Umschlagplatz für Geräte und Einzelteile
Das „Haus der gestohlenen iPhones“ in Shenzen
Was passiert mit gestohlenen iPhones? Das hat man sich auch bei der Financial Times gefragt. Die Wirtschaftszeitung hat die Spuren von gebrauchten und gestohlenen iPhones aus Europa und den USA verfolgt und ist im chinesischen Shenzhen in einem Gebäude gelandet, das den inoffiziellen Beinamen „Haus der gestohlenen iPhones“ trägt.
Der offiziell als Feiyang-Gebäude bekannte Komplex ist dem Bericht zufolge ein Hauptumschlagplatz für Smartphones westlicher Herkunft. Hier werden insbesondere iPhones aus Europa und den USA verkauft – unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Zustand.
Bild: Tima Miroshnichenko
Die Wege, die ein gestohlenes Smartphone nimmt, lassen sich zumindest in einigen Fällen nachvollziehen. So gelang es der Zeitung, das iPhone eines Londoner Unternehmers nach dem Diebstahl über mehrere Stationen von der britischen Hauptstadt bis nach Shenzhen zurückzuverfolgen.
Dort werden auf mehreren Etagen des Feiyang-Gebäudes iPhones in unterschiedlichen Zuständen angeboten, die zwar teilweise entsperrt sind und aus legaler Herkunft stammen. Etliche dieser Geräte sind allerdings auch mit Apples Aktivierungssperre belegt.
Abnehmer für Einzelteile bis hin zum Kunststoff
Aber auch gesperrte oder nicht nutzbare iPhones werden von den Händlern weiterverwertet. Die Geräte mit Aktivierungssperren, die nicht mehr als vollständiges Smartphone verwendet werden können, werden zerlegt und die Einzelteile von Bildschirmen über Chips bis hin zu Metallen finden dort ebenfalls ihre Abnehmer.
Vor allem die Möglichkeit, selbst kleinste Bestandteile weiterzuverkaufen, mache Shenzhen für diesen Handel attraktiv. Selbst die Reste von Plastikgehäusen würden gesammelt und eingeschmolzen.
Die dort gehandelten Geräte stammen offenbar aus den unterschiedlichsten Quellen. Beispielsweise werden sie über Plattformen wie WhatsApp oder WeChat angeboten und mit Vermerken wie „iCloud locked“ versehen. Die Einfuhr läuft über den Freihafen von Hongkong, von wo aus sie auf unterschiedlichen Wegen über die Grenze nach Shenzen gelangen.
Bild: Vlad
Am besten ohne Aktivierungssperre
Den größten Wert besitzen gebrauchte iPhones natürlich, wenn sie entsperrt und wiederverwendbar sind. Dementsprechend versuchen iPhone-Diebe zum Teil, ihre rechtmäßigen Besitzer trickreich dazu zu bewegen, eine Aktivierungssperre aufzuheben und die Geräte aus ihrem Account zu löschen.
Gemeinsam mit der Aktivierungssperre lässt sich auf verlorenen oder gestohlenen Geräten beispielsweise eine Telefonnummer anzeigen, die eigentlich als Kontaktmöglichkeit für ehrliche Finder gedacht ist. iPhone-Diebe nutzen diese, um Kontakt zum Besitzer aufzunehmen.
Ein Beispiel der Financial Times zeigt einen Chatverlauf, in dem sich die Diebe als Recycling-Betrieb ausgeben und den Besitzer dazu auffordern, das Gerät aus seinem Konto zu löschen. Andernfalls hätten Käufer die Möglichkeit, das iPhone zu hacken und auf gespeicherte Kreditkarten und sonstige persönliche Daten des Nutzers zuzugreifen.
Informationen zum Thema Aktivierungssperre findet ihr hier bei Apple.
Nice
Und warum, wenn so bekannt, passiert nichts?
Weil es der chinesischen Regierung egal ist?
Genau…der Orangenmann würde das innerhalb von 24 Stunden beenden… ;-)
LOL – musste erst mal ermitteln wen du mit Orangenmann meinst: Donald Trump
Weil es schwer zu kontrollieren und zu beenden ist, da es ja wie im Artikel erwähnt unter anderem auch auf die Mithilfe des Nutzers ankommt. Ist wie bei online Banking Betrug, es ist nicht zu 100% zu verhindern und Apple hat ja bereits einige Sicherheitseinstellungen z.B. „Wo ist?“ Sperre als gestohlenes Gerät.
Was hat das mit meinem Kommentar zu tun?
Was wünscht du dir denn, um meinen Kommentar besser zu verstehen? Bin dir gerne behilflich.
Krähe: Ein stellvertretendes Beispiel, welches erklärt, warum das so ist: Menschen wissen, dass Rauchen sehr ungesund ist. Und es passiert nichts.
Schlechtes Beispiel!
Andere Frage. Wer soll denn dagegen etwas tun, wenn mein gestohlenes iPhone in Shenzhen landet?
Wenn mein iPhone von Person X gestohlen wurde und irgendwie den Weg bis nach China findet, bin ich mir ziemlich sicher, dass Interpol es mir nicht nach Hause bringt. Also wer soll das übernehmen?
Ein Riesen Gebäude, in dem wissentlich und eindeutig Diebesgut gehortet und verkauft wird, muss von der Regierung gesperrt und sämtliche Beteiligten verurteilt werden, da Es bewiesenermaßen Kriminelle sind! Das ist ein völlig normaler Vorgang in einem normalen Land!
Was meinst Du mit “ normalem Land“ ?
Es handelt sich um China, eine Diktatur, wen interessieren ein paar Kriminelle, die gestohlene Smartphones verticken.
Besser als bei Apple, wo gebrauchte Geräte und somit auch Ressourcen einfach nur geschreddert werden, damit ja keine Ersatzteile im Umlauf sind.
Sehr sinnvoller Kommentar….
Dann sei doch bitte so nett und lass dir dein Phone klauen, damit wir anderen besser an Ersatzteile kommen…
Und das weist du woher?
Stimmt nämlich nicht.
Bei Reparaturen werden auch Refurbished Teile benutzt.
Heisst wenn dein iPhone in Reparatur ist, du brauchst ein neues Bauteil dann kann das auch ein Refurbished Teil sein.
Daher wenn man keine Ahnung hat usw.
@Molotov und woher nimmst du dein Wissen? Aus offiziellen Angaben? Das machen Schuhhersteller auch. Aber was aufgezeigt wurde ist anders… da werden die gebrauchten/neue Schuhe verbrannt.
Quelle?
Ich erkläre mein Einverständnis damit, dass:
Apple neue Teile oder Produkte verwenden kann bzw. gebrauchte Originalteile von Apple, die getestet wurden und die Funktionsüberprüfung von Apple bestanden haben.
Steht in der Arbeitsfreigabe
Ist aber auch interessant zu wissen! Du sagst also, dass wenn ich mein Phone zur teuren Reparatur zu Apple gebe, ich unter Umständen gebrauchte Teile verbaut bekomme? Man stelle sich dieses Vorgehen mal bei Mercedes vor! Braucht, warum auch immer, einen neuen Zylinderkopf und bekommt einen gebrauchten verbaut, welcher nach Mercedes Erklärung nahe zu neuwertig sei. Natürlich ohne dass diese Reparatur günstiger wäre, als mit einem wirklich neuen Zylinderkopf. Der Skandal wäre groß, aber bei Apple wird das hingenommen. Verrückte Welt!
Der Deutsche und sein Auto- Vergleich :)
Euch ist schon klar, das neuwertige refurbished Geräte & Ersatzteile gängige Praxis in der Elektro- Welt sind und dies auch rechtlich möglich und durch Urteile bestätigt wurde?
(Ausnahmen bestätigen die Regel.)
Btw: meine Auto- Werkstatt fragt mich bei bestimmten Reparaturen, ob ich günstigere Refurbished Ersatzteile, neues Originales oder Drittanbieter Ersatzteil haben möchte, wenn verfügbar.
Ich bin Apple Techniker. Das ist die Quelle.
Fragt einfach bei der nächsten Reparatur nach. Es gibt neue Teile und es gibt auch Refurbished Teile. Und nein man kann sich als Techniker nicht aussuchen was man bekommt von Apple.
die Wiederverwertung ist perfekt.
Genau so bei mir passiert. Mein iPhone kam mir in Mexiko abhanden. Wochen. nach meiner Rückkehr nahm der „Apple Support“ aus den USA über einen WhatsApp Geschäftsaccount Kontakt zu mir auf. Mit Text und Bildern richtig professionell und täuschend echt gemacht. Man wolle mir helfen, mein iPhone zurück zu bekommen. Dafür sei es notwendig, es zu entsperren…
Über WhatsApp, hihi – also wer ernsthaft glaubt dass ausgerechnet Apple über WA Kontakt aufnehmen würde sollte nochmal scharf nachdenken bevor er antwortet …
Exakt. WhatsApp entlarvt den betrugt direkt.