Das iPhone am USB-Kabel: Problemlösungen für den „Personal Hotspot“ am Mac
Die seit dem iPhone 3G verfügbare und inzwischen „Persönlicher Hotspot“ getaufte Tethering-Funktion an sich müssen wir vermutlich nicht mehr groß erklären. Allerdings sehen sich Mac-Benutzer immer wieder mit dem Problem konfrontiert, dass sich die Internetverbindung des iPhone zwar über WLAN und Bluetooth, nicht aber über eine akkuschonende USB-Verbindung mit ihrem Computer teilen lässt. In den Systemeinstellungen -> Netzwerk wird obgleich dem so ist, konsequent angezeigt, dass kein iPhone mit dem Mac verbunden sei. Ursache scheint hier in den meisten Fällen die Installation von Apples iPhone-Konfigurationsprogramm zu sein.
Eine ärgerliche Situation, für die es abgesehen von den Standard-Tipps zum Personal Hotspot bislang keine offizielle Fehlerbehebung gibt. Abhilfe schafft hier nur der mit einem Neustart verbundene Wechsel in den 32-Bit-Modus: Haltet beim Systemstart die Tasten 3 und 2 gedrückt, und schon funktioniert das USB-Tethering problemlos. Beim nächsten Neustart wechselt der Mac dann automatisch wieder in den 64-Bit-Modus, falls ihr eine dauerhafte Lösung für den 32-Bit-Betrieb sucht, findet ihr hier bei Apple die entsprechende Anleitung.