Continuity 2.0: Neues iOS 9-Feature vorerst nicht in Deutschland
Apples Handoff-Funktionen – in den USA mit Continuity, hierzulande mit Itegration überschrieben – gehörten im vergangenen Jahr zu einer der großen Funktionserweiterungen von iOS 8 und OS X.
Mittlerweile steht fest: Das Ineinandergreifen der beiden Betriebssysteme, sorgte nicht nur für eine gute Demo während der WWDC-Keynote 2014, sondern auch für einen produktiveren Geräte-Einsatz im Büro und zu Hause.
Am iPhone geöffnete Webseite konnte mit einem Klick auf dem eigenen Mac angezeigt werden, eingehende Anrufe klingelten nicht mehr nur auf das iPhone sondern auch auf iPad und MacBook, angefangene E-Mail-Entwürfe konnten auf beliebigen Geräten zu Ende geschrieben werden.
Die einzigen Voraussetzungen: Zur Continuity-Nutzung mussten die Geräte an die selbe Apple ID gekoppelt sein und sich im gleichen WLAN-Netz befinden.
Mit iOS 9 wird die Continuity-Funktion nun noch ein ganzes Stück weiter aufgebohrt. So will Apples die Inhalte zukünftig auch dann zwischen euren Endgeräte übergeben, wenn diese in unterschiedlichen WLAN-Netzen eingebucht sind.
Eine Funktion, auf die wir hierzulande wohl erst mal verzichten müssen. So scheint Apple die Aktivierung der „Wi-Fi Calling„-Option für den Einsatz der neuen Continuity-Funktionen vorauszusetzen. Ein Features, das bislang von keinem deutschen Netzbetreiber unterstützt wird.
ifun.de hat sich im vergangenen September mit der Telekom unterhalten – ein Sprecher des Bonner Netzbetreibers erklärte damals auf Nachfrage:
WiFi-Calling wird in der Regel in Regionen angeboten, wo mit Hilfe von Mobilfunktechnik keine Versorgung ermöglicht werden kann. Dies ist am deutschen Markt nicht der Fall. Deshalb bieten wir WiFi-Calling nicht an.
Ähnliches Feedback gab es auch von Vodafone.
Sollte Apple die Continuity 2.0-Option nicht auch noch über andere Kanäle anbieten – und danach sieht es derzeit nicht aus – bleibt hierzulande erst mal alles beim Alten.