Klassische Musikansicht mit Gestensteuerung
Color Flow Pro: iPhone-App bringt Apples Coverflow zurück
Mit Color Flow Pro ist eine kostenfreie iOS-App im App Store verfügbar, die Apples frühere Coverflow-Ansicht in aktualisierter Form auf das iPhone zurückbringt. Die Anwendung orientiert sich an der bekannten, visuellen Album-Navigation, wie sie früher unter iTunes oder auf dem iPod zu sehen war, kombiniert diese jedoch mit aktuellen Funktionen und visuellen Erweiterungen.
Die App greift auf die bestehende Musikbibliothek des Nutzers zu, unterstützt sowohl lokal gespeicherte Titel als auch Inhalte aus Apple Music, und zeigt Alben in einer horizontal durchblätterbaren 3D-Galerie. Beim Antippen eines Albums wird eine Rückansicht eingeblendet, die sämtliche Titel mit Laufzeit, Reihenfolge und Wiedergabemöglichkeit auflistet. Die Navigation erfolgt komplett über Gesten, wobei die Übergänge animiert umgesetzt sind.
Die App selbst steht schon seit Anfang des Monats zum Download im App Store bereit, allerdings hat erst die heute freigegebene Aktualisierung auf Version 1.1 den nötigen Performance-Schub für einen flüssigen Einsatz mitgebracht.
Farbdynamik und visuelle Akzente
Eine Besonderheit der App liegt in der farblichen Gestaltung: Color Flow Pro analysiert automatisch die Farbpalette jedes Albumcovers und passt Hintergrund, Texte und Animationen daran an. Dadurch wirkt die Oberfläche stets an das gerade wiedergegebene Album angepasst. Bei laufender Musik blendet ein sogenannter Visualizer Farbmuster und Bewegungen passend zum Takt ein. Die App bietet dafür über 40 vordefinierte Farbschemata. Aktivieren lässt sich der Visualizer in den Systemeinstellungen im Bereich Einstellungen > Apps > Colour Flow. Aufgepasst, hier ist die Schreibweise etwas anders als im App Store selbst.
Darüber hinaus sind Funktionen wie eine A–Z-Navigation, intelligente Textkürzungen für lange Titel und ein durchsuchbarer Verkauf enthalten. Auch eine Version für die Apple Watch ist vorhanden, mit der sich Wiedergabe und Auswahl direkt vom Handgelenk aus steuern lassen. In der aktuellen Version 1.1 wurde unter anderem die Darstellung auf kleineren Geräten verbessert, die Tastatureinblendung beim Suchen optimiert und eine neue Statusleisten-Anpassung für Querformate integriert.
Die App ist kostenlos verfügbar und benötigt Zugriff auf die lokale Musikbibliothek sowie gegebenenfalls eine bestehende Apple-Music-Anbindung.
Super. Werde sie gleich Downloaden und durch die Apple Music App ersetzten
ganz schön gewieft ;-)
Dann brauchst du sie ja gar nicht zu laden..
+1
Sehr cool!
Wesentlich schöner als die Apple Music App
Toll, und jetzt noch für Spotify! Bitte…
Bloß nicht!
Weshalb nicht…?
Mal schauen wie lange es die App gibt: ifun.de/patentverletzung-durch-time-machine-und-cover-flow-apple-bezahlt-25-millionen-dollar-94800/
Hammer! Kostenlos und keine Datenkrake (keine Daten erfasst)
@iphone-ticker team: Wäre cool, wenn ihr das dazuschreibt!
Warum? Das wird doch im App Store dazugeschrieben. Wer lesen kann…
Natürlich wird das im Store dazugeschrieben. Aus dieser Quelle habe ich ja die Info.
Es wäre jedoch schön gewesen, wenn so etwas (wie es auch mit dem Preis gemacht wird) direkt hier im Artikel stehen würde.
Also ich finde das auch sehr wichtig! Und nein. Es ist nicht so, dass man sich darauf verlassen kann. Hab schon einige Apps ausprobiert, die dann doch allerlei Daten im Hintergrund versendet haben. Also wenn das jemand selber überprüft und das postet – ich danke dafür :-)
Gibt es einen Trick bei der Wiedergabe einer playlist?
Es wird ein anderer Titel (der 1. Aus der playlist) abgespielt als das Cover das angezeigt wird
Bei mir auch! Irgendwie bisschen schrottig die App. Gut gemeint, nicht so wirklich gut umgesetzt. Da nutzt auch das kostenfreie nichts.
Leider nicht zu gebrauchen.. Total verbuggt.
+1
bei mir erschrinen keine Animationen
bei mir erscheinen keine Animationen
Wäre schön, wenn man flüssig die Alben durchblättern könnte. Optisch sehr schön, aber fühlt sich nicht besonders gut an.
+1 – Die Idee gefällt aber
Alben blättern nicht flüssig. Scheint auch immer ein paar Cover zu überspringen. Wirkt alles abgehackt und hakelig. Schade, klang gut und hätte mich auch wirklich gefreut – aber erster Eindruck zählt und der ist leider nicht intuitiv und buggy.
+1
Coole App. Gefällt mir.
Na ja.. schön das mit den Alben, aber da fehlt schon wirklich noch so einiges. Denn außer Alben gibt es nur noch die Suche. Kein Auswahl Titel anzuzeigen, keine Auswahl nur einen bestimmten Künstler zu spielen usw. ok, kostet nix, aber sonst kaum zu gebrauchen. Sorry Entwickler
Na die App wird nicht lange existieren…
Leute, die hier gleich „… wie lange es existieren wird“.
Ihr seid viel zu über eifrig und in Angst mittlerweile.
So um 2007 hat Apple selbst Cover Flow als Demo Projekt für Developer zu Quartz Core/Animation bereitgestellt.
Wäre ja total verwunderlich, wenn man etwas quell offenes auf einmal nicht mehr verwenden darf.
Die paar Zeilen Code und vor allem hat Apple selbst die Leute ermutigt Cover Flow zu implementieren, weil es halt einfach ist und für den Anwender ein riesigen Spaßfaktor hat(te).