Reproduzierbare Funkstörungen
„CarPlay Todeszone“: Verbindungsabbrüche in mehrere Ausfallzonen
In Boston berichten Autofahrer seit Längerem von Problemen mit Apples Fahrzeug-Integration CarPlay. Die Verbindungen zwischen iPhone und Fahrzeug brechen demnach regelmäßig an bestimmten Stellen im Stadtgebiet ab. Besonders häufig treten die Verbindungsabbrüche in der Nähe des Universitätsgeländes von Harvard auf, vor allem entlang vielbefahrener Straßen am Ufer des Charles River, wie das Nachrichtenportal Axios meldet.
Auch andere zentral gelegene Bereiche im Stadtgebiet von Boston sind betroffen, darunter Brücken, Ausfahrten und Straßenabschnitte in der Nähe von Bahnanlagen oder größeren Rundfunkantennen. Die Störungen treten wiederholt an denselben Stellen auf und sind für betroffene Fahrer reproduzierbar, neben Apples CarPlay ist auch Googles Android Auto betroffen. Dabei verlieren die Navigationssysteme für kurze Zeit die Verbindung oder starten komplett neu.
Reproduzierbare Funkstörungen
Die Ursache der Ausfälle liegt vermutlich nicht in den Geräten selbst, sondern in der Verbindung zwischen Fahrzeug und Mobiltelefon. CarPlay und Android Auto nutzen in der Regel drahtlose Verbindungen wie Bluetooth oder WLAN im 2,4-Gigahertz-Bereich, um Daten zwischen Smartphone und Borddisplay zu übertragen. In diesem Frequenzband können jedoch auch andere Funksignale aktiv sein, was zu Störungen führen kann.
Fachleute halten es für plausibel, dass Interferenzen durch andere drahtlose Anwendungen in der Umgebung zu den beobachteten Verbindungsabbrüchen führen. Da es sich um ein lizenzfreies Frequenzband handelt, könne grundsätzlich jeder Sender in diesen Bereichen aktiv sein. Denkbar seien beispielsweise Richtfunkstrecken entlang des Charles River, die von benachbarten Einrichtungen genutzt werden. Auch die Nähe zu leistungsstarken Sendeanlagen, etwa von Rundfunkstationen, könnte die Signalübertragung beeinträchtigen.
Betroffen? Ihr seid nicht allein
Auch für Nutzer in Deutschland kann die Situation in Boston aufschlussreich sein. Wer an bestimmten Stellen regelmäßig Verbindungsabbrüche bei der Nutzung von CarPlay oder Android Auto erlebt, muss nicht zwangsläufig einen Defekt an Smartphone, Fahrzeug oder Kabelverbindung vermuten.
Vielmehr kann es sich um lokal begrenzte Störungen handeln, die durch andere drahtlose Funksignale verursacht werden. Insbesondere stark frequentierte Frequenzbereiche wie das 2,4-Gigahertz-Band können durch WLAN-Netze, Bluetooth-Geräte oder Industrieanlagen überlagert sein. In solchen Fällen ist das Problem meist nicht technisch behebbar, sondern tritt nur in der Nähe bestimmter Orte auf.
Einige Nutzer berichten in Onlineforen, dass sie die Ausfälle über mehrere Jahre, mit unterschiedlichen Fahrzeugen und Smartphones hinweg, beobachten konnten.
Von daher lobe ich mir die gute Kabelverbindung, mit Akku laden und ohne Abrisse.
+1
Kann ich von meinem kabelgebundenen CarPlay leider nicht behaupten. Es bricht sehr oft ab und es funktioniert nur mit einem Kabel einigermaßen. Bei allen anderen Kabeln bricht die Verbindung nach Sekunden ab – selbst mit dem originalen von Apple. Hat das noch jemand?
Hab das selbe Problem Kabelgebunden. Aber meist funktioniert es wieder einige Wochen gut wenn ich mal die Lightning Buchse reinige. Ich vermute daher, dass es eher der Staub ist bei kabelgebundenem CarPlay.
Fahre jeden tag mit einem arbeitskollegen mit der die selben probleme mit kabel hat. Mann wie der sich immer aufregt. Ich habe android auto, viel mehr apps, saubere verbindung und keine spur von beta wie es bei carplay ja aussieht. Egal mit was ich es verbinde, kabellos oder mit kabel, hatte noch nie probleme! Beim arbeitskollegen amüsiere ich mich jedes mal, also jeden Morgen!
Witzig ich hab das in Berlin auch immer an der Urania gehabt. Komplett aufgehangen und neugstartet das Teil.
Weiß aber auch nicht ob das immer noch so ist.
Merke ich nichts von und fahre dort 2-3 mal die Woche vorbei . Tatsächlich gibt es aber in Berlin Orte wo sich Störungen reproduzieren lassen. Tempelhofer Weg ecke gradestrasse war so ein Ort , mittlerweile ist es aber ok da .
Was ist „aufgehangen“?
Am Alex und am Brandenburger Tor sind auch solche Punkte!
Oh. Muss ich mal aufpassen ob es bei mir auch an den selben Stellen unterwegs auftritt. Danke für die Info
Spannend – das habe ich auch schon öfters erlebt und immer auf einen etwaigen Defekt des nachgerüsteten Carplay-Displays geschoben. Danke für die Info!
Das gleiche wie bei manchen Docks wenn man die USB Adapter für Maus und Tastatur einsteckt. Kann auch durch die Interferenzen stören. Die Funken so stark das immer Abbrüche kommen. Wundert mich dann auch nicht wenn in einer Großstadt bei manchen WLAN Abbrüche kommen.
Ich habe das auch auf meiner täglichen Pendelstrecke feststellen können/müssen (Österreich). Es ist immer bei solchen Überkopfaufbauten der ASFINAG. Ich denke, dass dort die Go-Boxen (LKW Maut) installiert sind und die Funken scheinbar aud der selben Frequenz. Tritt immer exakt dort auf. Mal ist der Ruckler kürzer, mal länger. CarPlay Wireless, BMW G21
Ich habe eine APP / Bild von VW auf dem Apple Car Display wenn ich auf diese drücke stürtzt das ganze System ab. Egal wo ich bin
Du meinst jetzt aber nicht das VW-Icon, mit dem man aus CarPlay in die Bedienung des Fahrzeugeigenen Geräts zurückkommt…?
Da für gibt es den Ein und Ausschalter
Kann ich bestätigen. Passiert regelmäßig an den selben Stellen auf der Südosttangente in Wien.
Diesen Sommer in Frankreich an jeder Mautstelle erlebt. Ob Zahlvorgang oder nicht.
Gut, dass ich Wireless Carplay deaktiviert habe und es ausschließlich per Kabel mache. Das iPhone wird bei Wireless Carplay + Wireless Charging einfach viel zu heiß.
Immer südlich vom Elbtunnel auf der A7 an der gleichen Stelle
Habe im Nachbarort eine durch Ampel- und Geschschwindigkeitsblitzer hochüberwachte Kreuzung, da bricht der Kontakt auch immer ab..die Luft dort ist wahrscheinlich durchsiebt durch Infrarotstrahlung o.ä.
Infrarotstrahlung ??? Oh je, gefährliches Halbwissen /s
RF wäre vermutlich treffender
Kenn ich so von Portugal nur zu gut. Überall wo die via NFC/RFID die Transponder von Auto ausgelesen werden, ist es aufgetreten
Dann kann es kein NFC sein
Gleiches hier in Neuss. An zwei Stellen – seit ca. Einem Jahr.
Hatte ich sporadisch, nicht wirklich zuverlässig reproduzierbar. Viel ärgerlicher finde ich, dass bei meinem Toyota Corolla CarPlay JEDES Mal die Navi-Apps abschmieren, wenn ein Anruf eingeht. Absolute Katastrophe! Extrem langsam, teilweise verschmiert das Bild, als wäre das Display defekt
Kenne ich aus Urlaub. Da war reproduzierbar an derselben Ampel ein Ausfall des drahtlosen CarPlay Navis – auch bei verschiedenen Fahrzeugen.
Es ist bei uns ja alles geregelt, natürlich auch die Anforderungen an Funkanlagen und die Bedingungen zur Nutzung von Frequenzbändern. Ein Element der Regelung ist, dass man keine anderen stören darf. Wenn es hier wiederholt zu Einschränkungen kommt, sollte man sich bei der lokal zuständigen Außenstelle der Bundesnetzagentur beschweren. Die sind zuständig, Störungsmeldungen zu prüfen und gegen erkannte Störer vorzugehen.
Toll für CarPlay Ultra..
Das ist direkt im Auto. Also gar kein Vergleich.
Ja das Problem tritt auch auf wenn man Schranken fährt die Funk gesteuert sind auch Mautstation können Probleme verursachen. Das kann aber behoben werden wenn der Autohersteller einfach die Bandbreite erhöht. So wurden viele Probleme bei Koreanischen Autos behoben. Wenn dann doch die Störung zu stark ist naja hilft das auch nicht. Da Lob ich mir dann doch die klassische Kabelverbindung.
Carplay schafft es einfach nicht meine Playlist von Apple Music so zu sortieren wie es auf dem Iphone ist.
In der Nähe der Harvard Universität? Da hat bestimmt der Organgenmann per Dekret verfügt, dass da ein Störsender aufgestellt wird, weil er mit denen auf Kriegsfuß steht. ;-)
Klingt nach Verschwörungstheorie… ;)
Klingt nach Physik.
Komisch, was da manchmal so passiert. Ich habe neulich Siri gesagt, sie soll „NACH HAUSE“ navigieren. Meine Wohnadresse ist seit Jahren korrekt hinterlegt.
Irgendwann wunderte ich mich über die merkwürdige Routenführung und stellte fest, dass Karten mich zu einer gleichnamigen Straße im selben Ort mit anderer PLZ führte.
Mir nicht klar, wie das passieren kann.
Am nächsten Tag lief es wieder normal.
Das ist nich nur ein Problem bei Carplay.
Bei meinem letzten Auto bootete meine komplettes System jedesmal und zuverlässig am Autobahnkreuz Oberhausen, auf der A445 Richtung Meschede und anderen Orten.
Reproduzierbar.