Das iPhone als Modem: Firmware 3.1.3 erlaubt die Tethering-Nutzung bei Import-Geräten
Ein „Feature“ des heute veröffentlichten Firmware-Updates wollen wir an dieser Stelle noch mal gesondert erwähnen: Die Modem-Nutzung des iPhones. Eingeführt als Teil der iPhone Software 3.0, bot Apple die Funktion, dass iPhone auch als UMTS-Modem nutzen zu können, vorerst nur verdeckt an.
Zum Freischalten des „Extras“, mussten spezielle Konfigurationsdateien auf dem iPhone installiert werden – T-Mobile arbeitete damals noch an einer gesonderten Tarif-Struktur für den Modem-Einsatz des Gerätes.
Mit der Freigabe des iPhone OS 3.1 deaktivierte Apple die Modem-Funktion gänzlich. Nicht nur T-Mobile-Kunden, sondern auch die Nutzer importierter, SIM-Lock freier Geräte aus Belgien, Italien und Co. „schauten in die Röhre“.
Zum 10.September bewarb T-Mobile dann erstmals den hauseigenen Tethering-Tarif – für 20€ ließen sich 3GB zusätzliches Datenvolumen und der Zugriff auf die iPhone-Einstellungen buchen. Die Modem-Nutzung S, ein kleineres Tethering-Paket für 5€ folgte, zeigte sich im November und wurde im Dezember 2009 erstmals zum Kauf angeboten.
Doch: Import-Käufern bot sich nach wie vor keine Möglichkeit, von dem beworbenen Feature zu profitieren.
Bis heute. Firmware 3.1.3 erlaubt die Tethering-Nutzung nun auch bei Import-Geräten mit SIM-Karten diverser T-Mobile-Konkurrenten. Die Eingabe der entsprechenden APN-Daten vorausgesetzt, kann das iPhone nun den eigenen Rechner auch unterwegs ins Netz bringen. Über USB-Kabel und Bluetooth. Mit Dank an Christia, Martin und Janine.