dass ihr euren Po dafür von der Couch wegbewegen müsstet. Klasse.