Verbesserte Listenansicht
Brauchbare Updates für „Firefox Klar“ und „Tagesschau“
Knapp zwei Monate nach ihrem Deutschland-Debüt legt die iOS-Anwendung „Firefox Klar“ nun ihre erste Aktualisierung vor und konzentriert sich auf die bessere Zusammenarbeit mit dem vorinstallierten iPhone-Browser Safari.
Nutzer, die standardmäßig auf den Datenschutz-Browser Firefox Klar setzen können ausgewählte Webseiten nun mit wenigen Handgriffen in Safari öffnen, zudem lässt sich der präferierte Suchmaschinen-Anbieter nun dem eigenen Geschmack anpassen.
Firefox Klar wird als kostenlose Universal-Anwendung für iPhone und iPad zum Download angeboten und besitzt einen integrierten Werbeblocker, der nicht nur gegen Banner-Anzeigen, sondern auch gegen Tracking-Cookies vorgehen will.
Surfen Sie, als würde niemand zusehen. Der neue Firefox Klar blockiert automatisch zahlreiche Elemente zur Aktivitätenverfolgung im Internet – während der ganzen Browsersitzung. Und er löscht Ihre Chronik, Passwörter und Cookies, damit unerwünschte Werbung und Ähnliches Sie nicht verfolgt. Der „Private Modus“ in den meisten Browsern ist unvollständig oder schwer einsetzbar.
Tagesschau mit verbesserter Listenansicht
Die Tagesschau-App hat sich auf Version 2.0.4 hochgehangelt und führt drei Punkte in ihrer Update-Beschreibung auf: Smart Audio auf der Startseite. Eine verbesserte Funktionalität der Tapbar. Und Verbesserungen bei der Listenansicht auf der Startseite.
Gerade der letztgenannte Punkt dürfte Nutzer, die sich mit den neuen Look der Tagesschau-App bislang noch nicht anfreunden konnten, freuen.
Verglichen mit Version 2.0 die immer wieder automatisch zur Vollbildansicht wechselte, merkt sich Version 2.0.4 eure Präferenz für die Listendarstellung nun endlich verlässlich und startet das Nachrichten-Angebot auch dann wieder in der Listenansicht, wenn ihr die Tagesschau-App zuvor komplett geschlossen habt. Jetzt sieht das neue Angebot fast wieder so aus wie früher.